Warme, traurige Melodiepoesie
Die Dichterin Le Vi Thuy (geb. 1984 im Bezirk Hoi Phu, Provinz Gia Lai ) ist Mitglied der Gia Lai Literature and Arts Association, der Vietnam Literature and Arts Association of Ethnic Minorities und der Vietnam Writers Association. Hauptberuflich ist sie Lehrerin an der Luong Thanh Primary School im Bezirk Thong Nhat.

Die erste Gedichtsammlung „Broken Eyes Without Shadows“ (The Writers Association Publishing House, 2012) umfasst 45 Gedichte, die Le Vi Thuys vielschichtige Sicht auf das bunte Leben zum Ausdruck bringen. In dem Gedicht, das der Sammlung den Titel gibt, ist Verlust wie der Hauptfluss der Poesie: „Die Fenster öffneten sich von gestern/heute und morgen/im Raum von Anfang und Ende/die Unterschrift ist kein Zeuge der Liebe/das Gelübde geht durch die bodenlose Leere/gebrochene Augen/wo finde ich den Schatten des Glücks/die Fenster sind noch auf halber Höhe des Hangs geöffnet/der Wind auf dem Rücken des Hügels“.
Derselbe Kern, komprimiert im Lied „Zero“, lautet: „Das Leben dreht sich im Kreis/der Anfang ist am Ende ein Teufelskreis/alte Kieselsteine schluchzen wie junge Regentropfen/Tropfen der Form klammern sich an graue Wolken/Gelb kniet und bewegt die Menge/auf dem Marktkai dreht sich das einsame Menschenleben/lautlos.“
Acht Jahre später ist der zweite Gedichtband und das dritte Buch „The Day the Seeds Spread Fragrance“ (Writers‘ Association Publishing House, 2020) erschienen, eine tiefgründige Erfahrung des Lebens einer Seele in ihrer Blütezeit, erfüllt von Hoffnung und persönlicher Freude. Der Dichter Dao An Duyen kommentierte diesen Gedichtband wie folgt: „In ‚The Day the Seeds Spread Fragrance‘ verwendet Le Vi Thuy hauptsächlich freie Verse und bricht die Regeln sowohl im Ton als auch in der Sprache. Thuys Gedichte sind wählerisch, nicht jeder, der sie liest, versteht sofort, was sie sagen will. Ihre Wortanordnung ist bewusst und verfolgt klare künstlerische Absichten. Vom Buchcover bis zur Art und Weise, wie sie das Inhaltslayout aufteilt, ist sie professionell. Ich schätze Le Vi Thuy für ihre ernsthafte Arbeit mit Worten, für ihr ständiges Forschen, Schaffen und ihre keine Angst vor Experimenten.“

In der Sammlung „Der Wind lehnt sich gegen die Richtung“ (Writers Association Publishing House, 2023) spüren die Leser die poetische Stimme des Autors voller Erzählungen über sein eigenes Schicksal und Leben. In dem Gedicht drückte Le Vi Thuy aus: „Ich erhebe mich/zwischen den hängenden Worten ohne Anfang und Ende/gebrochen/je mehr ich es versuche, desto mehr brechen sie/ich binde meine Tränen zu einer Halskette zusammen/laufe der Sonne entgegen“ (Fantasy Crossroads) und beleuchtete strahlende Ansichten des Lebens: „Der Tag, an dem die Straße die Jahreszeiten wechselt/das Geräusch spielender und zwitschernder Kinder/neue Hemden noch intakt/flirten wie Blütenblätter auf der Straße/geschäftige Lächeln in engen Masken/nach Tagen der sozialen Distanzierung“ (Der Tag, an dem die Straße die Jahreszeiten wechselt).
Zeitlupenfilm des Lebens
Neben Gedichten hat Le Vi Thuy auch vier Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht, darunter: „Drifting Night Dew“ (People's Army Publishing House, 2015), „Windy Forest“ (Literature Publishing House, 2021), „Moon Hanging on the Mountain Top“ (Hong Duc Publishing House, 2023), „Border Mist“ (Hong Duc Verlag, 2025).
Mit ihrem authentischen Schreibstil und ihrer reichen Sprache bringt sie auf jeder Seite ihres Buches das Lebens der ethnischen Gruppen im Zentralen Hochland zum Ausdruck. Das Zentrale Hochland ist in ihren Werken farbenfroh, reich an Kultur, voller Lebensgeräusche und zugleich leicht magisch und verträumt und lädt die Leser dazu ein, es einmal berühren zu wollen.

Beim Lesen aller 11 Geschichten aus der Sammlung „Windiger Wald“ erhalten die Leser durch die vielen Charaktere in emotionalen Situationen mit vielen Gedanken und Sorgen einen vielschichtigen Blick auf das neblige Hochland. In der Sammlung „Der Mond hängt auf dem Berggipfel“ werden nicht nur die persönlichen Gefühle der Charaktere in „Singende Frau“, „Heimatgeschichte“, „Gegen den Wind gehen“ usw. dargestellt, sondern Le Vi Thuy bringt den Lesern das zentrale Hochland auch durch eine Reihe von Geschichten näher, beispielsweise: „Der Mond hängt auf dem Berggipfel“, „Durch regnerische Tage“ und „Pho Bui Hong“.
Mit ihren Kurzgeschichten möchte sie ihre Gedanken, Gefühle und Verantwortung als Schriftstellerin dem Land vermitteln, das ihre Träume nährt und ihnen hilft, weiter zu wachsen.
Ngo Thi Thanh Van, Vizepräsidentin des Literatur- und Kunstvereins der Provinz Gia Lai, sagte zu Le Vi Thuys Schriften: „Le Vi Thuy erlangt mit jeder Seite ihres Schreibens Reife. In letzter Zeit hat Thuy viel in die Prosa investiert und Kurzgeschichten geschrieben, die tiefgründig sind und von Erkundung und Kontemplation zeugen. Die magischen Elemente, das Reale und das Irreale, werden in einigen Kurzgeschichten wirkungsvoll ausgenutzt. Darüber hinaus hat Thuy auch sehr geschickt zum Thema ethnische Minderheiten mit identitätsstiftenden kulturellen Ablagerungen geforscht und experimentiert. Dies ist ein schwieriges Thema, über das nicht jeder erfolgreich schreiben kann.“
Quelle: https://baogialai.com.vn/le-vi-thuy-ban-hoa-am-da-thanh-sac-giua-tho-va-truyen-post562629.html
Kommentar (0)