Zuschauer verfolgen am 27. September einen chinesischen Redewettbewerb an der Universität Kabul in Afghanistan. (Quelle: Xinhua) |
Laut Xinhua steigt die Zahl der Afghanen, die Chinesisch sprechen und lernen, ständig an, da viele Schüler daran interessiert sind, die Sprache zu lernen.
„Ich lerne lieber Chinesisch, weil China in jeder Hinsicht ein reiches Land ist und meine Zukunft rosiger aussieht, wenn ich Chinesisch spreche“, sagte der afghanische Student Sayed Karim Nemati.
Laut Sayed Karim Nemati „kann jeder, der Chinesisch lernt, problemlos Fortschritte machen und hat in Zukunft Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten .“
„Mein Ziel ist es, etwas über die chinesische Kultur, ihre Handelsbeziehungen mit Afghanistan und die kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Nachbarländern zu lernen, denn wir haben gute Beziehungen zu China und können von Chinas reicher Kultur lernen“, sagte Nemati, ein Student im zweiten Jahr der chinesischen Sprache und Literatur an der Universität Kabul.
Ein anderer junger Afghane, Jawad, studiert Chinesisch an der Nangarhar-Universität im Osten Afghanistans. Er glaubt, dass die Zahl der jungen Menschen, die Chinesisch lernen, in der östlichen Region zunimmt.
Trotz Herausforderungen wie fehlenden Lehrbüchern und Lehrern sowie einer Tradition, die das Erlernen von Fremdsprachen verhindert, ziehen es viele junge Afghanen laut Jawad immer noch vor, Chinesisch zu lernen.
Bei einem chinesischen Redewettbewerb an der Universität Kabul am 27. September betonte Jawad, dass China eine reiche Kultur habe und sich wirtschaftlich rasant entwickle. Der Fortschritt des Landes habe viele Afghanen überzeugt, dass sich auch ihr Leben schnell verbessern könnte, wenn sie die Sprache lernten.
Die Fakultät für Chinesische Sprache und Literatur der Universität Kabul veranstaltete zum „Tag des Konfuzius-Instituts“ in Kabul einen Wettbewerb für Chinesischlernende. Laut Fakultätsmitglied Hamid Ghulami nahmen fünf Teams teil, von denen 17 das Finale erreichten.
Schüler, die am Präsentationswettbewerb teilnahmen, berichten von ihren Erinnerungen an das Chinesischlernen. (Quelle: Xinhua) |
Unter dem Motto „Chinesisch und ich“ zog der Wettbewerb rund 120 Gäste von innerhalb und außerhalb der Schule an. In ihren Reden erzählten die Teilnehmer, wie und wann sie mit dem Chinesischlernen begonnen hatten, welche Erfahrungen sie in China gemacht hatten und wann sie an Chinesischkursen teilgenommen hatten.
Herr Hamid Ghulami sagte, dass die Fakultät für chinesische Sprache und Literatur der Universität Kabul jedes Jahr etwa 50 Studenten einschreibe und derzeit etwa 80 Studenten Chinesisch studiere.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)