Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Den Weg für einen wettbewerbsfähigen Goldmarkt ebnen

Die Beseitigung des Goldbarrenmonopols ist eine dringende praktische Notwendigkeit, die dazu beiträgt, die Preislücke zum Rest der Welt zu verringern und den Schmuggel zu bekämpfen.

Người Lao ĐộngNgười Lao Động29/05/2025

Bei einer kürzlich abgehaltenen Arbeitssitzung mit dem Zentralen Politik- und Strategiekomitee zum Thema Goldmarktmanagement forderte Generalsekretär To Lam die grundsätzliche Abschaffung des Monopols auf Goldbarren. Der Staat verwaltet zwar weiterhin, kann aber zahlreichen qualifizierten Unternehmen Lizenzen zur Teilnahme an der Produktion erteilen.

Der Markt bleibt dynamisch

Auf Anweisung des Generalsekretärs berichteten am 29. Mai viele Goldgeschäfte in Hanoi , dass die Zahl der Kunden, die zum Kaufen kämen, immer noch sehr groß sei.

So verzeichneten beispielsweise die Bao Tin Minh Chau-Läden 70 % der Kunden, die etwas kauften, aber nur 30 % verkauften. Ein Vertreter eines Goldgeschäfts in der Tran Nhan Tong Straße im Bezirk Hai Ba Trung sagte ebenfalls, dass viele Kunden zum Kaufen kämen; das Geschäft habe die Anzahl der Verkäufe nicht begrenzt. Viele Goldgeschäfte verkaufen keine Goldbarren, sondern schlichte runde Goldringe, um Kunden in Not zu bedienen.

Auch in Ho-Chi-Minh-Stadt standen vor dem Hauptsitz der Saigon Jewelry Company (SJC) zahlreiche Menschen Schlange, um Goldbarren von SJC zu kaufen, als der Preis auf den niedrigsten Stand der letzten fünf Wochen fiel. SJC-Mitarbeiter gaben bekannt, dass jeder Kunde maximal einen Tael Goldbarren pro Transaktion kaufen könne. Wer mehr kaufen wolle, müsse sich erneut anstellen.

Mở đường cho thị trường vàng cạnh tranh - Ảnh 1.

Angesichts der fallenden Inlandspreise, die parallel zum weltweiten Goldpreisrückgang fallen, wird recht aktiv gehandelt. Foto: HOANG TRIEU

Am Ende des 29. Mai notierten Goldbarren bei Unternehmen zum Kaufpreis von 115,5 Millionen VND/Tael und zum Verkaufpreis von 118 Millionen VND/Tael – ein Rückgang von 700.000 VND/Tael im Vergleich zum Vortag. Auch Ringe und Schmuck aus 99,99-Gold wurden zum Kaufpreis von 110,3 Millionen VND/Tael und zum Verkaufpreis von 113,4 Millionen VND/Tael gehandelt, ein Rückgang von etwa 600.000 VND/Tael im Vergleich zum Vortag.

Die inländischen Goldpreise fielen parallel zum weltweiten Goldpreisverfall. Auf dem internationalen Markt „durchbrach“ der Goldpreis die Marke von 3.300 USD/Unze und fiel deutlich auf 3.280 USD/Unze – ein Verlust von rund 25 USD/Unze im Vergleich zur vorherigen Handelszeit.

Viele Menschen erwarten, dass die inländischen Goldpreise nach der Anweisung des Generalsekretärs weiter sinken und die Lücke zu den Weltmarktpreisen verringern werden, anstatt wie bisher bei 10-15 Millionen VND/Tael zu liegen.

Unterstützen Sie mehr Unternehmen bei der Teilnahme am Markt

Im Gespräch mit einem Reporter der Zeitung Lao Dong räumte Nguyen Trung Anh, stellvertretender Direktor der Ancarat Vietnam Joint Stock Company, ein, dass die Anweisung des Generalsekretärs für den Goldmarkt von großer Bedeutung sei. Auf dieser Grundlage könne ein wettbewerbsfähiges, faires und transparentes Geschäftsumfeld geschaffen, das Monopol auf die Goldbarrenproduktion beseitigt und die Kluft zwischen dem nationalen und dem internationalen Goldpreis verringert werden.

„Die Versorgung der Schmuckindustrie mit Rohstoffen ist aufgrund der starken Schwankungen des Goldpreises seit langem sehr knapp, während der Goldverkauf auf dem Markt eingeschränkt wurde. Für die Unternehmen ist es sehr schwierig, Rohstoffe für die Produktion zu kaufen“, so Trung Anh zur Realität.

