Carlsen beweist weiterhin seine Überlegenheit gegenüber den verbleibenden Gegnern - Foto: Chess.com
Trotz seiner Niederlage gegen Erigaisi Arjun wurde Magnus Carlsen dank Gukeshs Niederlage gegen Fabiano Caruana in seinem Heimatland zum Champion gekrönt.
Carlsen war in schwacher Form in das Turnier gestartet. Der 34-jährige „Schachkönig“ bewies jedoch seine überragende Leistung und dominierte weiterhin die weltbesten Schachturniere. Er hat bereits zum siebten Mal die norwegische Schachmeisterschaft gewonnen und damit seine einzigartige Position in 13 Turnieren untermauert.
Die Schlussrunde war äußerst spannend, da vier der sechs Spieler noch eine Chance auf den Titel hatten: Carlsen (15 Punkte), Gukesh (14,5 Punkte), Hikaru Nakamura (13 Punkte) und Caruana (12,5 Punkte). Mit 3 Punkten für einen Standardsieg, 1,5 Punkten für einen Armageddon-Sieg und 1 Punkt für eine Armageddon-Niederlage konnte jeder Zug das Spiel entscheiden.
„Blitzgott“ Hikaru Nakamura war der erste, der seine Meisterschaftshoffnungen aufgeben musste. Er ließ Wei Yi seinen Turm opfern und im Standardschach Schachmatt setzen. Der japanisch-amerikanische Meister konnte über den brillanten Zug seines chinesischen Gegners nur lächeln.
Auch Caruana glaubte, seine Chance auf den Meistertitel sei vorbei, obwohl er gegenüber Gukesh im Vorteil war. Denn auch am Nebentisch dominierte Carlsen Erigaisi.
Der norwegische „Schachkönig“ ergriff die Initiative und setzte in einem Standard-Schachremis Schachmatt, um einen Punkt zu sichern. So vermied er das Risiko, Erigaisi anzugreifen und alles zu verlieren.
Carlsen spielte dann gegen den 21-jährigen Gegner eine Armageddon-Partie und wurde unerwartet in der Mitte des Bretts schachmatt gesetzt. Dieses Ergebnis brachte ihm jedoch immer noch einen Extrapunkt ein und er beendete das Turnier mit insgesamt 16 Punkten.
Zu diesem Zeitpunkt konzentrierte sich die Aufmerksamkeit auf die Standardpartie zwischen Caruana und Gukesh. Der 19-jährige „Schachkönig“ Gukesh musste nur noch ein Remis erzielen und anschließend die Armageddon-Partie gewinnen, um mit Carlsen gleichzuziehen. Die Meisterschaft musste dann im Tiebreak entschieden werden.
Gukesh übersah den richtigen Zug Dxc7 und zahlte den Preis mit einer Niederlage gegen Caruana – Foto: Screenshot
Gukesh hatte die Chance, gegen Caruana unentschieden zu spielen, aber im 48. Zug machte er einen fatalen Fehler, der ihn nach 50 Zügen zur Aufgabe zwang.
Anstatt Dxc7 zu spielen, entschied sich der junge Inder, den Bauern umzuwandeln. Dieser Zug ermöglichte Caruana einen Doppelangriff, bei dem er die Dame und den Turm schlug, eine Figur mehr als die andere und so leicht gewann.
Gukesh stürzte im entscheidenden Moment - Foto: Chess.com
Vielleicht war es der Zeitdruck, der Gukesh im entscheidenden Moment verwirrte. Nachdem Gukesh Caruanas Doppelspringerschlag sah, bedeckte er sein Gesicht und legte den Kopf auf den Tisch, ein deutliches Zeichen extremer Enttäuschung.
Als jüngster Spieler der Schachweltmeisterschaft ist er für seine Gelassenheit bekannt und zeigt selten seine Emotionen. Nach dieser Niederlage dauerte es jedoch lange, bis er den Kopf wieder hob.
Auch Großmeister Caruana wirkte besorgt und schwieg eine Weile, denn der italienisch-amerikanische Spieler war selbst schon oft in ähnliche Situationen geraten, als er in einer Stellung mit Zeitlimit verlor. Hätte Gukesh am Ende der Partie den Läufer c7 geschlagen, anstatt einen Fehler zu machen, hätte er ein Remis halten können.
Mit diesem Sieg belegte Fabiano Caruana den zweiten Platz und gewann ein Preisgeld von 35.000 Dollar. Magnus Carlsen gewann den Titel und erhielt den doppelten Betrag von 70.000 Dollar für die Meisterschaft. Die nächsten Plätze gingen an Gukesh, Nakamura, Erigaisi und Wei Yi.
Quelle: https://tuoitre.vn/magnus-carlsen-dang-quang-sieu-giai-na-uy-day-kich-tinh-20250607081401525.htm
Kommentar (0)