Das als „Fort Knox Asiens“ bezeichnete Archiv zieht nicht nur Kunstsammler, sondern auch Kryptowährungs-Milliardäre, Technologiegiganten und viele verborgene Kapitalströme aus China, Indien und Südostasien an.

Le Freeport liegt in der Nähe des Flughafens Changi, sodass Vermögenswerte innerhalb weniger Minuten vom Charterflugzeug zum Lager transportiert werden können, ohne dass der übliche Zollprozess erforderlich ist. Dies ist ein großer Vorteil für diejenigen, die häufig reisen oder Vermögenswerte zwischen Ländern handeln. Im Lager herrschen strenge Kontrollen hinsichtlich Luftfeuchtigkeit, Temperatur und militärischer Sicherheit und eignen sich für die Lagerung wertvoller Gemälde, seltener Uhren, antiker Weine und Edelmetalle.

Darüber hinaus zeichnet sich Le Freeport durch die Befreiung von Einfuhrzöllen, Mehrwertsteuer und Kapitalertragssteuer während der Einlagerung von Vermögenswerten aus. Dies reduziert die Kosten für Besitz und Transaktion hochwertiger Gegenstände erheblich.

Le Freeport 1.jpg
Ein Zimmer im Le Freeport. Foto: Le Freeport

Gründer, Pionier

Yves Bouvier, ein Schweizer Unternehmer und Kunstlogistikexperte, gründete und entwickelte 2010 das Le Freeport-Konzept in Singapur. Unter seiner Führung entwickelte sich Le Freeport schnell zum führenden Lagerzentrum der Region und vereint moderne Sicherheitstechnologie, edles Design und ausgefeilte Asset-Management-Prozesse.

Die Übertragung der Anteile von Le Freeport an asiatische Investoren zeigt auch eine Verschiebung im Einklang mit dem regionalen Kontext, wo die Klasse der Superreichen stark wächst und einen angemessenen Lagerraum benötigt.

Le Freeport 2.jpg
Das Tor des Le Freeport Singapore. Foto: Straßenverzeichnis

Chinesischer Krypto-Milliardär kauft Le Freeport

Im Jahr 2022 wurde Le Freeport Singapore von Victory Securities übernommen, einem Unternehmen, das mit Jihan Wu, Mitbegründer des Bitcoin-Mining-Unternehmens Bitmain und heutigem CEO von Bitdeer, in Verbindung steht. Laut Bloomberg hatte der Deal einen Wert von über 28 Millionen Dollar.

Jihan Wu ist einer der bekanntesten Krypto-Milliardäre Chinas. Mit einer strategischen Vision für den Vermögenserhalt im volatilen Kryptomarkt hat er sein Portfolio rasch um stabile Sachwerte wie Goldbarren, seltene Gemälde, limitierte Uhren und erlesene Weine erweitert.

Le Freeport 3.jpg
Ein Zimmer im Le Freeport. Foto: Le Freeport

Im September 2022 erwarb Jihan Wu über Victory Securities den gesamten Le Freeport Singapore für 28,4 Millionen US-Dollar und machte ihn damit zu einem Teil des von ihm aufgebauten globalen Ökosystems für physische Vermögenswerte.

Die Übernahme von Le Freeport ist nicht nur finanziell strategisch, sondern spiegelt auch einen Trend in der aufstrebenden asiatischen Technologieszene wider: die physische Speicherung digitaler Vermögenswerte zur langfristigen Aufbewahrung an Orten mit höchsten Sicherheits- und Regulierungsstandards. Singapur mit seinem stabilen Rechtssystem und seiner globalen Vernetzung ist zu einem verlässlichen Ankerpunkt für diese Vision geworden.

Le Freeport 4.jpg
Korridor im Le Freeport. Foto: Le Freeport

Chinas Reiche und die Welle der Vermögensmigration

Seit 2015 erfreut sich Le Freeport großer Beliebtheit bei chinesischen Sammlern. Singapur gilt dank seiner stabilen Steuerpolitik, transparenten Rechtslage und der günstigen globalen Verkehrsinfrastruktur als ideales Ziel. Für die chinesische Elite dient die Lagerung von Vermögenswerten in Le Freeport nicht nur der Werterhaltung, sondern auch als Sprungbrett für zukünftige internationale Transaktionen.

Viele Privatpersonen entscheiden sich für Le Freeport als Zwei-in-Eins-Lösung: Sie bietet sowohl optimale Bedingungen für die Aufbewahrung ihrer Vermögenswerte als auch die Möglichkeit, diese über internationale Partner auszustellen, zu übertragen oder zu bewerten. Einige Gemälde im Wert von mehreren zehn Millionen US-Dollar wurden direkt hier versteigert, ohne dass die Objekte transportiert werden mussten – über renommierte Makler und große Auktionshäuser wie Christie's oder Sotheby's.

Neben den Wettbewerben werden auch Sammlungen von Patek Philippe Uhren, Rohdiamanten oder erlesenen Bordeaux-Weinen häufig von Sammlern vom Festland hier gelagert. Le Freeport ist nicht nur ein Lagerort, sondern auch Teil einer globalen Finanzstrategie und ermöglicht den grenzüberschreitenden Vermögenstransfer unter Wahrung absoluter Privatsphäre.

Le Freeport 5.jpg
Korridor im Le Freeport. Foto: Le Freeport

Indische Tech-Milliardäre und südostasiatische Startups

Nicht nur chinesische und indische Tech-Milliardäre und südostasiatische Startup-Gründer nutzen Le Freeport, um ihr Vermögen zu lagern. Laut Financial Times lagern sie hier Edelsteine, limitierte Patek Philippe-Uhren, Goldbarren und teure Kunstwerke, um ihre Vermögensportfolios zu diversifizieren.

Die Lagerung von Vermögenswerten in Le Freeport ermöglicht es diesen Personen und Organisationen, den Wert ihrer Vermögenswerte vor Marktschwankungen zu schützen und gleichzeitig absolute Vertraulichkeit zu wahren. Einige Gründer von Technologieunternehmen in der Region haben nach dem Börsengang oder dem Verkauf ihrer Unternehmen einen Teil ihres Vermögens in diesen Tresorraum gelegt, um ihre persönlichen Finanzen international zu verwalten.

Le Freeport gibt die Identität seiner Kunden nicht bekannt. Internationale Auktionshäuser berichten jedoch, dass immer mehr südostasiatische Sammler und Geschäftsleute ihre Vermögenswerte lieber nach Singapur als nach Hause schicken lassen möchten. Kunstwerke, seltene Uhren oder Weinsammlungen werden nach dem Kauf oft direkt an Freeport versandt.

Laut The Art Newspaper ist die Nachfrage nach Lagerräumen in Singapur während der Pandemie stark gestiegen, da viele wohlhabende Menschen nach sicheren Orten für ihre wertvollen Vermögenswerte suchen.

Die Superreichen bringen ihre Schätze und ihr Gold nach Singapur. Angesichts der wirtschaftlichen undgeopolitischen Instabilität, die den Markt erschüttert, wird Singapur für die Superreichen zum idealen Ort, um ihr Gold im Ausland zu lagern.

Quelle: https://vietnamnet.vn/le-freeport-va-gioi-sieu-giau-chau-a-ai-dang-gui-tai-san-o-day-2418872.html