WARUM HAT T IKTOKER KEINE ANGST VOR VERSTÖSSEN ODER ERNEUT VERSTÖSSEN?
Kürzlich löste der Fall von Pham Duc Tuan (No O No) eine Welle wütender Reaktionen in der Öffentlichkeit aus, als er einen Clip veröffentlichte, in dem er den Anführer mit Le Tuan Khang verglich. Nach dem Vorfall wurde dieser TikToker vom Informations- und Kommunikationsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt mit einer Geldstrafe von 30 Millionen VND belegt und sein Kanal gesperrt. Dies ist nicht das erste Mal, dass No O No eine Geldstrafe zahlen musste. Vor zwei Jahren wurde der Kanal dieser Person ebenfalls gesperrt und sie musste eine Geldstrafe von 7,5 Millionen VND zahlen, weil sie Informationen bereitgestellt und geteilt hatte, die nicht im Einklang mit den Traditionen und Gebräuchen des Landes stehen.
Eine Reihe giftiger, abweichender und beleidigender Trends auf der TikTok-Plattform haben die öffentliche Meinung empört.
Derzeit verdienen viele TikToker riesige Summen mit der Werbung für Produkte und Marken anderer Marken, mit Affiliate-Marketing, als Selbstständige usw. Je mehr Aufrufe/Follower ein Kanal hat, desto mehr Geld bringt er ein. Aus diesem Grund ignorieren viele Leute dies und wenden alle möglichen Tricks an, um Kanäle aufzubauen, toxische Trends zu verbreiten, „schmutzige“, anstößige Inhalte zu erstellen usw. Rechtsanwalt Tran Minh Hung (Anwaltskammer Ho-Chi-Minh-Stadt) analysierte: „Hot TikToker haben riesige Einkommen, daher sind die aktuellen Verwaltungsstrafen nicht hoch genug, nichts im Vergleich zu dem Geld, das sie verdienen. Daher können sie eine Kompromissentscheidung treffen.“
Der Faktor, der TikToker immer wieder zu Rückfällen führt, ist auch die Nachsicht eines Teils der Nutzer sozialer Netzwerke. Der Kanal von No O No wurde dreimal gesperrt, aber jedes Mal ist es kein großer Aufwand, von vorne zu beginnen. Das ist auch der Grund, warum viele Inhaltsersteller die Anzahl der Aufrufe ignorieren, sich bei Fehlern entschuldigen, sich eine Weile verstecken und dann zurückkommen. Viele Menschen sind besorgt, wenn Nutzer sozialer Netzwerke mit anstößigen Inhalten nachsichtig umgehen. Master Le Anh Tu, Dozent an der Fakultät für Öffentlichkeitsarbeit – Kommunikation der Van Lang University (HCMC), sagte: „Die Entscheidung, diese TikToker zu boykottieren oder ihnen weiterhin zu folgen, ist das Recht der Nutzer sozialer Netzwerke. Es ist schwierig, in dieser Angelegenheit scharfe Kritik zu üben, da sie öffentlich bekannt ist. Solange es Follower gibt, werden TikToker weiterhin Kanäle erstellen.“
Der TikToker No O No wurde vom Informations- und Kommunikationsministerium der Stadt Ho-Chi-Minh zweimal mit einer Geldstrafe belegt, weil er Clips mit „schmutzigem“ Inhalt produziert hatte, um Aufrufe zu erzielen.
ZUSÄTZLICHE SANKTIONEN SOLLTEN VERWENDET WERDEN
Aus der obigen Analyse geht hervor, dass die Verschärfung der Sanktionen eine wirksame Lösung sein kann, um gesetzesimmune Inhaltsersteller einzuschränken. „Meiner Meinung nach ist es notwendig, die Geldstrafe zu erhöhen. Der Betrag ist drei- bis viermal höher als die derzeitige. Darüber hinaus sollte die Geldstrafe bei Wiederholungstätern höher ausfallen, das Gesetz sollte geändert werden, um die Sanktionen zu verschärfen, und es können zusätzliche Strafen verhängt werden. Neben Geldstrafen können die Behörden auch Strafformen wie die dauerhafte Sperrung von Konten, Berufsverbote oder die Bestrafung von Sozialarbeitern für einen bestimmten Zeitraum in Betracht ziehen, um eine ausreichende Abschreckung zu erzielen“, schlug Rechtsanwalt Tran Minh Hung vor.
