Die eigentliche Frage lässt sich erst nach dem großen Spiel im Old Trafford beantworten. Theoretisch ist es ein Spaziergang zwischen dem Auswärtsteam Chelsea, das nach einer enttäuschenden Saison die Motivation verloren hat, und dem Heimteam Man United, dem ein Unentschieden genügt, um erfolgreich zu sein.
Der fünftplatzierte Liverpool hat 66 Punkte und nur noch ein Spiel vor sich, während Man United 69 Punkte hat und noch zwei Spiele ausstehen. Das bedeutet, dass die „Red Devils“ nur ein Unentschieden gegen Chelsea benötigen, um 4 Punkte vor ihrem Erzrivalen „The Kop“ zu liegen und offiziell unter den Top 4 zu landen. Selbst im unglücklichen Fall einer Niederlage gegen Chelsea hat Man United immer noch das Recht, seine eigene Platzierung zu bestimmen, wenn sie in der 38. Runde am Abend des 28. Mai zu Hause gegen Fulham nicht verlieren.
Wird Man United seine Siegesserie im Old Trafford seit Turnierbeginn fortsetzen? (Foto: REUTERS)
Das Problem besteht darin, dass Man United in Schwierigkeiten geraten wird, wenn sie abwechselnd gegen Chelsea und Fulham antreten, um mit Newcastle um einen Platz unter den ersten Drei zu kämpfen. Denn nur wenige Tage nach dem Spiel gegen Fulham müssen sie am Abend des 3. Juni im FA-Cup-Finale gegen den neuen Premier-League-Meister Man City antreten. Bislang ist nur Man United stark genug, um den Stadtnachbarn Man City am Gewinn des „Triple“ zu hindern, nicht aber Inter Mailand im Champions-League-Finale.
Zurück zum Spiel zwischen Man United und Chelsea: Beide Teams trennten sich in allen fünf Premier-League-Begegnungen unentschieden. Derzeit wird die Heimmannschaft Man United hinsichtlich der Fähigkeit, alle drei Punkte zu holen, höher eingeschätzt, als die Serie unentschiedener Spiele fortzusetzen. Daher konzentriert sich Man United vor allem auf sein zweites Saisonziel: Nach dem Gewinn des englischen Ligapokals unter den ersten vier oder sogar drei der Premier League zu landen.
Chelsea „aufräumen“ zu müssen, um eine „lange Nacht der Träume“ zu vermeiden, auch Liverpools Hoffnungen auf die Qualifikation für die Champions League zunichte zu machen und nicht von der „aufstrebenden Kraft“ Newcastle überholt zu werden, ist eine schwere Aufgabe für Trainer Erik ten Hag und sein Team. Sobald Marcus Rashford zur Rückkehr bereit ist, wird der niederländische Trainer definitiv Antony Martial in die Startelf stellen, gefolgt von einem kreativen Mittelfeld bestehend aus Casemiro, Eriksen und Bruno Fernandes.
Auf der anderen Seite des Spielfelds interessiert sich Chelsea nach 5 von 7 Niederlagen in den letzten Spielen ganz sicher nicht für Punkte oder Platzierungen in der Premier League. Sowohl Interimstrainer Frank Lampard als auch die teure Armee der „Blues“ wollen nur, dass die Saison bald zu Ende geht, und warten darauf, auf anderen Positionen wieder von Anfang an zu starten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)