Nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) wurden im vergangenen Jahr in der sudanesischen Region West-Darfur zwischen 10.000 und 15.000 Menschen bei ethnisch motivierten Gewaltausbrüchen getötet, die von den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) und ihren Verbündeten verübt wurden.
Laut der Nachrichtenagentur Reuters erklärten unabhängige Beobachter der UN-Sanktionen, die oben genannte Zahl sei auf der Grundlage von Geheimdienstquellen berechnet und mit Schätzungen der UN verglichen worden.
Der Konflikt im Sudan zwischen der Armee und den rivalisierenden Rapid Support Forces (RSF) brach am 15. Mai 2023 aus. Grund waren Meinungsverschiedenheiten über die Pläne zur Übergabe der zivilen Herrschaft in Afrikas drittgrößtem Land. Der Konflikt hat 7,1 Millionen Menschen vertrieben und damit die „größte Flüchtlingskrise der Welt “ ausgelöst. Davon sind 1,5 Millionen in die Nachbarländer geflohen.
Im Mai 2023 förderten Saudi-Arabien und die USA Gespräche zwischen den sudanesischen Kriegsparteien in der saudischen Hafenstadt Dschidda. Seitdem wurden mehrere Waffenstillstände vereinbart, doch beide Seiten warfen sich gegenseitig vor, diese zu verletzen.
SÜDEN
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)