Auf die Frage, ob gegen TikToker, die vorsätzlich rückfällig werden, ein Strafverfahren eingeleitet werden sollte, erklärte Rechtsanwalt Hung, dass Strafverfahren die höchste Instanz seien und nur dann eingeleitet werden sollten, wenn es wirklich notwendig sei, sich mit Personen zu befassen, die ihre Fehler nicht eingestehen, vorsätzlich Straftaten begehen, um sich gegen soziale Unruhen zu wehren oder deren Folgen strafrechtlich zu begründen seien. Um das Fehlverhalten von TikTokern zu beurteilen, würden die Behörden daher die geposteten Inhalte, die Art der Auswirkungen des Vorfalls, die tatsächlichen Folgen und den persönlichen Hintergrund des Täters berücksichtigen.
Herr Hung fügte hinzu: „Gemäß den Bestimmungen von Absatz 1, Artikel 7 des Gesetzes zur Behandlung von Verwaltungsverstößen gilt ein Jahr nach Abschluss der Verwaltungsstrafentscheidung, sofern kein erneuter Verstoß vorliegt, der Verwaltungsverstoß als nicht geahndet. Daher ist die derzeitige Verwaltungsstrafe der zuständigen Behörde angemessen. Bei wiederholten Verstößen ist eine strafrechtliche Verfolgung der Kanalbesitzer gerechtfertigt, wenn ausreichende Anzeichen und Merkmale vorliegen.“
Neben strengen Strafen müssten die Behörden laut Anwalt Hung auch Maßnahmen ergreifen, um die sozialen Netzwerkplattformen streng zu kontrollieren. Derzeit konzentrieren sich die Entwickler auf die Kontrolle, Zensur und Verhinderung von schädlichen und toxischen Informationen auf TikTok, die gegen Gemeinschaftsstandards und vietnamesische Gesetze verstoßen. Tatsächlich sind schädliche und toxische Informationen jedoch immer noch weit verbreitet und werden sogar als Trend vorangetrieben. „Es ist Zeit für die Behörden, die Kontrolle über die sozialen Netzwerkplattformen zu verschärfen. Wenn TikTok nicht kooperiert und juristischen Personen in Vietnam keine Genehmigung zur Verwaltung und Überwachung von Inhalten erteilt, sollten die Behörden überlegen, ob TikTok in unserem Land weiter betrieben werden darf oder nicht“, betonte der Anwalt.
Die Wurzel des Problems muss behandelt werden
Der Umgang mit den Erstellern von Inhalten oder die Kontrolle von Social-Media-Plattformen ist nur eine vorübergehende Lösung. Die Wurzel des Problems liegt im Bewusstsein der Social-Media-Nutzer selbst. Master Le Anh Tu, Dozent an der Fakultät für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation der Van Lang University (HCMC), erklärte, es sei notwendig, die Nutzer, insbesondere junge Menschen, zu orientieren und aufzuklären . „Meiner Meinung nach muss es langsam und stetig vorangehen; Veränderungen lassen sich nicht über Nacht umsetzen. Schulen und Familien spielen in diesem Prozess eine wichtige Rolle. Wenn Social-Media-Nutzer bei der Auswahl ihrer Inhalte auf standardisierte, positive und aussagekräftige Informationen achten, werden „schmutzige“ und negative Inhalte nach und nach eliminiert. Dadurch wird auch das Social-Media-Umfeld bereinigt“, so Herr Tu.
Laut Meister Le Anh Tu wird ein zu förmlicher Content-Ersteller manchmal als langweilig und unattraktiv wahrgenommen. Ignoriert er jedoch die Versuchung, mit „schmutzigen“ Inhalten die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, sind die Folgen unvorhersehbar. Stattdessen sollten Content-Ersteller ihre eigene Identität aufbauen, die auf ihren Stärken basiert, um langfristig bekannt zu werden. „Diese Stärken können aus den Bereichen Reisen, Schönheit, Fremdsprachenlernen, Recherchesoftware, Anleitung zum Üben sportlicher Fähigkeiten, Kochen, Selbstpflege usw. stammen. Beides entspricht den Trends und ist auch gesellschaftlich wertvoll, trägt zur Sensibilisierung der Gesellschaft bei und verbreitet gute Werte“, erklärte Herr Tu.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/tiktoker-cau-view-bat-chap-vi-pham-phap-luat-lieu-co-the-xu-ly-hinh-su-185241215194806175.htm
Kommentar (0)