Die Arbeitsbelastung ist zu groß, während die Arbeitskräfte zu gering sind. Russische Minenräumingenieure in der Ukraine riskieren jeden Tag ihr Leben.
Oleksandr Sljusar, ein ukrainischer Ingenieur mit einem Dauerlächeln, verbrachte 30 Stunden unter russischem Artilleriefeuer in Staromaiorske, einem strategisch wichtigen Dorf in der Region Donezk, das Kiew gerade zur Hälfte zurückerobert hatte. Eine Rakete explodierte in der Nähe von Sljusars Minenräumtrupp und verwundete einen seiner Kameraden.
Der 38-jährige Sljusar brachte seinen Kameraden ins Krankenhaus nach Saporischschja und kehrte dann zu einem geheimen Stützpunkt nahe der Frontlinie zurück, wo russische Maschinengewehre zu hören waren. Er bereitete sich darauf vor, eine Angriffseinheit vor den Gefahren der russischen Minenfelder zu warnen.
Slyusar litt seit Wochen unter starken Rückenschmerzen, doch der Kommandeur der 128. Brigade konnte ihm nicht genügend Zeit für die Behandlung geben.
„Auf dem Papier hat meine Brigade 30 Pioniere, in Wirklichkeit sind es nur 13. Im Moment sind fünf im Dienst. Ich muss mir jeden Tag Schmerzmittel spritzen. Es gibt zwei Fehler, die ein Pionier oft macht: auf eine Mine zu treten und selbst zum Pionier zu werden“, sagte er.
Ukrainische Soldaten räumen Panzerabwehrminen. Foto: Washington Post
Die Ukraine ist das am stärksten verminte Land der Welt . Nach Angaben der slowakischen Forschungsorganisation GLOBSEC sind 173.529 Quadratkilometer ukrainischen Landes mit Minen verseucht. Unzählige Minen wurden von Hand gelegt oder maschinell in Felder und Wälder entlang der Frontlinie gelegt.
„In einigen Frontgebieten gibt es bis zu fünf Minen pro Quadratmeter“, sagte der ukrainische Verteidigungsminister Oleksii Reznikov.
Es gibt Minen mit niedlichen Namen wie „Schmetterlingsminen“, die von Mörsern, Hubschraubern oder Bombern abgefeuert werden, sich in den Boden eingraben und bereit sind, zu explodieren, wenn man darauf tritt.
PMN-Minen verfügen über eine so große Sprengladung, dass sie bei Soldaten die Amputation eines ganzen Beins und nicht nur eines Fußes zur Folge haben können. MON-50 und MON-90 sind Minen, die bei einer Explosion scharfe Stahlsplitter in einem Radius von 90 Metern verschießen.
Die von ukrainischen Soldaten am meisten gefürchteten Minen sind die POM-2 und POM-3. Sie werden von Raketen abgefeuert und anschließend mit Fallschirmen zu Boden geworfen. Ein Abschussmechanismus wird aktiviert, sobald ein seismischer Sensor Schritte registriert. Bei Aktivierung schwebt die Mine auf Brusthöhe und explodiert. Dabei werden etwa 1.850 Splitter mit einer tödlichen Reichweite von 16 Metern freigesetzt, die einen ganzen Trupp außer Gefecht setzen können.
„Man kann sie nicht zerlegen und man kann nicht überleben, wenn man ihnen zu nahe kommt. Man kann sie nur zerstören, indem man aus der Entfernung mit einer AK auf sie schießt“, sagte Slyusar.
Ukrainische Pioniere nähern sich den Minenfeldern typischerweise nachts und beginnen ihre Arbeit kurz vor Sonnenaufgang, um dem russischen Artilleriefeuer zu entgehen. Sie arbeiten in Vier-Stunden-Schichten und können in dieser Zeit ein Gebiet von 60 Zentimetern Breite und 100 Metern Länge räumen.
