Russische Panzerfahrer haben auf dem Turm eines T-54-Panzers ein doppelstöckiges Dach angebracht, um zu verhindern, dass Drohnen die verwundbarste Position angreifen.
Ein am 30. September in den sozialen Medien aufgetauchtes Video zeigt einen russischen T-54-Kampfpanzer, offenbar eine Variante des T-54B, mit einem zweistöckigen Turm zur Abwehr unbemannter Luftfahrzeuge (UAV) auf dem Dach. Das Heck des Fahrzeugs verfügt zudem über eine Überdachung, die den Motorraum schützt.
Die Drohnenhaube des T-54 ist etwa 1,8 Meter hoch und mit Ästen und Blättern bedeckt. Diese ungewöhnlich hohe Haube könnte die Mobilität und die Versteckmöglichkeiten des T-54 einschränken. Russische Soldaten hofften jedoch offenbar, dass diese Lösung Drohnenangriffe auf den Turm, den schmalsten Teil des Panzers, verhindern würde.
Russischer T-54-Panzer mit doppelschichtiger UAV-Überdachung im Video vom 30. September. Video: X/OSINT Technical
Das russische Militär hat in jüngster Zeit zahlreiche T-54 in der Ukraine stationiert, obwohl es sich dabei um ein Panzermodell handelt, das vor über 70 Jahren eingeführt wurde, eine für moderne Konflikte ungeeignete Panzerung aufweist und über kein modernes Feuerleitsystem verfügt.
Dem T-54 und dem T-55 fehlt ein passives Infrarotvisier, was den Nachtkampf erschwert. Würden die Scheinwerfer des Turms eingeschaltet, um Ziele im Dunkeln zu erkennen, würde die Besatzung den Standort des Panzers verraten.
Die russischen Kommandeure waren sich der Schwächen der Panzer T-54 und T-55 bewusst und griffen deshalb nicht direkt mit ukrainischen Streitkräften an. Stattdessen fungierten diese Panzer als „mobile Artillerieplattformen“ und boten der Infanterie Artillerieunterstützung und Feuerunterstützung.
Die 100-mm-Hauptkanone D-10T des T-54 und T-55 kann steil angehoben werden und hochexplosive Granaten mehrere Kilometer weit abfeuern. „Ein paar ungenaue 100-mm-Granaten auf kurze Distanz und nur bei Tageslicht sind besser als gar kein Unterstützungsfeuer“, sagte Forbes -Redakteur David Axe und nannte es „eine Gegenmaßnahme gegen Russlands mangelnde Artilleriefeuerkraft“.
Einige westliche Experten argumentieren, Russland habe mit dem Einsatz älterer Panzer wie dem T-54, T-55 oder T-62 einen Fehler gemacht. Das Royal United Services Institute (RUSI) ist jedoch der Ansicht, dass Russland einen Weg gefunden hat, die alten Panzer und gepanzerten Fahrzeuge in seinem Bestand effektiv einzusetzen und so im Kampf weiterhin die Oberhand zu behalten.
Nguyen Tien (laut Forbes )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)