Mitte Mai kam es in den Dörfern Khe Tran und Ha Long zu plötzlichen, heftigen Regenfällen, die sämtliche Geschäfte und Hütten der Menschen wegschwemmten. |
Seien Sie nicht subjektiv.
Eines Nachmittags Mitte Mai 2025 brach plötzlich ein heftiger Regen über den Dörfern Khe Tran und Ha Long (ehemals Gemeinde Phong My, heute Bezirk Phong Dien, Stadt Hue) nieder. Innerhalb weniger Minuten strömte das Wasser aus dem oberen Ham Heo-Bach und dem A Don-Wasserfall herab und riss alle Geschäfte und Zelte von Dienstleistungs- und Tourismusunternehmen entlang des Bach- und Wasserfallgebiets mit sich.
„Ich habe noch nie erlebt, dass die Flut so schnell kam. Während die Geschäfte reibungslos liefen, begann es plötzlich zu regnen, und innerhalb eines Augenblicks riss die Flut alles mit sich. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, aber der Sachschaden wird auf mehrere zehn Millionen Dong geschätzt – eine enorme Summe für die Menschen hier“, sagte Nguyen Van, ein Ladenbesitzer im Touristengebiet am Ham Heo-Fluss.
Laut dem Lenkungsausschuss für Naturkatastrophenprävention, -kontrolle und -suche und -rettung der Stadt Hue gibt es derzeit fast 50 Orte in der Stadt, die einem hohen Risiko von Sturzfluten, Erdrutschen, Lawinen und Steinschlägen ausgesetzt sind. Diese Hotspots befinden sich hauptsächlich im Mittelland und in den Bergregionen – dort, wo das Gelände steil, der Boden und die Felsen locker und anfällig für starken Regen sind.
Die gemeinsamen Merkmale dieser Gebiete sind weicher Boden, lockere Strukturen und häufige, heftige Regenfälle in kurzer Zeit. Schon ein einziger extremer Regen kann große Erdrutsche auslösen und Leben und Eigentum der Menschen gefährden.
„Leben mit Naturkatastrophen“ – nicht nur ein Slogan
Laut Wetterexperten wird die Wetterlage in der Zentralregion im Allgemeinen und in der Stadt Hue im Besonderen zunehmend vom Klimawandel beeinflusst. Der Sommer ist nicht mehr so trocken wie früher, stattdessen gibt es für die Jahreszeit ungewöhnliche Regenfälle und häufig auftretende heftige Gewitter, die von Donner, starken Windböen und heftigen Regenfällen in kurzer Zeit begleitet werden, was leicht zu Sturzfluten führen kann.
Der Temperaturunterschied zwischen Tief- und Hochlagen erzeugt starke Konvektionsströme und bildet ungewöhnliche Gewitterwolken. Dadurch können zu jeder Jahreszeit, sogar mitten im Sommer, extreme Wetterphänomene wie Gewitter, Hagel und sogar lokale Überschwemmungen auftreten.
Mitte Juni 2025 erlebten die Menschen in Hue mitten im Sommer Überschwemmungen. Erfahrenen, älteren Menschen zufolge handelte es sich dabei um ein ungewöhnliches Wetterphänomen. Starke Regenfälle und Überschwemmungen zerstörten viele Reisfelder und Ernten der Menschen in den tiefer gelegenen Gebieten.
Herr Nguyen Van Hung, Direktor der Hydrometeorologischen Station der Stadt Hue, erklärte: „Die Überschwemmung in Hue war außergewöhnlich und ungewöhnlich. Daher kann man bei der Bewältigung von Erdrutschen und Sturzfluten nicht nur auf Katastrophenreaktionen verzichten, sondern es bedarf einer proaktiven, umfassenden und synchronen Strategie, die bereits auf lokaler Ebene beginnt. Zunächst muss das Frühwarnsystem in Hochrisikogebieten, insbesondere in Bergregionen, Ökotourismusgebieten und Gemeinden, vollständig ausgebaut werden. Sturzflut- und erdrutschgefährdete Gebiete müssen mit Überwachungsgeräten und Frühwarnsensoren ausgestattet und direkt mit der Katastrophenschutz- und -kontrollzentrale verbunden werden.“
Darüber hinaus ist es notwendig, die Propaganda zu verstärken und die Öffentlichkeit für die Anzeichen und Fähigkeiten im Umgang mit Naturkatastrophen zu sensibilisieren. Führen Sie in Wohngebieten, Schulen und kommunalen Tourismuseinrichtungen Übungen zur Prävention und Vermeidung von Sturzfluten und Erdrutschen durch, damit die Menschen wissen, wie sie in Notsituationen reagieren müssen.
Quelle: https://huengaynay.vn/kinh-te/lu-quet-khong-cho-mua-155723.html
Kommentar (0)