Mit einer Gesamtfläche von über 75.700 Hektar ist das Can Gio Mangroven-Biosphärenreservat für sein dichtes Flussnetz und seine reiche Flora und Fauna bekannt. Es gilt als die „grüne Lunge“ von Ho-Chi-Minh-Stadt und trägt zur Klimaregulierung und zum Schutz der natürlichen Umwelt bei.
Der im Krieg schwer verwüstete Wald hat sich dank der Pflanz- und Wiederherstellungsbemühungen der Einheimischen und der Freiwilligen der Jugend wieder erholt. Derzeit ist der Can Gio-Wald grün und beheimatet mehr als 130 Fischarten, 130 Vogelarten, 31 seltene Reptilien, 19 Säugetierarten, über 150 Pflanzenarten und Hunderte von Arten wirbelloser Wassertiere.
Le Tien (links, Bezirk Phu My, Ho-Chi-Minh-Stadt) erzählte: „Ich war schon oft an der Reliktstätte im Sac-Wald, bin aber hauptsächlich auf den Pfaden gewandert. Dieses Mal hat mir das SUP-Erlebnis ein ganz anderes Gefühl vermittelt. Durch die natürlichen ‚Himmelstüren‘ zu gleiten und die kühle Brise mitten im grünen Wald zu genießen, hat mich so erfrischt, als hätte ich nach einem harten Arbeitstag neue Energie getankt.“
Can Gio ist ein Brackwassergebiet, in dem Salzwasser aus der Ostsee und Süßwasser aus dem Saigon- Dong-Nai -Flusssystem zusammentreffen und so ein einzigartiges Mangroven-Ökosystem bilden. Diese Umgebung eignet sich besonders gut für die Aquakultur, beispielsweise für die Zucht von Felsenaustern, Herzmuscheln, Venusmuscheln, Krabben, Grundeln usw. Die Bootsfahrt vom Waldrand dauert nur etwa 15 Minuten, und Besucher können die in der kühlen Grünfläche versteckten Austernfarmen erreichen.
Nach der Aussaat der Samen ernten die Menschen nach etwa zwei Jahren die erste Ladung und ernten dann alle 8–10 Monate eine neue Ladung. Von oben betrachtet sind die mit Austernkultursubstraten fixierten Plastikfässer in einem regelmäßigen Raster angeordnet und erzeugen ein lebendiges Bild mitten im Flussgebiet.
Kieu Oanh (Bezirk 7, Ho-Chi-Minh-Stadt) war schon oft in Can Gio, um Orte in Meeresnähe zu erkunden. Sie war wirklich überrascht, als sie zum ersten Mal tief in den Mangrovenwald vordrang . „Das erste Gefühl ist die Kühle und Stille, man hört nur das Zwitschern der Vögel und das Plätschern des Wassers an den Wurzeln der Mangrovenbäume. Die Luft hier ist sehr frisch, mit einem leicht salzigen Geruch des Meeres vermischt mit dem Duft der Bäume, was ein angenehmes Gefühl und die Nähe zur Natur vermittelt“, erzählte Oanh.
Das SUP-Paddeln mitten im Mangrovenwald hinterließ bei Oanh viele unvergessliche Eindrücke. Anfangs war sie ziemlich besorgt, weil sie Angst hatte, das Gleichgewicht zu verlieren, aber nachdem sie sich daran gewöhnt hatte, brachte ihr das leichte Schweben auf der Wasseroberfläche Entspannung und Ruhe. Der beeindruckendste Moment für sie war, mitten im ruhigen Wasser zu stehen und zu beobachten, wie sich die Mangrovenbäume spiegelten. Manchmal blieb sie mitten im Wald stehen, lauschte den Vögeln und beobachtete das Sonnenlicht, das durch die Blätter fiel – ein Moment, der, wie Oanh sagte, nirgendwo sonst in der Stadt so ein Gefühl vermittelt.
Kha Thien Loc, Vertreter der Can Gio Location-Gruppe mit über 68.000 Mitgliedern, sagte, dass Besucher hier mit dem SUP durch die Mangrovenwälder paddeln, weiße und saure Mangroven, Weißfischsauce und Wasserkokosnüsse bewundern und frische Meeresfrüchte wie Fangschreckenkrebse, Austern, Muscheln und Fisch genießen können. Bei Ebbe können Besucher auch im Schlamm waten, um Krabben und Fangschreckenkrebse zu fangen oder etwas über die für das Brackwassergebiet typische Aquakultur zu lernen.
Für viele Touristen ist Can Gio nicht nur der Hafen von Ho-Chi-Minh-Stadt, sondern auch ein ökologisch wertvolles Gebiet, das es zu erkunden gilt. „Ich spüre eine seltene Ruhe, freundliche Menschen und eine Natur, die ihre wilde, rustikale Schönheit bewahrt hat. Ich werde auf jeden Fall wiederkommen, um die Menschen beim Austernsammeln, Meeresfrüchtefischen oder Rudern mitten im Kokosnusswald zu sehen“, erzählt Oanh.
Der Mangrovenwald von Can Gio wurde im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltbiosphärenreservat erklärt. Neben der Erkundung der Mangrovenwälder können Touristen die Insel Thieng Lieng besuchen – das einzige Gemeinschaftstourismusmodell in Ho-Chi-Minh-Stadt –, das Touristengebiet Vam Sat oder Monkey Island besuchen, mehr über das Walfestival von Can Gio erfahren oder einfach campen, das Meer beobachten und die frische Luft genießen.
znews.vn
Quelle: https://lifestyle.znews.vn/giua-rung-ngap-man-can-gio-post1591822.html
Kommentar (0)