Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen herrschte heute Nachmittag (23. Januar) in den nördlichen und nordzentralen Regionen strenge Kälte; in der zentralzentralen Region herrschte kaltes Wetter, in einigen Gebieten im Norden herrschte strenge Kälte; und in einigen Orten der nördlichen Bergregionen trat Frost auf.

In der Nacht vom 23. auf den 24. Januar wird die kalte Luft auch andere Orte in der Region South Central stark beeinträchtigen. Im Landesinneren wird der Nordostwind auf Stufe 3 stark sein, in den Küstengebieten auf Stufe 4-5, mit Böen bis Stufe 6.

Nach Angaben der Wetterbehörde erreichten die Tiefsttemperaturen in den oben genannten Gebieten am 23. und 24. Januar wie prognostiziert ihren Höhepunkt. Im Norden betrugen die Temperaturen im Allgemeinen 8 bis 10 Grad, in den Bergregionen des Nordens 3 bis 6 Grad, im Hochgebirge unter 0 Grad; in der Region Nord-Zentral 9 bis 11 Grad, in der Region Zentral-Zentral 12 bis 15 Grad und im Süden 16 bis 19 Grad.

Seit gestern Nachmittag (22. Januar) ist insbesondere auf den Gipfeln von Phja Oac ( Cao Bang ) und Mau Son (Lang Son) Frost zu sehen. Auch heute noch ist der Frost auf dem Gipfel des Mau Son immer dichter, begleitet von starkem Wind und Regen, der die Haut empfindlich reizt. Auch an der Dong-Pagode in Yen Tu (Quang Ninh) sind die Bäume weiß überzogen.

W-nicht-kalt-anh-hha-13-1.jpg
Der Norden ist in den nächsten Tagen von strenger Kälte betroffen. Foto: Hoang Ha

Die Wetterdienstbehörde stellte fest, dass die weit verbreitete Kältewelle in den Regionen Nord und Nord-Zentral bis etwa zum 28. Januar andauern könnte; in Nghe An und Ha Tinh könnte sie bis zum 24. Januar andauern; in den Bergregionen könnte es weiterhin zu Schnee und Frost kommen.

In der Nacht vom 23. auf den 24. Januar wird es in der Region von Quang Tri bis Binh Dinh vereinzelte Schauer und Gewitter geben, wobei es in einigen Gebieten auch heftig regnen kann. Zu den Gewittern können Tornados, Blitze, Hagel und starke Windböen gehören.

Darüber hinaus gab das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Wettervorhersage in seinem Wettervorhersage- und Warnbulletin zur Wetterentwicklung an Land für einen Zeitraum von zehn Tagen (von der Nacht vom 23. Januar auf den 2. Februar) bekannt, dass es in den Regionen Nord und Nord-Zentral vom 26. bis 29. Januar vereinzelte Regenfälle und Schauer geben wird. Daher wird es in der Nacht vom 25. auf den 28. Januar sehr kalt sein; im Norden und in Thanh Hoa wird es in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar streng kalt sein. In der Region Zentral-Zentral wird es in der Nacht vom 25. auf den 28. Januar vereinzelt regnen; im Norden wird es kalt sein.

Die Wetterbehörde warnt, dass kaltes Wetter die Gesundheit der Menschen beeinträchtigen kann. Kaltes Wetter in Verbindung mit Regen kann Besichtigungen, touristische Aktivitäten und die Sicherheit der am Verkehr teilnehmenden Fahrzeuge beeinträchtigen. Kaltes Wetter wirkt sich auch auf Vieh und Geflügel aus und beeinträchtigt das Wachstum und die Entwicklung von Nutzpflanzen erheblich.

Bild des Eises, das den Gipfel des Mau Son bei kaltem Wind bedeckt

Bild des Eises, das den Gipfel des Mau Son bei kaltem Wind bedeckt

Das kalte, windige und regnerische Wetter hat den Mau Son-Gipfel (Bezirk Loc Binh, Lang Son) mit einer weißen Eisschicht bedeckt. Viele Menschen kommen gerne hierher, um ihn zu bewundern.
Der Norden ist von Kälte durchdrungen, an manchen Orten liegen die Temperaturen unter 0 Grad.

Der Norden ist von Kälte durchdrungen, an manchen Orten liegen die Temperaturen unter 0 Grad.

Die Temperatur am Mau Son-Gipfel ist heute Nacht unter 0 Grad gefallen. An vielen Orten im Norden ist die Temperatur auf 10 bis 11 Grad gesunken; Kälte und Taubheit sind deutlich zu spüren.
Arbeiter zünden Feuer an, um die Kälte zu bekämpfen, Hanois Straßen sind ungewöhnlich menschenleer

Arbeiter zünden Feuer an, um die Kälte zu bekämpfen, Hanois Straßen sind ungewöhnlich menschenleer

Die Außentemperatur in Hanoi beträgt heute Morgen nur 7 bis 8 Grad Celsius. Überall regnet es heftig und es ist kalt, sodass die Straßen menschenleer sind und die Arbeiter Feuer machen müssen, um sich warm zu halten.