
Vor vier Jahren hätte Marcus Rashfords Wechsel zu Barça die Fußballwelt erschüttert. Der damals 23-jährige MU-Star wurde auf 165,6 Millionen Euro (150 Millionen Pfund) geschätzt. Natürlich würden die Red Devils ihn nicht ausleihen. Barça hätte dafür viel Geld ausgeben müssen – mehr als für Philippe Coutinho oder Ousmane Dembélé.
Doch die Dinge haben sich geändert. United bereut den Fünfjahresvertrag, den sie im Sommer 2023 mit Rashford unterzeichnet hatten, nachdem er in allen Wettbewerben 30 Tore erzielt hatte. Seit Monaten versucht der Vorstand der Red Devils, Rashford aus Old Trafford zu vertreiben. Zeitweise schien es, als kämen sie nicht weiter.
Glücklicherweise erschien Barça. Die Katalanen stimmten zu, Rashfords gesamtes Saisongehalt von 12 Millionen Euro zu zahlen und zusätzlich 35 Millionen Euro für den Fall einer Ausstiegsklausel auszugeben. Dieser Schritt war überraschend, da Rashford trotz mehrfach geäußerter Bedenken in diesem Sommer noch immer nicht auf Barças Prioritätenliste stand.

Barça hat bekanntlich drei Milliarden Euro Schulden, ist aber kaufsüchtig. Sie wollen unbedingt Nico Williams und sind bereit, 60 Millionen Euro für den Deal auszugeben. Angesichts des Risikos, den Spieler zu verlieren, hat Bilbao jedoch Klage bei La Liga eingereicht und verlangt Klärung, ob Barça die Finanzregeln der Liga einhält.
Gemäß den Ausgaben- und Einnahmevorschriften darf das Team von Präsident Joan Laporta neue Spieler nur nach dem Prinzip „Einer rein, einer raus“ verpflichten. Bilbao stellte später fest, dass 100 Millionen Euro verdächtig aus Barcas Büchern verschwunden waren. La-Liga-Präsident Javier Tebas verteidigte die Regeln, und Nico Williams blieb in Bilbao. Barca hat unterdessen alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Einnahmen zu generieren, kann sich die hohen Ablösesummen aber nicht mehr leisten.
So wurde Rashford plötzlich zu einer großartigen Wahl. Sie mussten keine zig Millionen bezahlen, um einen großen Namen zu besitzen. Spanische Fans erinnern sich bestimmt noch an den Star, der Englands 3:2-Sieg über La Roja 2018 in Sevilla und auch MUs 4:3-Gesamtsieg über Barça im Achtelfinale der Europa League 2022/23 ermöglichte.

Wie kürzlich bekannt wurde, führte Trainer Hansi Flick seit Januar Gespräche mit Rashford. Er freut sich, Rashford im Kader zu haben, ebenso wie der 27-Jährige selbst. Er hat einen detaillierten Plan, wie er Rashford in den Kader integrieren soll, zu dem bereits Lamine Yamal, Raphinha, Robert Lewandowski und Ferran Torres gehören.
Mit 25 Jahren möchte Rashford seine Karriere sicher nicht vorzeitig beenden. Er muss die Chance nutzen, erneut zu glänzen, sich einen Platz im englischen WM-Kader 2026 zu sichern und der Superstar zu werden, den alle einst erwarteten.
Rashford erlebte eine frustrierende letzte Saison bei United. Der Wechsel zu Barça war ein großer Schritt. Barça ist ein großer Verein und wird 2025/26 in der Champions League spielen, die United verpassen wird. Sie spielen außerdem attraktiven Fußball, einen Stil, der Rashfords Qualitäten entspricht.
Auch die spanischen Medien unterscheiden sich stark von denen in Großbritannien. In ihren Artikeln über Rashford nach der Ausleihe lobten sie seine Projekte zur Armutsbekämpfung – von der Versorgung von Obdachlosen über kostenlose Schulmahlzeiten bis hin zu Kampagnen für einen höheren Mindestlohn und der Leseförderung für junge Menschen. Sein Privatleben, seine Trinkgelage oder seine Auseinandersetzungen mit seinem Trainer erwähnten sie nicht.
Antony, ein Teamkollege von Rashford, nutzte diesen Vorteil, um die Freude am Fußball wiederzuentdecken und glänzte dann während seiner Leihzeit bei Betis. Rashford könnte dasselbe schaffen und zu dem Rashford zurückkehren, den alle kannten, auch wenn er vielleicht nicht wieder die höchste Bewertung der Welt von vor vier Jahren erreichen wird.

Vinicius und das Fragezeichen hinter der Zukunft

Europäische Märchen, geschrieben von einem Fischerteam

Milliarden-Dollar-Rennen auf dem Transfermarkt für ausländische Spieler der V-League-Giganten

Was sagte der thailändische Trainer zur Aussicht, im U23-Halbfinale Südostasiens auf Vietnam zu treffen?
Quelle: https://tienphong.vn/marcus-rashford-va-co-hoi-cuoi-xoa-chuyen-van-menh-post1761977.tpo
Kommentar (0)