Ich wurde in einem Stützpunkt der Viet Bac geboren und zog mit zwei Jahren nach Hanoi . Erst mit sieben Jahren erfuhr ich von einer anderen Provinz, Thanh Hoa. Und irgendwie scheint es Schicksal zu sein, dass Thanh Hoa für meine Familie mit vielen Erinnerungen verbunden ist.
Illustration: Le Hai Anh
Anfang 1954 wurde mein Vater, damals Kader im Zentralen Jugendfreiwilligenkommando, in den Bezirk Ngoc Lac entsandt, um die Aufstellung ziviler Arbeitsteams in Thanh Hoa für die Frontlinie während der Dien-Bien -Phu-Kampagne zu organisieren. Einmal erlaubte er mir, mit einer Gruppe Kinder aus dem Büro nach Sam Son zum Zelten zu fahren. Damals war dieser Ort noch eine einfache Gemeinde, ein Fischerdorf mit provisorischen Zelten, Kasuarinenhainen und weißen Sandstränden. Wir machten ein Lagerfeuer und unterhielten uns mit den Einheimischen. Zum ersten Mal aß ich frischen Seefisch, hatte Spaß mit den anderen Kindern und bekam schöne Muscheln geschenkt.
Später, seit 1988, fuhren meine Kollegen und ich oft mit unseren Familien in den Sommerferien nach Sam Son; wir waren bestimmt mehr als zehn Mal dort. Ich habe die Veränderungen in Sam Son miterlebt, seitdem das einzige Pflegeheim des Gesundheitsministeriums in der Nähe des Doc-Cuoc-Tempels das größte war und es fast keine großen Hotels oder Motels gab. Als ich vor fünf Jahren zurückkehrte, war das Sam Son aus der Zeit der staatlichen Subventionen nicht wiederzuerkennen. Noch unmöglicher war es, den Standort des Waisenhauses wiederzuerkennen, in dem ich war. Die Jugendlichen, die uns damals die Muscheln schenkten, sind jetzt Großeltern – wo sind sie nur?
Mit der allgemeinen Entwicklung des Landes hat sich auch Thanh Hoa stark verändert. Der Lebensstandard ist deutlich höher. Als ich während meines Studiums beruflich hierherkam, konnte ich mich noch gut an die Strecke meines Kommilitonen Dam Tien Quan von der Station Thanh Hoa zur Gemeinde Dong Tho (heute Stadtbezirk Dong Tho, Stadt Thanh Hoa) erinnern. Doch Dong Tho hat sich stark verändert. Bei meinem nächsten Besuch bat ich meinen Freund Quan, mir die Gegend zu zeigen, um mir die alten Eindrücke wieder in Erinnerung zu rufen. Dam Tien Quan und ich studierten gemeinsam Radio an der Technischen Universität Hanoi und arbeiteten später beim Fernsehsender Thanh Hoa. Wir trafen uns noch gelegentlich bei Klassentreffen.
Thanh Hoa und die Menschen von Thanh Hoa sind mir mit vielen Erinnerungen verbunden, doch die prägendste ist wohl die an Vizekapitän Nguyen Quang Tan, den Anführer im Krieg gegen die Amerikaner. Ich kämpfte in den letzten Kriegsmonaten an seiner Seite.
Anfang 1975 verlegte unsere 320A Division heimlich von Pleiku nach Dak Lak, um sich auf einen neuen Feldzug vorzubereiten, der sich später als Frühjahrsfeldzug 1975 auf dem Hochplateau herausstellte. Aufgrund des neuen Auftrags wurde die Spezialeinheit des Regiments aufgelöst, und Tan wurde zum stellvertretenden Kompaniechef meiner Kompanie ernannt. Während des Krieges rekrutierten die meisten Spezialeinheiten, insbesondere die Wasserschutztruppen, hauptsächlich Männer aus Thanh Hoa. Sie waren gesund, widerstandsfähig und besaßen einen ausgeprägten Kampfgeist. Tan kannte sich in den Bergen und Wäldern bestens aus, sodass unsere Soldaten sofort von seinem Fachwissen profitierten.
Der Marschweg der Einheit von West Pleiku nach Dak Lak verlief entlang der Westseite des Highway 14, etwa zehn Kilometer entfernt. In dieser Gegend gab es keine Kriegserfahrungen, daher existierten viele Urwälder. Unterwegs begegneten wir zahlreichen Wildtieren, die sehr zutraulich waren, da sie noch nie Menschen gesehen hatten. Da wir dies jedoch geheim halten mussten, durften wir nicht schießen. Als Tan unser Bedauern bemerkte, lächelte er und versicherte uns, er würde einen Weg finden, uns zu verbessern. Eines Tages entdeckten wir auf einem Weg entlang eines ausgetrockneten Bachbetts mehrere Löcher, so groß wie Bombenkrater, in denen Fische dicht umherschwammen. Tan erklärte, dass die Fische während der Regenzeit aus dem Bach hierher schwammen und bei sinkendem Wasserstand nicht rechtzeitig wieder herauskamen. Daher mussten sie die Trockenzeit in diesen Löchern verbringen. Er schlug vor, dass die Kompanieführung flexibel sein und der Einheit eine einstündige Rast erlauben sollte. Wir benutzten ein Netz aus einem Tüllgewebe. Allein durch mehrmaliges Hin- und Herschöpfen über das Loch fingen wir fast zehn Kilo Fische, viele davon so groß wie eine Hand. An diesem Abend hatte die ganze Gruppe eine frische Mahlzeit.
Als wir am neuen Standort ankamen und uns auf den Hinterhalt vorbereiteten, um die Route 14 abzuschneiden und den Feind daran zu hindern, Buon Ma Thuot zu retten, blieb uns noch Zeit, mitten im Dschungel Tet At Mao zu feiern. Mit nur wenig Klebreis, grünen Bohnen und Schweinefleisch, die uns vor Ort zur Verfügung standen, packten wir Bánh ẞng, jeder bekam eins. Doch wir waren überrascht, dank Tans Einfallsreichtum „frisches“ Essen zu haben. Nachdem er bei mehreren Suchaktionen etwas entdeckt hatte, führte Tan mittags ein Dutzend Soldaten zu einem flachen, aber recht tiefen Bach. Im Bachbett graste eine Herde Wildschweine. Tan befahl seinen Soldaten, Stöcke zu halten und den Bach an beiden Enden zu blockieren. Die Schweine flohen in zwei Richtungen, aber wir konnten zwei fangen. So hatten wir neben Bánh ẞng auch Wildschweinfleisch.
Dann rückten wir nach Cheo Reo, Phu Bon vor, um die evakuierenden feindlichen Einheiten aufzuhalten. Auf dem Dschungelpfad, der 12 Kilometer zurücklegte, gingen uns die Kräfte aus. Tan blieb in der Nähe seiner Kameraden und versorgte die geschwächten Soldaten ununterbrochen mit Nachschub. Anschließend folgten wir der Route 7B, um den Feind zu verfolgen und die Stadt Tuy Hoa zu befreien. Der Feind erlitt viele Niederlagen, seine Moral war am Boden, doch viele seiner Einheiten hielten hartnäckig an verschiedenen Stellen stand. Der Kompaniechef fiel gleich zu Beginn, Tan übernahm das Kommando über die Hauptstreitmacht und führte die Einheit an, den Feind entlang der Hauptstraße in der Stadt zu verfolgen und anzugreifen. Wir zerstörten zahlreiche feindliche Stellungen. Doch als wir den angreifenden Panzer bis in die Nähe des Meeres verfolgten, setzte der Feind unseren Panzer in Brand, und Tan und zwei nachfolgende Soldaten wurden schwer verletzt.
Bis zum letzten Spiel war es noch über einen Monat hin, aber danach verließ ich Tan.
Nach meiner Rückkehr in den normalen Alltag bin ich viele Male nach Thanh Hoa gefahren, habe mich umgehört, konnte aber das Haus von Herrn Tan nicht finden; ich wusste nur, dass er in Dong Son wohnte.
Thanh Hoa ist ein sehr großes und wunderschönes Land, berühmt für viele Helden und bedeutende Persönlichkeiten der Nation. Ich habe mehrere Jahre im Zementwerk Bim Son gearbeitet und die Reliquienstätte Lam Kinh, die Zitadelle der Ho-Dynastie und den heiligen Fischbach Cam Luong besucht.
Das Jahr 2025 markiert den 50. Jahrestag des Kriegsendes und der Wiedervereinigung des Landes. Als Soldaten des Krieges haben wir viele Erinnerungen an die Länder, durch die wir gezogen sind; und Thanh Hoa ist für mich ein Land voller schöner Erinnerungen.
Schriftsteller Vu Cong Chien
Quelle: https://baothanhhoa.vn/manh-dat-tinh-nguoi-238009.htm






Kommentar (0)