„Wenn Sie von Ihrem Arbeitgeber unfair behandelt wurden, weil Sie etwas auf dieser Plattform gepostet oder geliked haben, übernehmen wir Ihre Anwaltskosten“, sagte Musk am Samstag in einem X-Post und fügte hinzu, dass es keine Obergrenze für die Höhe der Finanzierung dieser Kosten gebe.
Foto: Reuters
„Und wir werden nicht nur klagen, sondern auch extrem lautstark vorgehen und auch die Vorstände der Unternehmen ins Visier nehmen“, sagte Musk und fügte hinzu, nichts ändere das Verhalten in den USA schneller als eine rechtliche Drohung.
Ende letzten Monats sagte Musk, die Zahl der monatlichen X-Benutzer habe einen „neuen Höchststand“ erreicht und teilte ein Diagramm mit, aus dem hervorgeht, dass die neueste Zahl bei über 540 Millionen Konten liege.
Dies ist zugleich die jüngste einer Reihe von Mitteilungen von Musk, die die starke Anziehungskraft von X (oder zuvor Twitter) bestätigen, obwohl Meta erst am 5. Juli eine Konkurrenzplattform namens Threads auf den Markt gebracht hat.
Nach 17 Jahren mit dem ikonischen blauen Vogel-Logo benannte Milliardär Musk Twitter in X um und enthüllte im Juli ein neues Logo, um seinen Fokus auf die Entwicklung einer „Alleskönner-App“ zu verdeutlichen.
Musk sagte jedoch Anfang Juli, dass X aufgrund eines Rückgangs der Werbeeinnahmen um fast 50 % und einer hohen Schuldenlast immer noch Verluste mache. Der erwartete Anstieg der Werbeeinnahmen im Juni blieb aus.
Mai Anh (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)