Laut dem stellvertretenden Direktor der Ancarat Vietnam Joint Stock Company wird die Beteiligung vieler qualifizierter Unternehmen an der Produktion von Goldbarren und dem Import von Rohgold unter staatlicher Verwaltung dem Haushalt helfen, mehr Steuern aus Import-Export-Aktivitäten einzunehmen, insbesondere wenn viele Unternehmen mit der Fähigkeit, Goldschmuck herzustellen, den weltweiten Export von Produkten ankurbeln können.

„Wir möchten auch auf Bankkapital zugreifen, um über die Mittel zu verfügen, die Produktion zu steigern und die Technologie zu erneuern“, schlug Herr Trung Anh vor.

Dinh Ngoc Dung, Generaldirektor der Bao Tin Manh Hai Gold and Gemstone Joint Stock Company (kurz: Bao Tin Manh Hai), sagte, die Aufhebung des Monopols werde vielen Unternehmen mehr Sicherheit bei Investitionen und Produktion geben. Dadurch werde der Markt durch viele renommierte Marken ergänzt, die das Goldangebot ergänzen. Die Menschen würden dann weniger spekulativ sein und es werde keine Warteschlangen mehr für Goldbarren geben.

„Ein ausgewogeneres Verhältnis von Angebot und Nachfrage wird ein sehr wichtiger Faktor für die Senkung der Preise für Goldbarren und Goldschmuck sein und dazu beitragen, die Unterschiede zwischen den inländischen und internationalen Goldpreisen zu verringern und den Goldmarkt grundsätzlich zu stabilisieren“, analysierte Herr Dung.

Laut Bao Tin Manh Hai sind Goldbarren ein Rohstoff, der die Makroökonomie und die Inflation beeinflusst. Daher müsse die Beseitigung des Monopols mit einer Stärkung der staatlichen Verwaltung und Kontrolle einhergehen. Das Unternehmen empfiehlt die Umsetzung zweier Prinzipien, damit sich der Goldmarkt, insbesondere der Schmuck- und Kunstgoldmarkt, stark entwickeln kann.

Erstens muss der Import von Rohgold zur Herstellung von Schmuck und Kunstgegenständen mit hohem Verarbeitungs-, Fertigungs- und Technologieanteil klar definiert werden, um dekorativen Zwecken, Schönheit und den Bedürfnissen von Touristen zu dienen. Ziel ist der Export, um die vietnamesische kulturelle Identität und Werte in die Welt zu tragen. Zweitens müssen Mechanismen, Richtlinien und Management-Tools vorhanden sein, um die Transparenz des gesamten Prozesses zu gewährleisten – vom Import der Ausgangsmaterialien bis hin zur Produktion, Herstellung und Ausgabe der fertigen Produkte.

Fokus auf effektives Management

Frau Vu Thi Dao vom Institut für Wirtschaft und Finanzen der Finanzakademie wies auf drei Vorteile hin, die sich aus der Abschaffung des Monopols auf die Goldbarrenproduktion ergeben würden: die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit des Selbstregulierungsmechanismus des Marktes, die Schaffung von Möglichkeiten zur Verbindung zwischen dem nationalen und dem internationalen Goldmarkt und die Minimierung des Risikos des Goldschmuggels.

Laut Frau Dao muss sich die Staatsbank (SBV) angesichts der Tatsache, dass die einzige nationale Goldmarke nicht mehr existiert, stärker auf die Kontrolle der Goldqualität konzentrieren. Die Vorschriften zu Standards – wie Goldgehalt, Gewicht und Prüfverfahren – müssen ergänzt werden, um qualifizierten Unternehmen Geschäftsrechte zu gewähren. Dadurch wird die Fähigkeit des Marktes zur Selbstregulierung sichergestellt und er ist nicht länger von den Entscheidungen der SBV abhängig, die zu Verzögerungen im Prozess und damit zu Marktverzerrungen führen können.

Einige Experten kommentierten, dass die Anweisungen des Generalsekretärs zum Goldmarkt viele Hoffnungen wecken, die verbleibenden Engpässe und bestehenden Probleme zu beseitigen, darunter die Anhebung des Goldpreises auf ein angemessenes, wettbewerbsfähiges Niveau und die Verhinderung von Schmuggel. Um jedoch klare Bewegungen zu ermöglichen, bedarf es konkreter Lösungen im Zusammenhang mit dem Mechanismus zur Gewährung von Goldimportquoten und den Kriterien für die Bestimmung der Unternehmen, die importieren dürfen.

Laut Nguyen The Hung, Vizepräsident der Vietnam Gold Trading Association, müssen für eine effektive Verwaltung des Goldmarktes realitätsnahe Mechanismen und Richtlinien entwickelt werden, die den Menschen Vorteile bringen. Derzeit liegt der inländische Goldpreis um mehrere zehn Millionen VND pro Tael über dem Weltmarktpreis, was für Käufer Nachteile mit sich bringt.

„Das Dekret 24/2012, das der Staatsbank das Monopol auf den Goldimport und -export, die Herstellung von SJC-Goldbarren und die Verwaltung des Goldmarktes gestattet, ist unvernünftig, da die Staatsbank keine Geschäftsfunktion hat“, räumte Herr Hung ein.

Als konkrete Lösung schlug Herr Nguyen The Hung vor, dass die Staatsbank für jedes Unternehmen eine kontrollierte Goldimportobergrenze festlegen, dem Markt eine große Auswahl an Goldbarrenmarken ermöglichen und den Anteil importierten Goldes an der Herstellung von Goldbarren und Schmuck klar festlegen sollte. Darüber hinaus könnte die Regelung zur Erteilung von Goldbarrenhandelslizenzen abgeschafft werden, sodass Gold in jedem Geschäft im ganzen Land verkauft werden könnte, um die Marktnachfrage schnell zu decken und den bisherigen Goldbarrenmangel zu vermeiden.

„Vietnam gibt jährlich 8 bis 10 Milliarden US-Dollar für den Import von Autos, Telefonen und Computern aus, bekommt aber kaum Devisen zurück. Dem World Gold Council und der Zollbehörde zufolge importieren wir hingegen jährlich 40 bis 50 Tonnen Gold, was bei den aktuellen Preisen 5 Milliarden US-Dollar entspricht. Bei günstigen Marktbedingungen können Unternehmen Gold exportieren, um ihre Devisen auszugleichen und so den Druck auf den Wechselkurs zu verringern“, so Hung.

Kein „Ein-Mann-Markt“ mehr

In einer Pressekonferenz am Rande der Nationalversammlung am 29. Mai bewertete der Delegierte Trinh Xuan An (Delegation Dong Nai) die Anweisungen des Generalsekretärs zur Goldmarktsteuerung auf der Grundlage einer soliden praktischen und rechtlichen Grundlage. Er betonte, dass Gold nicht nur mit dem Finanz- und Währungsmarkt in Zusammenhang stehe, sondern auch ein soziales Thema und ein Indikator für die Gesundheit der Wirtschaft sei. Er bemerkte: „Gold sollte nicht zum Horten, für illegale Transaktionen oder zur Geldwäsche werden.“

Delegierter Tran Anh Tuan (HCMC-Delegation) erklärte, die derzeitige Kontrolle aller Aktivitäten in den Bereichen Produktion, Vertrieb, Verbrauch und Import von Goldbarren entspreche nicht den Marktprinzipien. Dies erschwere die Verringerung der Goldpreislücke zwischen dem nationalen und internationalen Markt und schaffe gleichzeitig Bedingungen für Goldschmuggel. Herr Tuan schlug vor, die Möglichkeiten für qualifizierte Unternehmen, sich unter staatlicher Kontrolle an der Goldproduktion zu beteiligen, zu erweitern und gleichzeitig Technologie im Management einzusetzen, um Transparenz und Effizienz zu gewährleisten.

Aus der Sicht eines Wirtschaftsexperten wies Professor Dr. Hoang Van Cuong (Delegierter der Nationalversammlung von Hanoi) darauf hin, dass die Wirtschaft nicht länger von einer „Goldisierung“ bedroht sei und daher keine Notwendigkeit bestehe, den Handel mit Goldbarren sowie deren Import und Export zu monopolisieren. Das Monopol führe dazu, dass Gold der Marke SJC mehrere Millionen VND/Tael teurer sei als andere Marken. „Wenn das Monopol gebrochen ist, wird es einen Preiswettbewerb geben, und der vietnamesische Goldmarkt wird nicht mehr „ein Markt, ein Preis“ sein“, betonte Delegierter Hoang Van Cuong.

M.Chien - V.Duan


Quelle: https://nld.com.vn/mo-duong-cho-thi-truong-vang-canh-tranh-196250529222505325.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt