Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ukrainische Soldaten beklagen, dass die Challenger-2-Panzer schwer und schwierig zu warten seien.

VnExpressVnExpress12/03/2024

[Anzeige_1]

Ukrainische Soldaten erklärten, die Challenger 2 seien schwer, schwer zu manövrieren und blieben leicht stecken. Zudem hätten logistische Einschränkungen viele Fahrzeuge von der Teilnahme an Kampfhandlungen abgehalten.

„Alles hat seine Vor- und Nachteile. Das Problem mit dem Challenger-2-Panzer ist seine Manövrierfähigkeit. Er bleibt im Schlamm stecken, weil er so groß und schwer ist“, sagte Chol, Chef der technischen Abteilung des Challenger-2-Panzerbataillons der ukrainischen Armee, britischen Reportern, die letzte Woche ein Trainingsgelände nahe der Frontlinie besuchten.

Von britischen Medien veröffentlichte Bilder zeigen einen im Schlamm versunkenen Challenger 2, während die Besatzung alles Mögliche versuchte, das Auto aus dem Schlamm zu ziehen, jedoch ohne Erfolg.

Ukrainische Soldaten versuchen, einen festgefahrenen Challenger-2-Panzer zu befreien. Dieses Foto wurde am 10. März veröffentlicht. Foto: Sun

Ukrainische Soldaten versuchen, einen festgefahrenen Challenger-2-Panzer zu befreien. Dieses Foto wurde am 10. März veröffentlicht. Foto: Sun

Der Bataillonskommandeur mit dem Spitznamen „Kayfarick“ brüllte die Besatzung an, weil sie zu langsam durch den Schlamm fuhr, wodurch das Fahrzeug an Fahrt verlor und völlig stecken blieb. Die ukrainischen Soldaten mussten einen zusätzlichen Challenger 2 mobilisieren, um den festgefahrenen Panzer an einen trockenen Ort zu ziehen.

Kayfarick gibt zu, dass eine der größten Schwächen des Challenger 2 seine enorme Größe und sein übermäßiges Gewicht seien. Der Originalpanzer wog 64 Tonnen und war damit 20 Tonnen schwerer als der T-80, den Kayfarick gesteuert hatte. Mit vollem Kampfmodul und verstärkter Panzerung kann es bis zu 75 Tonnen wiegen.

Der V12-Dieselmotor des Challenger 2 leistet mehr als 1.200 PS und verhilft dem Panzer zu einer Höchstgeschwindigkeit von 59 km/h auf der Straße und 40 km/h im Gelände. Allerdings ist sein Leistungsgewicht immer noch 30 % geringer als das des in der Ukraine eingesetzten Modells T-80.

Ukrainische Soldaten gaben bekannt, dass nur sieben der 14 Challenger-2-Panzer, die das Land aus Großbritannien erhalten hat, noch kampffähig seien. Von den verbleibenden sieben wurde einer im September 2023 von der russischen Armee zerstört, einer wurde für Übungen im Hinterland eingesetzt und fünf wurden beschädigt, hatten aber keine Ersatzteile. Zwei Fahrzeuge wurden im Kampf ebenfalls beschädigt, konnten jedoch repariert werden. Bei einem davon war ein Austausch des Geschützrohrs erforderlich.

Auf diesem Foto vom 10. März schleift ein Challenger-2-Panzer einen im Schlamm steckengebliebenen Teamkameraden auf einem ukrainischen Trainingsgelände mit. Foto: Sun

Ein Challenger-2-Panzer zieht ein festgefahrenes Fahrzeug auf einem ukrainischen Trainingsgelände. Dieses Foto wurde am 10. März veröffentlicht. Foto: Sun

Kayfarick sagte, dass die Zuverlässigkeit des Challenger 2 den ukrainischen Streitkräften ebenfalls Kopfzerbrechen bereite, insbesondere angesichts des Mangels an Komponenten und qualifizierten Mechanikern.

„Die Gummiauflagen der Ketten und Räder verschleißen ständig. Die Ausrüstung im Turm und das hochpräzise Zielsystem haben eine kurze Lebensdauer und versagen sofort nach Erhalt. Wir müssen lange, oft mehrere Monate, auf Ersatzteile aus Großbritannien warten. Die Logistik ist auf beiden Seiten sehr kompliziert“, sagte der ukrainische Offizier.

Die von London nach Kiew gelieferte Challenger-2-Serie war nicht mit der 12 Tonnen schweren verstärkten Panzerung ausgestattet, die bei britischen Panzern im Irak zum Einsatz kam. Ukrainische Soldaten mussten selbst Materialien kaufen und zusätzliche Käfigpanzerblöcke an der Vorderseite, den Seiten und dem Dach des Turms anschweißen, um den Schutz zu erhöhen.

Die ukrainischen Besatzungen lobten jedoch die Feuerkraft des Challenger 2-Panzers. Sie sagten, er verfüge über eine „scharfschützenähnliche“ Genauigkeit und behaupteten, er könne regelmäßig Ziele aus einer Entfernung von 4,5 km treffen. Sie enthüllten, dass die meisten Missionen auf russische Stellungen und Schützengräben gerichtet waren.

„Die Challenger 2 haben an keinen Panzerschlachten teilgenommen, weil das Gelände dies nicht zulässt“, sagte der ukrainische Bataillonskommandeur.

Die Besatzung eines ukrainischen Challenger 2-Panzers feuert auf dem Trainingsgelände. Foto: Sonne

Die Besatzung eines ukrainischen Challenger 2-Panzers feuert auf dem Trainingsgelände. Foto: Sonne

Kayfarick und Chol sagen, dass der Panzer Challenger 2 dazu eingesetzt wurde, die russische Infanterie einzuschüchtern, indem er direkt in die feindlichen Schützengräben beschleunigte. Keiner von beiden äußerte sich zur Wirksamkeit dieser Methode, betonte jedoch, dass die ukrainische Challenger-2-Einheit nicht über die richtige Munition verfügte, um gegen die Infanterie vorzugehen.

Ukrainische Offiziere befürchten außerdem, dass viele ukrainische Kommandeure und Besatzungen die unterschiedlichen Rollen der NATO- und sowjetischen Panzer nicht verstehen und dies sie daran hindert, die Eigenschaften der Challenger-2-Serie voll auszunutzen und die Nachteile zu minimieren.

„Sowjetische Panzer waren für vielfältige Missionen konzipiert, während die NATO-Ausrüstung auf direkte Panzerkämpfe ausgerichtet war. Die ukrainischen Militärführer waren hin- und hergerissen zwischen sowjetischem Denken und der NATO-Kampfdoktrin“, fügte Kayfarick hinzu.

Vu Anh (laut Sun )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt