Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Martinelli wird zum unerwarteten „Vollstrecker“

Ein spätes Tor gegen Man City, nachdem er in der Champions League glänzte, genügte, um alle daran zu erinnern, dass es zu früh ist, Gabriel Martinelli aus den langfristigen Plänen von Arsenal abzuschreiben.

ZNewsZNews22/09/2025

Martinelli erzielte ein Tor und verhalf Arsenal so zum 1:1-Unentschieden gegen Man City.

Da Arsenal im Sommer über 250 Millionen Pfund investierte und damit ein harter Wettbewerb um jede Position entstand, verlor Martinelli seinen Stammplatz. Er stand nur in zwei der ersten sechs Saisonspiele in der Startelf und machte Platz für Leandro Trossard oder Noni Madueke. Für viele andere Spieler hätte dies Frustration oder sogar Rücktritt bedeutet.

Doch Martinelli entschied sich für eine andere Reaktion: Er verwandelte seine Frustration in Motivation, eine Art „kontrollierte Wut“, die sein älterer Teamkollege Theo Walcott, ein ehemaliger Arsenal-Spieler, beschrieb.

Die Rückkehr eines „Finishers“

Gegen Athletic Club in der Champions-League-Phase kam Martinelli von der Bank und erzielte sofort ein Tor und eine Vorlage. Viele glaubten, er würde gegen Man City in der Startelf stehen, doch Arteta entschied sich für Trossard. Das war ein psychologischer Schlag, doch der brasilianische Stürmer gab nicht auf. Er brauchte im gesamten Spiel nur fünf Ballkontakte, doch einer davon wurde zum entscheidenden Moment und verhalf Arsenal zu einem wertvollen Punktgewinn.

Martinellis Spezialität ist, dass er Arsenal mit einer Waffe ausstattet, die nur wenige seiner Teamkollegen besitzen: die Fähigkeit, hinter die Abwehr zu sprinten. In einer Mannschaft, die Ballbesitz bevorzugt, werden solche Läufe ohne Ball zu einem strategischen Puzzleteil, das den Gegner zwingt, tief zu fallen und eine scheinbar solide Abwehr zu durchbrechen.

Martinelli anh 1

Martinelli kam von der Bank und glänzte sofort.

Arteta kennt Martinellis Wert, stellt ihn aber auch aktiv auf die Probe. In der vergangenen Saison hatte der 24-Jährige praktisch keine direkte Konkurrenz. In dieser Saison zwingt ihn Arsenal mit Trossard, Eze und Madueke, sich an eine neue Position zu gewöhnen: vom Stammspieler zum „Zweitplatzierten“.

Der ehemalige Arsenal-Spieler Theo Walcott kommentierte treffend: „Trainer wollen ihre Spieler immer auf die Probe stellen. Arteta lässt Martinelli explodieren, weil er sich seiner Aufgabe würdig erweisen muss.“ Und die Realität hat es bewiesen: Statt zu fallen, spielt der Brasilianer mit mehr Entschlossenheit.

Auch Declan Rice bekräftigte: „Es gibt Spieler, die frustriert sind, wenn sie auf die Bank gesetzt werden. Aber Martinelli ist anders, er ist immer bereit, für große Momente zu sorgen.“

Martinelli selbst gab einmal zu: „Ich will nicht auf der Bank sitzen. Ich möchte jedes Spiel 90 Minuten spielen, aber der Trainer hat seine Gründe, und alle vertrauen ihm.“ Es war eine einfache Aussage, die aber sein wahres Wesen widerspiegelte: Geduld und Ehrgeiz harmonieren, was ihn zu einem seltenen Spielertyp macht – nicht gleichgültig, sondern stets bereit, der Mannschaft zum Fortschritt zu verhelfen.

Es war diese Einstellung, die das Tor gegen Man City umso wertvoller machte. Es brachte nicht nur einen Punkt, sondern bewies Arteta auch, dass er sich auf Martinelli verlassen konnte, egal ob auf der Bank oder in der Startelf.

Artetas Problem

Arsenal verfügt über eine seltene Tiefe. Das Trio Martin Zubimendi, Declan Rice und Mikel Merino sorgte für die Kontrolle, doch in der ersten Halbzeit gegen Man City fehlte es an Durchbruch. Der Wechsel zur Halbzeit – Bukayo Saka und Eberechi Eze kamen ins Spiel – veränderte das Spiel. Martinelli war der letzte Baustein, der den Vorsprung mit dem Ausgleichstreffer festigte.

Dies wirft die Frage auf: Ist Arteta in seinem Glauben an eine solide Struktur zu konservativ, anstatt von Anfang an offensive Spieler einzusetzen? Er bestreitet dies, aber es ist klar, dass die „Todeskandidaten“ von der Bank einen Unterschied gemacht haben.

Martinelli anh 2

Martinellis Tor stellt Mikel Arteta vor die Frage, wie er ihn einsetzen soll.

Vielleicht ist Arteta selbst ein berechnender Spieler: Er hält Martinelli in einem Zustand der „halben Herausforderung, halben Akzeptanz“, um seine Kampfenergie voll auszuschöpfen. Ein Spieler ist nur dann wirklich großartig, wenn er es versteht, Ungerechtigkeit in Motivation umzuwandeln, und Martinelli befindet sich in dieser Phase.

Im Spitzenfußball kommt es nicht nur auf Technik und Taktik an, sondern auch auf Psychologie. Martinelli trägt die Frustration eines einst unersetzlichen Stars mit sich, der nun auf seine Chance wartet. Doch statt in Bitterkeit verwandelt er sie in Schnelligkeit, Entschlossenheit und Effizienz.

Walcott nennt es „kontrollierte Wut“. Rice sieht „Herz und Verlangen“. Arteta genießt möglicherweise auch eine unbezahlbare Gabe: ein Spieler, der weiß, wie man Widrigkeiten erträgt, um im richtigen Moment zu glänzen.

Das Tor gegen Man City machte Martinelli zwar nicht sofort zu einer unantastbaren Stütze, bestätigte aber eines: Ohne ihn kommt Arsenal nicht weit. In einer Saison, in der die „B-Mannschaft“ genauso wichtig ist wie die „A-Mannschaft“, ist Martinelli ein Symbol für den Wettbewerbsgeist und die Widerstandsfähigkeit derjenigen, die herausgefordert werden.

Für Arsenal ist manchmal „kontrollierte Wut“ die schärfste Waffe.

Quelle: https://znews.vn/martinelli-tro-thanh-ke-ket-lieu-bat-ngo-post1587256.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt