Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Durch Diabetes-Komplikationen zwei Gliedmaßen verloren

Der 76-jährige Mann mit Diabetes hatte lediglich eine kleine Wunde am Bein und erlitt aufgrund von Unachtsamkeit eine Nekrose in beiden Gliedmaßen, die ihm aus Lebensgründen amputiert werden mussten.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân01/03/2023

Chirurgen behandeln brandiges Bein.
Chirurgen behandeln brandiges Bein.

Vor kurzem wurde im Zentralen Endokrinologischen Krankenhaus ein Fall einer schweren beidseitigen Fußnekrose aufgrund diabetischer Komplikationen aufgenommen.

Ein 76-jähriger männlicher Patient aus Hai Phong leidet seit über einem Jahr an Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck, wird jedoch nicht regelmäßig behandelt.

Bei der Aufnahme hatte der Patient hohes Fieber, war erschöpft, abgemagert und litt an einer schweren Infektion im linken Fuß. Sein rechter Fuß war zu drei Vierteln (nahe dem Fersenbein) amputiert worden. Beide Füße wiesen ausgedehnte Nekrosen, übelriechenden Eiter und Schmerzen auf.

Nach Angaben der Familie des Patienten stürzte er etwa drei Monate vor seiner Einlieferung ins Krankenhaus die Treppe hinunter und erlitt dabei einen violetten Zeh an seinem rechten Fuß. Während des chinesischen Neujahrsfestes war es sehr kalt, deshalb trug er dicke Socken, um seine Füße warm zu halten. Nach etwa einer Woche verfärbte sich der große Zeh seines linken Fußes violett-schwarz, und an seinen Füßen bildeten sich Geschwüre.

Die Wunde schwoll an, wurde schnell nekrotisch und breitete sich auf die anderen Zehen aus. Nach mehr als zwei Wochen wirkungsloser Behandlung und Pflege in einer Einrichtung niedrigeren Niveaus breitete sich die Infektion aus und der gesamte Fuß erschien an den Zehenspitzen schwarz nekrotisch.

Der Patient wurde in die Zentrale Endokrinologie eingeliefert. Die Testergebnisse zeigten eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und einen Blutzuckerspiegel über dem zulässigen Grenzwert. Der Patient erlitt Verletzungen an den Füßen, die nicht mehr zu retten waren. Nach einer interdisziplinären Konsultation wurde ihm daher geraten, beide Füße zu amputieren, um das Risiko einer weiteren Infektion zu vermeiden und sein Leben zu retten.

Laut Herrn Doktor Nguyen Ngoc Thien, stellvertretender Leiter der Abteilung für Fußpflege, wurden in letzter Zeit, insbesondere nach dem chinesischen Neujahrsfest, viele Patienten mit schweren Diabeteskomplikationen, Nekrosen der Füße, Beine, Füße und Weichteilabszessen am Körper in das Krankenhaus aufgenommen …

Im Fall des oben genannten Patienten kam es zu sehr ernsten Komplikationen, sodass sich der Zustand des Patienten nach der Operation kompliziert gestaltete, beispielsweise durch Infektion, Vergiftung, schwere Anämie und körperliche Erschöpfung. Zudem bestand die Gefahr einer Nekrose des Stumpfes und die Heilung war schwierig.

Die Patienten erhalten eine aktive Behandlung, die Infektionsbekämpfung, Blutzuckerkontrolle, Nahrungsergänzung, Bluttransfusionen, Stumpfpflege, tägliche Wundreinigung und andere Unterstützung umfasst.

Nach mehr als zweiwöchiger Behandlung und umfassender Betreuung ist der Zustand des Patienten stabil, die Wunde am Stumpf ist fast vollständig verheilt, das Ess- und Trinkverhalten hat sich allmählich wieder normalisiert, die Stimmung ist stabil und er wartet auf die Entlassung.

Laut Dr. Thien sind Diabetiker anfällig für Arteriosklerose. Verengte oder verstopfte Blutgefäße reduzieren die Durchblutung der Füße, wodurch die Heilung von Geschwüren verzögert wird. Bei einem vollständigen Arterienverschluss können Füße und Zehen vollständig nekrotisch werden. Patienten leiden häufig unter peripherer Neuropathie, Gefühlsverlust und vermehrten Gefäßentzündungen.

Insbesondere bei Diabetikern sind Fußgeschwüre die häufigste Ursache für nicht-traumatische Amputationen. Die Behandlung des diabetischen Fußes ist derzeit aufgrund mangelnden Bewusstseins für die Schwere der Erkrankung sehr schwierig. Die meisten Patienten suchen erst dann einen Arzt auf, wenn ihre Füße schwer infiziert oder brandig sind. Ab diesem Zeitpunkt ist es äußerst schwierig, den Fuß zu retten.

Nach Angaben des Zentralen Endokrinologischen Krankenhauses leiden 5–7 % der Diabetiker an Fußgeschwüren. Das Amputationsrisiko ist 15–46-mal höher als bei gesunden Menschen. Darüber hinaus leiden die Patienten auch an Netzhautblutungen, die zu Blindheit, Nierenversagen, Arteriosklerose, Bluthochdruck, Herzinfarkt usw. führen können. Früherkennung und Therapietreue tragen dazu bei, Komplikationen für die Patienten zu minimieren.

Quelle: https://nhandan.vn/mat-2-chi-vi-bien-chung-dai-thao-duong-post740961.html


Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt