Dieses Rundschreiben enthält Einzelheiten zur Vorbereitung, Genehmigungsbehörde, Genehmigungszeit, Akte, Reihenfolge, Verfahren zur Genehmigung und Einreichung von Risikomanagementplänen im Mineralienabbau.

Gemäß diesem Rundschreiben müssen Unternehmen, die Mineralien der Gruppe I im Tagebau abbauen, Unternehmen, die Mineralien der Gruppen II, III und IV im Tagebau unter Verwendung von Industriesprengstoffen abbauen, und Unternehmen, die Mineralien der Gruppen I, II, III und IV unter Tage abbauen, einen Risikomanagementplan für den Mineralienabbau gemäß den in Anhang I dieses Rundschreibens festgelegten Inhalten erstellen.
Der Risikomanagementplan für die Mineraliengewinnung kann gemäß den einschlägigen Gesetzen in die Risikobewertung und andere Notfallpläne integriert werden.
Befugnis zur Genehmigung des Risikomanagementplans
Das Rundschreiben schreibt vor, dass Unternehmen, die Mineralien der Gruppe I im Tagebau abbauen, sowie Unternehmen, die Mineralien der Gruppen II, III und IV im Tagebau unter Verwendung von Industriesprengstoffen abbauen, den Risikomanagementplan für den Mineralienabbau selbst genehmigen müssen, bevor sie Tagebaugruben für neue Bergbauinvestitionsprojekte errichten. Für Bergbauinvestitionsprojekte, die sich im Bau von Tagebaugruben befinden oder bereits in Betrieb genommen wurden, ist eine Selbstgenehmigung vor dem 1. Januar 2026 erforderlich.
Unternehmen, die Mineralien der Gruppen I, II, III und IV im Untertagebau abbauen, müssen einen Plan für das Risikomanagement beim Mineralienabbau erstellen und ihn der zuständigen Behörde wie folgt zur Genehmigung vorlegen:
Für Lizenzen zur Mineraliengewinnung im Rahmen der Erteilungsbefugnis gemäß den Bestimmungen in Absatz 1, Artikel 108 des Gesetzes über Geologie und Mineralien ist eine Genehmigung beim Ministerium für Arbeitssicherheitstechnik und Umwelt einzureichen.
Für Lizenzen zur Mineraliengewinnung im Rahmen der Erteilungsbefugnis gemäß den Bestimmungen in Absatz 2, Artikel 108 des Gesetzes über Geologie und Mineralien ist diese dem Volkskomitee der Provinz zur Genehmigung vorzulegen.
Zeitpunkt der Genehmigung des Risikomanagementplans für den Untertagebergbau
Die Frist für die Genehmigung des Risikomanagementplans für Investitionsprojekte zur Gewinnung von Bodenschätzen unter Einsatz von Untertagebaumethoden ist wie folgt festgelegt:
Bei neuen Bergbauinvestitionsprojekten muss die Genehmigung mindestens 7 Arbeitstage vor dem Bau und vor der Inbetriebnahme der Mine eingeholt werden.
Bei Bergbauinvestitionsprojekten in der Phase des Minengrundbaus muss die Genehmigung mindestens 7 Arbeitstage vor der Inbetriebnahme des Projekts eingeholt werden.
Für Investitionsprojekte, die vor dem 1. Juli 2025 in Betrieb genommen wurden, ist eine Genehmigung vor dem 1. Juli 2027 erforderlich.
Das Rundschreiben tritt am 1. Juli 2025 in Kraft.
Risiken bei der Mineralgewinnung bestehen darin, dass während des Mineralgewinnungsprozesses potenzielle Gefahren auftreten können, die zu Zwischenfällen, Unfällen, Verletzungen, Berufskrankheiten, Sachschäden und Umweltverschmutzung führen.
Unter Risikomanagement bei der Gewinnung von Mineralien versteht man die Anwendung technischer und Managementmaßnahmen, um sicherzustellen, dass sämtliche Risiken für alle Arbeiten, Maschinen, Geräte, Produktionslinien, technologischen Prozesse und in allen Phasen der Mineraliengewinnungsaktivitäten identifiziert, analysiert, bewertet und gehandhabt werden.
Ein Risikomanagementplan für die Gewinnung von Bodenschätzen ist die Tätigkeit, bei der ein System von Vorschriften und Verfahren aufgebaut wird, um mögliche Gefahren zu ermitteln, um ihnen vorzubeugen, auf sie zu reagieren und sie zu überwinden sowie um Risiken zu minimieren, die während des Prozesses der Gewinnung von Bodenschätzen auftreten können. Dazu gehören Sicherheitsmanagementberichte, Risikobewertungsberichte und Notfallpläne.
Quelle: https://baolaocai.vn/lap-phe-duyet-ke-hoach-quan-ly-rui-ro-trong-khai-thac-khoang-san-post401919.html
Kommentar (0)