Spanische Medien bestätigten, dass Marco Asensio sich darauf vorbereitet, einen 5-Jahres-Vertrag mit PSG zu unterzeichnen und damit die von Messi frei gewordene Position zu besetzen.
PSG plant, Marco Asensio für 5 Jahre zu verpflichten, um Messi zu ersetzen. (Quelle: Le Soir) |
PSG erwägt ablösefreie Verpflichtung von Marco Asensio
In der letzten Pressekonferenz bestätigte PSG-Cheftrainer Christophe Galtier, dass das Spiel dieses Wochenendes gegen Clermont Messis letzter Auftritt für PSG sein wird.
Der Vertrag des argentinischen Stars mit PSG läuft bald aus, und die beiden Seiten konnten sich bisher nicht auf eine Verlängerung einigen. Das bedeutet, dass Messi Paris als Free Agent verlassen wird.
Es dauerte nicht lange, bis der reiche Franzose sofort einen Weg fand, Messi zu ersetzen, ohne eine Ablösesumme auszugeben.
Die dem Königlichen-Team nahestehende Zeitung AS berichtete, dass Marco Asensio sich darauf vorbereite, einen Fünfjahresvertrag mit PSG zu unterzeichnen.
Asensios Vertrag mit Real Madrid läuft diesen Monat aus, daher wechselt er kostenlos zum amtierenden Meister der Ligue 1.
Aston Villa und Liverpool versuchten, den spanischen Stürmer in die Premier League zu locken. Asensio selbst war jedoch der Meinung, dass das französische Fußballumfeld besser zu ihm passte.
Darüber hinaus erfüllt PSG hinsichtlich Gehalt und Ablöse alle Voraussetzungen, um Marco Asensio für sich zu gewinnen.
Trainer Galtier bestätigte, dass Messi PSG nach einem weiteren Spiel verlassen wird. (Quelle: AP) |
Einige Informationen über PSG, Messi
Trainer Galtier sagte heute auf einer Pressekonferenz: „Ich hatte das Glück, den besten Spieler der Fußballgeschichte zu trainieren. Dies wird sein letztes Spiel im Parc des Princes sein. Ich hoffe, er wird herzlich empfangen.“
In diesem Jahr war er wichtig für die Mannschaft und immer spielbereit. Ich denke, Kommentare oder Kritik sind hier nicht angebracht.“
Messi wird dieses Wochenende im letzten Saisonspiel gegen Clermont antreten, da PSG die Ligue 1 bereits gewonnen hat. Der Pariser Klub hat die französische Meisterschaft im letzten Jahrzehnt dominiert und neun der letzten elf Saisons gewonnen.
Messi hat in dieser Saison für PSG 21 Tore geschossen und 20 Vorlagen gegeben, doch sein Verhältnis zum Verein und den Fans hat sich verschlechtert, seit die Mannschaft im März das Achtelfinale der Champions League nicht überstanden hat.
Laut Sky Sports enthielt Messis Vertrag mit PSG im Sommer 2021 eine Klausel, die eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ermöglichte, was jedoch nicht geschah.
Messis Abgang aus Paris passt auch zur neuen Strategie des Klubs, sich auf junge französische Talente zu konzentrieren, anstatt Superstars zu verpflichten.
Sky Sports berichtete außerdem, dass Trainer Xavi den Vorstand gebeten habe, Messi diesen Sommer zurück ins Nou Camp zu holen. Der ehemalige Barça-Star und ehemalige Teamkollege von Messi fügte jedoch hinzu, dass dies vom argentinischen Superstar abhänge.
Während seiner fast 20 Jahre bei den Katalanen wurde Messi mit 672 Toren in 778 Spielen als Legende gefeiert. Sein Abschied von Barça im Sommer 2021 kam unerwartet, da das Team seinen Vertrag aufgrund finanzieller Probleme nicht verlängern konnte.
Der argentinische Stürmer glaubt immer noch daran, dass er in Europa auf höchstem Niveau spielen kann und es heißt, dass er in dieser Phase seiner Karriere einen Wechsel auf den Kontinent einem Wechsel zu Inter Miami oder einem anderen Verein in der Major League Soccer oder nach Saudi-Arabien vorziehen würde.
Lionel Messi wurde 1987 geboren und ist ein argentinischer Fußball-Superstar. Er wurde berühmt, als er von seiner Jugend an für Barça spielte, bis er zur Legende des Teams wurde.
Messi hat alle Titel gewonnen, darunter La Liga (10 Mal), Copa del Rey (7 Mal), den spanischen Supercup (7 Mal) und die Champions League (4 Mal). Außerdem hat er sieben Mal den Goldenen Ball gewonnen, alle in den Farben von Barça.
Mit PSG gewann er zwei Ligue-1-Titel und einen französischen Supercup.
Mit der argentinischen Nationalmannschaft gewann er die Weltmeisterschaft 2022 und die Copa América 2021.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)