Warren Buffett gibt zu, dass die Summe, die Apple zu Berkshire Hathaway bringt, höher ist als sein eigener Betrag. Foto: CNBC . |
Die Investmentlegende Warren Buffett, der Ende dieses Jahres offiziell als CEO von Berkshire Hathaway zurücktreten wird, steht kurz vor dem Ende einer über sechs Jahrzehnte währenden Führungstätigkeit, die dem Markt seltene, herausragende Gewinne bescherte.
Buffett, der bei Investitionen in Technologieunternehmen vorsichtig ist, hat nur eine Ausnahme gemacht: Apple, und irgendwann im Jahr 2024 wird er der größte Investor in das Unternehmen außerhalb von ETFs sein.
„Es ist ein wenig peinlich zu sagen, dass Tim Cook mehr Geld für Berkshire verdient hat, als ich jemals verdient habe“, sagte Buffett.
Cook habe das Unternehmen bewundernswert geführt, seit Apple-Mitbegründer Steve Jobs 2011, nur wenige Monate vor seinem Tod, zurückgetreten sei, so der CEO von Berkshire Hathaway.
„Ich kannte Steve Jobs nur kurze Zeit. Steve wählte Tim als seinen Nachfolger und er traf wirklich die richtige Entscheidung. Niemand außer Steve hätte Apple gründen können, aber niemand außer Tim Cook hätte es so entwickeln können wie er. Also, im Namen von ganz Berkshire, danke, Tim“, sagte Buffett.
Berkshire Hathaway investierte erstmals 2016 in Apple. Dieser Schritt markierte einen bedeutenden Wandel in der Anlagestrategie des Unternehmens. Zuvor hatten Buffett und sein Investmentpartner Charlie Munger Investitionen in Technologieunternehmen vermieden, weil sie der Meinung waren, die Branche nicht gut genug zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Auf lange Sicht gab es Jahre, in denen Berkshire den Markt deutlich übertraf. 1998 beispielsweise stieg die Berkshire-Aktie um 52,2 %, während der S&P 500 um 28,6 % zulegte. 1976 stieg die Berkshire-Aktie um 129,3 % und übertraf damit den Zuwachs des US-Aktienmarkts von 23,6 % bei weitem.
Quelle: https://znews.vn/loi-thua-nhan-cua-ty-phu-warren-buffett-post1551492.html
Kommentar (0)