Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Man City zahlt einen hohen Preis, weil Pep zu viel nachdenkt

Mit der 0:1-Niederlage von Manchester City gegen Crystal Palace im FA-Cup-Finale endete nicht nur eine turbulente Saison, sondern es blieben auch viele große Fragen zur Herrschaft von Pep Guardiola offen.

Zing NewsZing News18/05/2025


Peps Manchester City wird in der Saison 2024/25 mit leeren Händen dastehen.

Guardiola, einst als Erneuerer des modernen Fußballs gefeiert, ist nun erneut den Komplikationen zum Opfer gefallen, die er selbst verursacht hat. Was am 17. Mai in Wembley passierte, war nicht einfach nur eine Niederlage, sondern die perfekte Zusammenfassung seiner ersten misslungenen Saison bei Man City seit 2016/17.

Pep denkt zu viel nach

Crystal Palace hat hervorragend gespielt, das lässt sich nicht leugnen. Doch im Zentrum dieses überraschenden Szenarios stehen nach wie vor die merkwürdigen Entscheidungen der Trainerbank der blauen Mannschaft in Manchester. Guardiola veränderte zu viel, zu tiefgreifend und unnötig – in einem Spiel, das Stabilität und Präzision erfordert.

Vor einem Monat besiegte Manchester City Crystal Palace mühelos mit 5:2. Nach diesem Spiel erklärte Trainer Oliver Glasner, dass er Guardiolas System neutralisieren würde, wenn es erneut zu einem Aufeinandertreffen mit ihnen käme.

Dieser Satz schien eine taktische diplomatische Aussage zu sein, doch er wurde zum Treibstoff, der Peps Kontrollinstinkt aufs Äußerste entfachte. Im Finale änderte Pep die gesamte Struktur der Mannschaft, und zwar so sehr, dass nur drei Spieler ihre Positionen aus dem vorherigen Spiel beibehielten – Nico O’Reilly, Rúben Dias und Josko Gvardiol.

Pep holte Kevin De Bruyne und Bernardo Silva zurück, um sie als defensives Mittelfeldduo spielen zu lassen, eine riskante Entscheidung mit vorhersehbaren Folgen. Angesichts der Geschwindigkeit und Direktheit von Crystal Palace wurde Man City bei jedem Konter des Gegners verwundbar.

Das Fehlen eines echten defensiven Mittelfeldspielers führt häufig dazu, dass die Abwehr der Teams passiv verteidigt. Und wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus. Palace erzielte das entscheidende Tor durch einen perfekten Konter – die Strafe für Peps Perfektionismus.

Manchester City 1

Manchester City verlor im FA-Cup-Finale 0:1 gegen Palace.

Doch damit nicht genug: Auch Guardiolas Umgang mit Menschen gibt Anlass zu vielen Zweifeln. Savinho wurde ausgewählt, obwohl er in dieser Saison in der heimischen Liga nur ein Tor erzielt hatte. Auch Jeremy Doku, der bisher nur gegen unterklassige Gegner wie Ipswich und Salford getroffen hat, bekam eine Chance.

Als Manchester City in der zweiten Halbzeit die Ideen ausgingen, überraschte das niemanden. Eine Mannschaft, die einst ganz Europa in Angst und Schrecken versetzte, ist mittlerweile berechenbar geworden und es mangelt ihr an Schärfe und Kampfgeist.

Der Angriff war festgefahren, das Mittelfeld hatte keine Kontrolle, die Verteidigung war geschlagen, Man City verlor nicht nur vom Punktestand her. Sie scheiterten im Kampf um die Identität – der Guardiolas größte Waffe war.

Obwohl Dean Henderson in der ersten Halbzeit Glück hatte, einer roten Karte zu entgehen, und obwohl der Torhüter mehrere gefährliche Schüsse, darunter auch den Elfmeter von Omar Marmoush, hervorragend parierte, konnten diese Faktoren am Ende dennoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Man City sich in eine aussichtslose Lage gebracht hatte.

Die Situation, in der 76. Minute Claudio Echeverri auf das Feld zu bringen – einen 19-jährigen Spieler, der noch nie für die erste Mannschaft gespielt hatte – war ein klarer Ausdruck der Instabilität im taktischen Denken. Es war ein gewagtes Wagnis, das nicht zum angespannten Kontext eines Finales passte.

Als der junge Argentinier zwei klare Chancen vergab, tendierte die öffentliche Meinung sofort zu der Ansicht, Guardiola sei mit seinen taktischen Experimenten zu weit gegangen. Jack Grealishs mangelnder Einsatz untermauert die Theorie, dass seine Rolle im Etihad so gut wie vorbei ist.

Fragezeichen für Pep

Dieses Versagen beschränkt sich nicht nur auf den technischen Aspekt. Das Bild von Peps Wut auf Dean Henderson nach dem Spiel und seine angespannte Haltung in der anschließenden Pressekonferenz zeigen deutlich, welchem ​​Druck er ausgesetzt ist.

Guardiola ist nicht länger die Inspiration auf dem Platz. Heute ist er ein Trainer voller Sorgen, der mit Entscheidungen kämpft, die außerhalb seiner Kontrolle und manchmal jenseits aller Vernunft liegen.

Manchester City, England 2

Pep steht in der kommenden Zeit vor vielen Herausforderungen.

Manchester City beendet die Saison 2024/25 ohne einen einzigen Pokalsieg – etwas, das seit Guardiolas erster Saison als Trainer nicht mehr vorgekommen ist. Und dies war das erste Mal seit Jahren, dass die Leute seine Fähigkeit und seinen Willen, weiter zu kämpfen, ernsthaft in Frage stellten. Guardiola war ein Genie – das bestreitet niemand – doch wie alle Revolutionäre konnte er sich dem Gesetz des Niedergangs nicht entziehen.

Guardiola ist nicht das einzige Problem von Man City in dieser Saison. Der Rückgang wichtiger Spieler, die klaffende Lücke, die das Fehlen von Rodri hinterlassen hat, und Neuverpflichtungen, die die Erwartungen nicht erfüllten, trugen allesamt zu einer enttäuschenden Saison bei.

Aber es wird Guardiola sein, der den Wiederaufbau durchführen muss. Und das Schwierigste für ihn ist derzeit nicht, Titel zu gewinnen, sondern Vertrauen zu wecken – bei sich selbst, bei seinen Schülern und bei denen, die Man City lieben.

Im Fußball währt kein Ruhm ewig. Der Sommer weicht immer dem Herbst. Das Sonnenlicht ist immer noch da, aber die Intensität hat sich verändert. Für Guardiola ist dies vielleicht nicht das Ende – aber sicherlich ein Zeichen der Veränderung.

Die Frage ist nicht mehr, „wer gewinnt“ oder „wer verliert“, sondern wer noch die Kraft hat, weiter zu kämpfen, sich zu regenerieren und auf seine Weise zu gewinnen. Und für einen Mann, der das Gesicht des modernen Fußballs verändert hat, war dies die bisher größte Herausforderung.


Quelle: https://znews.vn/man-city-tra-gia-dat-vi-pep-suy-nghi-qua-nhieu-post1553814.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt