Laut WHO-Empfehlung sollte jeder Mensch täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse essen, da sich dadurch das Krebsrisiko um bis zu 20 % senken lässt.
Dies zeigt, dass Gemüse und Obst eine wichtige Rolle beim Schutz des Körpers vor bösartigen Zellerregern spielen.
Verwendung von Kreuzblütlern
Generell sind Gemüse und Knollenfrüchte ballaststoff-, vitamin- und mineralstoffreiche Lebensmittel, die zur Stärkung der Immunität und Widerstandskraft des Körpers beitragen. Vielleicht ist Gemüse deshalb die einzige Nahrungsquelle, von der wir große Mengen essen können, ohne uns Sorgen machen zu müssen, dass wir ihr schaden.
Insbesondere Kreuzblütlergemüse mit seinen außergewöhnlichen Antikrebseigenschaften sind recht günstig und kosten nur ein paar Tausend Dong pro Bund. Versuchen Sie also, diese Gemüsegruppe häufiger in die Mahlzeiten Ihrer Familie einzubauen.
1. Kohl
Regelmäßiger Kohlverzehr trägt zur Erhaltung der Hautgesundheit und zur Verbesserung der Sehkraft bei. Kohl enthält viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin K, Kalium, Phosphor...
Regelmäßiger Kohlverzehr trägt dazu bei, die Hautgesundheit zu schützen, die Sehkraft zu verbessern, die Knochen zu stärken und das Krebsrisiko zu senken.
2. Brunnenkresse
Brunnenkresse ist reich an Antioxidantien wie Lutein, Zeaxanthin und Beta-Carotin. Diese Substanzen tragen dazu bei, das Risiko von Katarakten, Makuladegeneration und Sehproblemen zu verringern. Hilft, den schlechten Cholesterinspiegel im Körper zu senken und beugt so Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.
3. Brokkoli
Brokkoli enthält viel Vitamin B, C und K, Ballaststoffe und Antioxidantien, die Entzündungen lindern und den Blutzuckerspiegel regulieren, was besonders für Frauen gut ist. Darüber hinaus besitzen die biologischen Wirkstoffe im Brokkoli auch die Fähigkeit, den Alterungsprozess des Gehirns zu verlangsamen und Gedächtnisverlust vorzubeugen.
4. Grünkohl
Grünkohl ist eines der gesunden Lebensmittel, das Sie zu Ihren Mahlzeiten hinzufügen sollten, da es die Verdauung verbessert und den schlechten Cholesterinspiegel im Blut senkt ...
Dieses Gemüse ist ballaststoffreich, fettfrei und kalorienarm. Darüber hinaus verbessert Grünkohl die Verdauung, senkt den schlechten Cholesterinspiegel im Blut, stärkt die Knochen und fördert einen guten Schlaf.
5. Pak Choi
Dieses Gemüse enthält viel Eiweiß und Ballaststoffe, regt die Verdauung an, reduziert den Appetit und trägt zur Gewichtskontrolle bei.
Dieses Gemüse enthält außerdem reichlich Folsäure, Kalium, Vitamin C, B6, E und Beta-Carotin, die zur Verschönerung der Haut beitragen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vorbeugen.
6. Chrysanthemengrün
Chrysanthemengrün enthält außerdem viel Chlorophyll, das hilft, überschüssiges Cholesterin abzubauen.
Chrysanthemengrün enthält viel Eiweiß sowie die Vitamine A, B und C, die Sonnenbrand und die Bildung von Altersflecken verhindern, Allergien lindern, das Bindegewebe gesund halten und die Durchblutung fördern. Insbesondere enthält Chrysanthemengrün auch viel Chlorophyll, das überschüssiges Cholesterin aus dem Blut abbaut.
7. Brokkoli
In 100 Gramm Senfblättern sind 45 mg Vitamin C enthalten, was 75 % des täglichen Vitamin-C-Bedarfs des Körpers entspricht. Vitamin C hilft dem Körper, freie Radikale zu bekämpfen, stärkt das Immunsystem, beugt Infektionen vor, bekämpft Entzündungen und hilft dem Körper, Krankheiten zu bekämpfen.
Besonders in kalten Wintern verringert eine Vitamin-C-Ergänzung das Risiko von Infektionen der oberen Atemwege erheblich.
Darüber hinaus trägt das in Gemüse enthaltene Vitamin B6 zur Stärkung des Immunsystems und zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei. Brokkoli ist außerdem ein cholesterinfreies Lebensmittel. Dies ist gut für Menschen mit hohem Blutdruck – eine Gruppe mit einem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Der Erzfeind Krebs
Kreuzblütlergemüse gelten seit jeher als reichhaltige Ballaststoffquelle und sind sehr reich an Nährstoffen wie: Carotinoide (Beta-Carotin, Lutein, Zeaxanthin), Vitamin C, E, K; Folsäure und Mineralien.
Darüber hinaus enthalten Kreuzblütlergemüse auch Glucosinolat, eine schwefelhaltige Substanz, die Kreuzblütlern ihr scharfes Aroma und ihren bitteren Geschmack verleiht.
Während der Lebensmittelverarbeitung, beim Kauen und Verdauen werden Glucosinolate in Kreuzblütlern abgebaut und bilden bioaktive Verbindungen wie Indole, Nitrile, Thiocyanate und Isothiocyanate.
Unter ihnen wurden Indol-3-Carbinol (ein Indol) und (ein Isothiocyanat) am umfassendsten auf ihre Antikrebswirkung getestet. Es wurde festgestellt, dass Indole und Isothiocyanate das Krebswachstum in mehreren Organen von Mäusen hemmen, darunter Blase, Brust, Darm, Leber, Lunge und Magen.
Reduziert das Risiko von 4 häufigen Krebsarten:
Prostatakrebs: Mehrere Krankheitsstudien haben ergeben, dass Männer, die mehr Kreuzblütlergemüse essen, ein geringeres Risiko für Prostatakrebs haben.
Darmkrebs: Eine niederländische Kohortenstudie zum Thema Ernährung und Krebs ergab, dass Frauen, die mehr Kreuzblütlergemüse aßen, ein geringeres Risiko für Darmkrebs (ausgenommen Rektumkrebs) hatten.
Lungenkrebs: Kohortenstudien in Europa, den Niederlanden und den Vereinigten Staaten haben gemischte Ergebnisse geliefert.
Die meisten Studien berichten von keinem Zusammenhang, doch eine Analyse aus den USA ergab, dass Frauen, die mehr als fünf Portionen Kreuzblütlergemüse pro Woche aßen, ein geringeres Lungenkrebsrisiko hatten.
Brustkrebs: Eine kontrollierte Studie ergab, dass Frauen, die mehr Kreuzblütler aßen, ein geringeres Brustkrebsrisiko hatten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)