
Frau LTL (geboren 1994 aus Thanh Hoa) war mittels IUI mit monochorialen und diamniotischen Zwillingen schwanger. Ab der 8. Woche wurde bei ihr das akardiale Zwillingssyndrom diagnostiziert und in der 13. Schwangerschaftswoche wurde sie in einer anderen medizinischen Einrichtung einem Lasereingriff unterzogen.
In der 28. Schwangerschaftswoche wurde sie in die Geburtshilfeabteilung A4 des Hanoi- Krankenhauses für Geburtshilfe und Gynäkologie eingeliefert, da das Risiko einer Frühgeburt bestand und sie auf fetale Anämie überwacht wurde. Die Ergebnisse der Doppler-Ultraschalluntersuchung zeigten, dass Fötus A 28 Wochen und 5 Tage alt war und ein vergrößertes Herz, Perikardflüssigkeit, eine erhöhte Echogenität des Dünndarms sowie Anzeichen von Anämie und Polyhydramnion aufwies.
Angesichts des Risikos schwerwiegender Auswirkungen auf den verbleibenden Fötus aufgrund von Kreislaufüberlastung und Anämie führten Dr. Phan Thi Huyen Thuong – Leiterin des Zentrums für fetale Intervention, Dr. Do Tuan Dat – Leiter der Abteilung für Geburtshilfe A4 – und das Team nach Rücksprache mit dem Vorstand des Krankenhauses eine fetale Interventionsoperation zur medizinischen Behandlung des akardialen Zwillingssyndroms durch und verabreichten Fötus A gleichzeitig eine Bluttransfusion.

Nach dem Eingriff entwickelte sich der verbleibende Fötus stabil, die fetale Anämie war verschwunden, der akardiale Fötus verlor seine Nährstoffgefäße vollständig und es gab keine fetofetale Transfusion mehr.
Dank engmaschiger Überwachung konnte der Fötus bis zur 32. Woche sicher im Mutterleib bleiben. Das Team um Dr. Phan Thi Huyen Thuong und Dr. Do Tuan Dat führte erfolgreich einen Kaiserschnitt durch und brachte ein 1.700 g schweres Mädchen zur Welt. Das Mädchen konnte selbstständig atmen, hatte keine Ateminsuffizienz, war in stabilem Gesundheitszustand und wurde in der Neugeborenenstation betreut.
Quelle: https://nhandan.vn/loai-bo-mot-thai-khong-tim-giu-mot-thai-chao-doi-an-toan-cho-san-phu-mang-song-thai-post915424.html
Kommentar (0)