Sie krochen über den Boden, sondierten ihn mit 60 cm langen Metallstangen und zerstörten mit Sprengsätzen alles, was sie fanden. Wurden sie von feindlichen Truppen entdeckt, warfen sie Rauchbomben, um sich schnell zurückzuziehen. Es ist nicht verwunderlich, dass die Soldaten, die Minen räumten, um der Armee den Weg freizumachen, möglicherweise nicht von ihrer Mission zurückkehrten.
Das ukrainische Verteidigungsministerium gibt die genaue Zahl seiner Pioniere nicht bekannt. Im Mai hieß es, etwa 6.000 seien im aktiven Dienst, doch diese Zahl dürfte deutlich niedriger sein.
Die Ukraine hat den Westen aufgefordert, mehr Minenräumgeräte bereitzustellen. Das ukrainische Verteidigungsministerium kündigte kürzlich an, eigene Minenräumgeräte zur Räumung von Minenfeldern zu bauen.
Sljussar sagte, die vom Westen bereitgestellte Schutzausrüstung und die Minenräumfahrzeuge seien an der Front kaum von Nutzen. „Die Maschinen würden von der russischen Artillerie getroffen werden, und ich könnte im Wald keine schwere Schutzausrüstung tragen“, sagte er.
Die 13 Männer von Sljusars Einheit besaßen lediglich Nachtsichtgeräte und „Spinnenstiefel“, die ihre Füße vor Verletzungen im Falle einer Minenexplosion schützen sollten. Zwei von Sljusars Kollegen, der 38-jährige Kostjantyn und der 39-jährige Andrij, verloren in der vergangenen Woche beide ihre Füße. Doch Sljusar betonte, dass „die Menschen der wichtigste Faktor“ seien, nicht die Ausrüstung.
Russlands Minenvorrat scheint unerschöpflich. „Sie sind überall. Ich sehe kein Ende“, sagte Slyusar, der an Schulungen in den USA, Großbritannien und Kanada teilgenommen hat.
Selbstverschuldete Verletzungen stellen für Chirurgen eine große Herausforderung dar. Serhij Ryschenko, Direktor des Metschnikow-Krankenhauses in Dnipro, sagte, die Ärzte hätten dort seit Beginn des Konflikts 21.000 Soldaten behandelt. Nach Artilleriefeuer sind Landminen die häufigste Todesursache.
„Das Metschnikow-Krankenhaus empfängt täglich 50 bis 100 Menschen mit sehr schweren Verletzungen. Von den 21.000 Soldaten, die wir aufnehmen, haben etwa 2.000 Gliedmaßen verloren“, sagte er.
Eine russische POM-3-Mine in der Ostukraine. Foto: Telegraph
Die Minenfelder stellen nicht nur ein großes Hindernis für den Gegenangriff der Ukraine dar, sondern könnten auch nachhaltige Folgen für das Land haben.
Die ukrainische Armee verfügt über detaillierte Karten der von ihr verlegten Minen. „Da dies unser Land ist, müssen wir uns darum kümmern“, sagte Juri Sak, ein Berater des ukrainischen Verteidigungsministeriums. Er fügte hinzu, dass Russland solche Dokumente nach dem Krieg wahrscheinlich nicht weitergeben würde, selbst wenn es sie hätte.
Pete Smith, Ukraine-Programmmanager der Minenräum -NGO Halo, sagte, das Ausmaß der Landminenverseuchung in der Ukraine sei in der modernen Geschichte beispiellos. Die NGO beschäftigt derzeit 900 Minenräumer in der Ukraine, hauptsächlich Einheimische, und erwartet, dass diese Zahl bis Ende des Jahres auf 1.200 steigen wird.
„Wenn man in zehn Jahren alle Minen in der Ukraine räumen wollte, bräuchte man mindestens 10.000 Leute“, sagte er angesichts der Zahl der bisher in der Ukraine verlegten Minen.
Thanh Tam (laut Guardian )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)