VIDEO ANSEHEN:
Am Nachmittag des 17. Juli verteidigte sich der Angeklagte Tran Van Du (ehemaliger stellvertretender Direktor der Einwanderungsbehörde) im Prozess um den sogenannten „Rettungsflug“.
Dem Angeklagten Tran Van Du wird vorgeworfen, für die Bestechung in Höhe von 7,6 Milliarden VND verantwortlich zu sein. Der Vertreter der Volksstaatsanwaltschaft schlug daher vor, den Angeklagten wegen des Verbrechens der Bestechungsannahme zu einer Haftstrafe von 9 bis 10 Jahren zu verurteilen.
Unter Berufung auf das Recht auf Selbstverteidigung bestritt der Angeklagte Tran Van Du die Anklage wegen des oben genannten Verbrechens nicht, sagte aber, dass die Annahme von Bestechungsgeldern für ihn persönlich „unbeabsichtigt“ gewesen sei.
Der Angeklagte Tran Van Du erklärte: „Ich wurde von den Verantwortlichen des Ministeriums für Öffentliche Sicherheit autorisiert, Dokumente zu unterzeichnen, um an den Stellungnahmen der Arbeitsgruppe von 5 Ministerien teilzunehmen. Ich kann jederzeit unterschreiben, genau wie Herr To Anh Dung, aber anhand der Aufzeichnungen und Dokumente ist bewiesen, dass kein Unternehmen an mich herangetreten ist, um nach Bedingungen zu fragen oder eine Gewinnbeteiligung mit mir zu vereinbaren.“
Laut Aussage des Angeklagten kamen lediglich zwei Unternehmen auf ihn zu und boten ihm jeweils 50 Millionen VND an, um weitere Informationen über die Organisation von Flügen zu erhalten, darunter auch Flüge für im Ausland lebende Vietnamesen mit ausländischen Aufenthaltsgenehmigungen, die von der Visumpflicht befreit sind.
Der Angeklagte Tran Van Du gab außerdem an, sein Untergebener, der ebenfalls Angeklagte Vu Anh Tuan (ehemaliger Beamter der Einwanderungsbehörde), habe über die von der Firma erhaltene Geldsumme berichtet und erklärt, es handele sich um ein Geschenk, eine Art „Bonus“ der Firma, nachdem der Flug organisiert worden war. „Niemand hat mir gesagt, dass es sich um Bestechungsgeld handelte“, erklärte der Angeklagte Tran Van Du.
Zu seiner Verteidigung gab Herr Tran Van Du an, er habe die Rückgabe des Geldes an das Unternehmen verlangt, nicht um die Einwanderungsbehörde im Allgemeinen und den Angeklagten im Besonderen in Verruf zu bringen.
„Da ich damals kurz vor dem Ruhestand stand, wollte ich nicht als jemand gelten, der sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält. Vu Anh Tuan berichtete mir jedoch, dass einige Unternehmen ihre Telefone abgeschaltet hatten und nicht erreichbar waren. Andere meinten, das an die Einwanderungsbehörde überwiesene Geld sei nicht viel wert, daher bestehe kein Grund zur Sorge. Ich war mir sicher, dass die Gesamtsumme der von den Unternehmen erhaltenen Gelder nur etwa 7 Milliarden betrug. Als ich jedoch die Anklageschrift las, war ich schockiert, festzustellen, dass die Berichte der Beamten allesamt falsch waren. Außerdem hatte ich keinerlei Informationen, daher war die Annahme des Geldes zwar tatsächlich eine Bestechung, aber sie geschah unabsichtlich – ich wusste nichts davon und nahm es trotzdem an“, erklärte der Angeklagte Tran Van Du.
Laut Aussage von Herrn Du übernahm der Angeklagte die Verantwortung und entzog sich ihr nicht.
Herr Du erklärte weiter: „Der Angeklagte befand, dass es sich, obwohl er das Geld versehentlich als Bestechungsgeld erhalten hatte, dennoch um „Pech“ handelte. Wenn er Pech hatte, könne er es einfach dem Staat zurückgeben, das wäre in Ordnung.“
„Und als der Angeklagte vorläufig inhaftiert wurde, rief er als Erstes seine Frau an, um sie aufzufordern, 3 Milliarden VND an den Staat zu zahlen, und sagte: ‚Ich mache jetzt Urlaub und komme dann wieder‘“, erklärte der Angeklagte Du.
Der Angeklagte Tran Van Du erinnerte sich an seine mehr als 43 Dienstjahre bei der Polizei und seine 38-jährige Tätigkeit bei der Einwanderungsbehörde und bedauerte, dass er in den letzten zwei Jahren „etwas schmutzig geworden“ sei.
Der Anwalt des Angeklagten Tran Van Du verteidigte seinen Mandanten mit der Aussage, dass die Lizenzierung von Flügen während einer Epidemie ein Novum sei und daher dringlich, es zu Überschneidungen gekommen sei und die Zuständigkeit unklar gewesen sei.
Der Hauptgrund für den Vorfall war, dass die Behörden keinen Höchstpreis für die Erhebung von Flugtickets von den Kunden festgelegt hatten.
Die Geldeintreibung wird von Unternehmen mit ihren Kunden im Kontext der Covid-19-Pandemie vereinbart, einer Zeit, in der es um Leben und Tod geht. Viele Unternehmen haben hohe Preise geboten, um von vietnamesischen Staatsbürgern im Ausland, die in ihre Heimat zurückkehren wollen, Geld einzutreiben.
Durch diese Art der Flugorganisation erzielen die Unternehmen hohe Gewinne. Mit diesem Geld bestechen sie dann die Behörden, damit diese die Flüge weiterhin durchführen können.
Der Anwalt des Angeklagten Tran Van Du führte mildernde Umstände für seinen Mandanten an, wie etwa, dass dieser Ersttäter sei und zur Schadensminderung beigetragen habe, um das Verbrechen zu verhindern und zu mindern, und bat das Richtergremium, eine geringere Strafe als die vom Vertreter der Staatsanwaltschaft vorgeschlagene in Betracht zu ziehen.
Quelle

![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)
![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)

![[Foto] Bewegende Szene: Tausende Menschen retten den Damm vor den reißenden Fluten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825173837_ndo_br_ho-de-3-jpg.webp)
































































Kommentar (0)