Ritual, das Yin und Yang verbindet und die menschliche Moral vertieft
Nach traditionellem Glauben gilt ein Dao-Mann erst dann als erwachsen, hat einen Status in der Gemeinschaft und wird von seinen Vorfahren anerkannt, wenn er die Volljährigkeitszeremonie durchlaufen hat. Unabhängig von seinem Alter gilt er, solange er nicht in den Dao Sac aufgenommen wurde, als ungeeignet, an wichtigen Ritualen teilzunehmen und die üblichen Aufgaben des Clans und des Dorfes nicht zu übernehmen. Im Gegensatz dazu kann ein 9- bis 10-jähriger Junge, der in den Dao Sac aufgenommen wurde, viele Rollen übernehmen und sogar dem Schamanen bei der Zeremonie assistieren.
Der Schamane führt das Ritual in der Initiationszeremonie des Dao-Volkes durch. |
Die Zeremonie zur Volljährigkeit findet üblicherweise am Jahresende oder im frühen Frühling statt – wenn die Ernte eingebracht ist und die Menschen Zeit haben, sich auszuruhen und zusammenzukommen. Familien mit Söhnen, die das Erwachsenenalter erreicht haben, bitten den Schamanen, einen glückverheißenden Tag und Monat auszuwählen und Opfergaben wie Schweine, Hühner, Wein, Papiergeld, zeremonielle Kleidung usw. vorzubereiten, um Verwandte und Nachbarn einzuladen, diesem wichtigen Moment beizuwohnen.
Die Zeremonie dauert ein bis zwei Tage und Nächte und umfasst viele aufeinanderfolgende Abläufe: von der Reinigung, dem Aufbau eines Altars, Gebeten zu den Vorfahren, Drachentanz, Schwerttanz, Weinopfern bis hin zu Ritualen, die um Yin und Yang bitten, und insbesondere der Zeremonie des „Lampenempfangs“. Während dieser Zeremonie kleidet sich die Person, die den Titel erhält, ordentlich, setzt sich vor den Altar, lässt einen Schamanen eine Lampe anzünden und setzt sie sich zur Bestätigung ihres neuen Status auf den Kopf. Sie erhält ein Dekret mit zehn Geboten und zehn Gelübden – quasi einen Eid, ein gutes Leben zu führen, Verantwortung für Familie und Gemeinschaft zu übernehmen und nationale Traditionen zu bewahren.
Die Zeremonie zum Erwachsenwerden hat nicht nur spirituelle Bedeutung, sondern ist auch eine besondere „Schule“, in der junge Menschen erzogen und zu menschlichem Verhalten erzogen werden. Während der Zeremonie geben die Schamanen tiefgründige Ratschläge: vom Respekt vor Großeltern und Eltern über religiös geprägtes Verhalten gegenüber Nachbarn und die Hilfe für Benachteiligte bis hin zu Lektionen zum Verhalten im Alltag.
Ly Ta Chui, ein Angehöriger der Dao-Ethnie aus dem Dorf Nam Dam in der Gemeinde Quan Ba in der Provinz Tuyen Quang , erzählte: „Ich erinnere mich noch genau an die Lehren der Lehrer bei der Zeremonie zur Volljährigkeit: Wenn man auf der Straße einem älteren Menschen begegnet, muss man wissen, wie man ihn begrüßt und ihm hilft; wenn man einen Unfall hat, darf man ihn nicht ignorieren; in der Familie muss man seinen Eltern gegenüber respektvoll und seiner Frau und seinen Kindern gegenüber rechtschaffen sein. Diese Lehren haben mich mein ganzes Leben lang begleitet und sind zu einem Leitprinzip bei jeder Entscheidung geworden.“
Herr Trieu Duc Thanh, ein Angehöriger der Dao-Ethnie und ehemaliger Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Ha Giang , vertraute mir einmal an: „Ich hatte das Glück, in eine traditionelle Dao-Familie hineingeboren zu werden. Seit meiner Kindheit habe ich meine Großeltern und Eltern mit Respekt und Stolz über die Zeremonie zum Erwachsenwerden sprechen hören. Als ich diese Zeremonie selbst erlebte, verstand ich ihre tiefe Bedeutung noch besser. Die Zeremonie zum Erwachsenwerden ist nicht nur eine spirituelle Zeremonie, sondern auch eine Lektion fürs Leben – sie hilft jedem Dao-Menschen zu verstehen, wer er ist, woher er kommt und wie er leben muss, um seiner Abstammung und seinen Wurzeln würdig zu sein.“
Einzigartige Kultur mitten im Dschungel
Die Zeremonie zur Volljährigkeit im Dao-Volk ist nicht nur ein heiliger Schritt im Lebenszyklus eines jeden Einzelnen, sondern auch ein Teil der kulturellen Seele, der von der Gemeinschaft wie ein Schatz bewahrt und geschätzt wird. Ob in Tuyen Quang, Lao Cai , Thai Nguyen ... Am Ende jedes Jahres oder zu Beginn des Frühlings hallen die Klänge von Trommeln, Panflöten und Trompeten durch die Berge und Wälder und erinnern die Nachkommen an eine Tradition, die seit Tausenden von Jahren besteht.
Auch aufgrund ihres einzigartigen pädagogischen und künstlerischen Werts wurde die Initiationszeremonie der Dao-Dynastie 2013 zum nationalen immateriellen Kulturerbe erklärt. In vielen Gegenden hat sich diese Zeremonie allmählich zu einem typischen Tourismusprodukt entwickelt und zieht eine große Zahl einheimischer und ausländischer Touristen an, die sie besuchen und lernen möchten.
Frau Nguyen Thi Thu Oanh, eine Touristin aus Hanoi, sagte: „Ich habe noch nie eine so symbolträchtige und menschliche Zeremonie erlebt. Die feierliche Atmosphäre, die heiligen Tänze, die widerhallenden Gebete, die tränenreichen Augen des Vaters, der seinem Sohn beim Niederknien zusah – all das ließ mich eine besondere kulturelle Tiefe spüren, die über den Rahmen allgemeiner Glaubensvorstellungen hinausgeht.“
Obwohl das Leben heute anders ist, mag die Zeremonie zum Erwachsenwerden etwas vereinfacht sein, doch die Kernbedeutung bleibt erhalten: Sie ist ein heiliger Meilenstein, der die Reife markiert; sie verbindet Yin und Yang, Nachkommen und Vorfahren; sie spiegelt das moralische Leben jedes Dao-Menschen wider. Dank dieser vielfältigen Rituale bleibt die Dao-Kultur inmitten des modernen Strudels standhaft – still, aber tiefgründig, ruhig, aber voller Stolz.
Artikel und Fotos: Duc Quy
Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/van-hoa/202507/le-cap-sac-cua-nguoi-dao-soi-chi-do-noi-con-chau-voi-to-tien-df619b7/
Kommentar (0)