
Laut CNA (Singapur) wenden sich diese Studenten Hochschulen zu, die stabilere Karriereaussichten oder Abschlüsse in aufstrebenden Bereichen wie der künstlichen Intelligenz (KI) bieten.
Im August verbreitete sich die Nachricht, dass einige der Gaokao-Top-Kandidaten Angebote von Elite-Universitäten abgelehnt hatten, wie ein Lauffeuer. „Wohin werden die Top-Kandidaten gehen, die die Tsinghua-Universität abgelehnt haben?“, wurde zu einem Trendthema in den chinesischen sozialen Medien.
Ein Fall betraf einen Spitzenstudenten aus Peking, der ein Angebot der Peking-Universität ablehnte, KI an der Zhejiang-Universität in Hangzhou zu studieren. Hangzhou ist auch Sitz des KI-Startups DeepSeek, das von einem Absolventen der Zhejiang-Universität gegründet wurde. Die Universität startete Anfang des Jahres spezielle DeepSeek-Kurse im Zuge der landesweiten Entwicklung der chinesischen KI-Industrie.
Laut ShanghaiRanking gehört die Zhejiang-Universität weiterhin zu den führenden Hochschulen Chinas und belegt in diesem Jahr den dritten Platz. Die Tsinghua-Universität belegt den ersten Platz, die Peking-Universität den zweiten.
Ein weiterer Gaokao-Topscorer aus Chongqing entschied sich für ein Hauptfach im Bereich Halbleiter an der Westlake University, einem neu gegründeten privaten Forschungsinstitut, das ebenfalls in Hangzhou ansässig ist.
Shaun Rein, Gründer der China Market Research Group, sagte, diese Studenten würden Spitzenuniversitäten nicht ablehnen, um nach schlechteren Optionen zu suchen. „Es ist nicht so, als würden sie die Nummer eins oder zwei ablehnen, um auf Platz 100 abzurutschen. Es ist, als würden sie Yale oder Princeton ablehnen, um ans MIT zu gehen“, sagte er.

Die veränderte Schulwahl von Schülern mit hohen Punktzahlen bei der Hochschulaufnahmeprüfung erfolgt vor dem Hintergrund, dass junge Chinesen auf dem Arbeitsmarkt einem zunehmenden Druck ausgesetzt sind.
„Diese Entscheidungen spiegeln das aktuelle Arbeitsmarktumfeld wider“, sagte Xiong Bingqi, Forscher am 21st Century Education Research Institute. „Viele Schüler und Eltern werden stabile Karriereaussichten gegenüber renommierten Universitäten bevorzugen.“
Auch an Militärakademien steigt das Interesse. Laut dem chinesischen Verteidigungsministerium bewarben sich in diesem Jahr 135.000 Abiturienten, ein Rekordwert. Zu den Vorteilen von Militärschulen wie der National University of Defense Technology zählen kostenlose Studiengebühren, monatliche Stipendien und garantierte Karrierechancen beim Militär.
Herr Rein verwies auch auf Innovationen an Hochschulen wie der Zhejiang-Universität, die „Unmengen an Geld“ in die Anwerbung von Studenten investiert und sich auf Bereiche wie Halbleiter und KI konzentriert.
„Die chinesische Regierung verlagert ihre Wirtschaft von hohen Investitionen in Bereiche wie Wohnungsbau und Immobilien, die früher 40 Prozent der Wirtschaft ausmachten. Heute sind es nur noch etwa 25 Prozent“, analysierte er. Der anhaltende Zollkrieg mit den USA hat China zudem dazu gezwungen, sich von der Billigproduktion abzuwenden.
Darüber hinaus sind laut lokalen Medien die Einschreibungsraten für einige traditionelle Studienfächer wie Geschichte und Philosophie an renommierten Universitäten gesunken. China wird voraussichtlich in diesem Jahr etwa 20 Prozent der Studienfächer anpassen. Es werden neue Studiengänge eingeführt, die mit neuen Technologien verknüpft sind, und solche, die den aktuellen Anforderungen nicht mehr entsprechen, schrittweise abgeschafft.
Einige Experten warnen jedoch davor, dass sich Schulen ausschließlich auf die Beschäftigung konzentrieren sollten.
Laut Xiong Bingqi sollte der Schwerpunkt der Universitäten auf der Förderung der Grundfähigkeiten und allgemeinen Qualitäten der Studenten liegen, nicht auf der Beschäftigung. Im Gegenteil, Berufsbildungseinrichtungen sollten sich auf die Beschäftigung konzentrieren.
Quelle: https://baotintuc.vn/giao-duc/ly-do-nhieu-thu-khoa-ky-thi-dai-hoc-trung-quoc-quay-lung-voi-cac-truong-nhom-dau-20251009153941459.htm
Kommentar (0)