Am Nachmittag des 26. Januar veranstaltete das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen in Hanoi einen „Presseinformationsworkshop zur Vorhersage hydrometeorologischer Trends im Jahr 2024 und zur Umsetzung eines Plans zur Koordinierung von Informationen zwischen hydrometeorologischen Agenturen und Presseagenturen“.
In seiner Eröffnungsrede sagte Hoang Duc Cuong, stellvertretender Generaldirektor der Abteilung für Hydrometeorologie, dass 2023 das heißeste Jahr der letzten 174 Jahre gewesen sei; weltweit und in der Region habe es viele größere Naturkatastrophen mit weitreichenden Auswirkungen gegeben, die das historische Ausmaß überstiegen und sehr schwere Schäden an Menschen und Eigentum verursacht hätten.
In Vietnam gab es zwar nur wenige Stürme und wenig Regen, aber dennoch eine Rekordregenperiode von 24 Stunden, die in Thua Thien Hue, Da Nang und Quang Nam Überschwemmungen verursachte. Bemerkenswert sind die 20 Hitzewellen im Jahr 2023, insbesondere in Tuong Duong (Nghe An). Die höchste Temperatur wurde am 7. Mai 2023 mit 44,2 Grad gemessen. Dies ist die höchste jemals im Land gemessene Tagestemperatur.
In seinem Bericht auf dem Workshop fügte Hoang Phuc Lam, stellvertretender Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, hinzu, dass im vergangenen Jahr in Vietnam die landesweite Durchschnittstemperatur 1,09 Grad über dem langjährigen Durchschnitt (TBNN) gelegen habe und das Jahr in der Reihe der Überwachungsdaten als das Jahr mit der zweithöchsten Temperatur verzeichnet worden sei (2019 war das Jahr, in dem die landesweite Durchschnittstemperatur 1,21 Grad über dem TBNN lag).
Auch in diesem Jahr gab es acht tropische Wirbelstürme im Ostmeer, darunter fünf Stürme und drei tropische Tiefdruckgebiete. Die Anzahl der im Ostmeer aktiven Stürme/tropischen Tiefdruckgebiete lag unter dem Durchschnitt. Insbesondere erreichten die Stürme fast nie direkt Land und verursachten daher keine starken Winde im Landesinneren.
Im Jahr 2023 gab es 24 Kälteperioden, weniger als der Durchschnitt (durchschnittlich etwa 29–30 Perioden). In Mau Son (Lang Son) fiel die niedrigste Temperatur am 22. Dezember 2023 auf -2,5 °C, die niedrigste Temperatur im gleichen Zeitraum im Dezember gemäß den von 2012 bis heute in Mau Son aufgezeichneten Daten.
Die kalte Luft ist stark, die heiße Jahreszeit kommt früh
Dr. Hoang Phuc Lam kommentierte die Naturkatastrophenentwicklung im Jahr 2024 und sagte, dass das El-Niño-Phänomen Prognosen zufolge ab Mitte 2023 auftreten und mit einer Wahrscheinlichkeit von über 90 % bis April 2024 andauern werde. Danach werde sich El Niño abschwächen und im Zeitraum von Mai bis Juli 2024 mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 60 % in eine neutrale Phase übergehen. Bis Ende 2024 liege die Wahrscheinlichkeit, dass es zu La Niña werde, bei etwa 50–60 %.
Sollten die oben genannten Entwicklungen im Jahr 2024 eintreten, ist laut Herrn Lam zu beachten, dass sich die Sturm- und Tropentiefsaktivität in der zweiten Hälfte der Sturmsaison stärker konzentrieren wird. Es könnte sein, dass sich im Ostmeer mehr Stürme/Tropentiefs bilden.
„Das Hitzewellenphänomen in der südlichen, nordwestlichen, nördlichen und zentralen Region wird wahrscheinlich früher eintreten und häufiger auftreten als im durchschnittlichen Jahr“, betonte Herr Lam.
In Bezug auf kalte Luft und strenge Kälte sagte Herr Lam voraus, dass nach der starken Kälte Ende Januar die kalte Luft voraussichtlich schwächer ausfallen wird als der Durchschnitt, sodass die Wahrscheinlichkeit strenger Kälte im Februar-März 2024 geringer ist als der Durchschnitt für denselben Zeitraum.
„ Man muss sich jedoch vor starken Kälteeinbrüchen in Acht nehmen , insbesondere im Februar 2024, da diese weit verbreitete Kälte und Frost sowie die Gefahr von Eis und Schnee in den Bergregionen des Nordens mit sich bringen können. Darüber hinaus ist es im Norden während der Winter-Frühlings-Saison 2023-2024 wahrscheinlich, dass leichter Regen und Nieselregen häufiger auftreten als im Durchschnitt“, merkte Herr Lam an.
Darüber hinaus warnte die Wetterbehörde vor der Gefahr von Wasserknappheit in der ersten Hälfte des Jahres 2024 in den nördlichen, zentralen, zentralen Hochland- und südlichen Regionen. Gleichzeitig ist der Salzeintrag in das Mekong-Delta in der Trockenzeit 2023-2024 höher als im Durchschnitt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)