Das Nerzkäfigsystem von Herrn Le Van Hung in der Gemeinde Hoang Loc.
Im Dorf Tay Anh Vinh, Gemeinde Hoang Loc, hält Herr Le Van Hung mit seiner Zibetkatzenzucht seit jeher Hunderte von Tieren. Er investierte seit 2022 und hatte anfangs zwar einige technische Schwierigkeiten, konnte aber schnell wertvolle Erfahrungen sammeln und die Zucht erfolgreich etablieren. In dem hinter der Küche des Hauses errichteten Zuchtgehege vermehren sich fast 100 Zibetkatzenpaare regelmäßig. Laut Herrn Van Hung erzielt ein Jungtierpaar, das nach nur drei Monaten von der Mutter getrennt wird, einen Preis von 10 bis 12 Millionen VND. Dank seiner Präsenz in sozialen Netzwerken und Gruppen kamen nicht nur Kunden aus der Provinz, sondern auch aus vielen anderen Provinzen und Städten des Landes, um Zuchttiere zu erwerben und die Herde zu vergrößern. In den vergangenen Jahren verkaufte er rund 300 Zuchttiere und erweiterte seine Zucht auf 150 Gehege. Er hält stets etwa 200 Zibetkatzen für den kommerziellen Gebrauch.
Täglich werden die Exkremente der Zibetkatzen eingesammelt und als Futter für die Tilapia im Familienteich verwendet. Etwa einmal pro Woche fischt er die Fische heraus, um die Zibetkatzen damit zu füttern und so deren Proteinquelle zu ergänzen. Bananen, Früchte und landwirtschaftliche Nebenprodukte, die ebenfalls als Futter für die Zibetkatzen dienen, sind alle lokal leicht und günstig zu beschaffen.
„Nach meiner Rückkehr aus Korea war ich fest entschlossen, in meiner Heimat ein Unternehmen zu gründen. Ich probierte verschiedene Branchen und Jobs aus, aber keiner war erfolgreich. Als ich erfuhr, dass Zibetkatzen sich als Haustiere bewährten, beschloss ich zu investieren. Bislang hatte ich herausragenden Erfolg. Ich bin überzeugt, dass dies die optimale Haustierrasse ist und es in der Gegend keine vergleichbare gibt“, sagte Herr Hung.
Neben dem Anbau von Orchideen und einigen anderen Produktionstätigkeiten verdient Herr Hung jedes Jahr fast 1 Milliarde VND und schafft Arbeitsplätze für 4 Arbeiter.
Die größte Zibetkatzenzucht in Thanh Hoa gehört derzeit der Familie von Herrn Dao Phan Tuan in der Gemeinde Tho Phu und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von bis zu 7 Milliarden VND. Direkt am Eingang der Farm prangt ein großes Schild mit der Lizenznummer der Forstbehörde von Thanh Hoa, um die Legalität der Anlage zu belegen. Die Wellblechkäfige wurden von ihm neben einem großen See errichtet und bieten viel Luft. Jeder Käfig ist mit einem Ventilator und einer Klimaanlage ausgestattet, um die Temperatur zwischen 25 und 28 Grad zu halten – optimale Wachstumsbedingungen für Zibetkatzen.
Herr Tuan erkannte das wirtschaftliche Potenzial dieser neuen Tierart und besuchte daraufhin mit seiner Frau zahlreiche Zuchtbetriebe in den Provinzen, um zu lernen und Erfahrungen zu sammeln. Bis 2020 investierte er in Ställe und kaufte 100 Elterntiere, um die Herde zu vergrößern. Während der Zucht hielt er stets täglich Kontakt zu den Zuchtbetrieben, um fachliche Beratung zu erhalten und auftretende Probleme zu bewältigen. Innerhalb weniger Monate beherrschte er die Zuchttechniken, und die Elterntiere begannen sich fortzupflanzen.
Bis 2023 hatte er seine Zucht auf 500 Elternpaare vergrößert. Neben dem Verkauf der Jungtiere behielt er sie auch für die kommerzielle Zucht, wodurch sie zu äußerst profitablen Haustieren wurden. Seinen Angaben zufolge wirft ein Elternpaar durchschnittlich zwei Würfe pro Jahr, wobei jeder Wurf in der Regel drei bis vier Junge umfasst. Die aufgezogenen Nerzbabys wiegen etwa drei bis vier Kilogramm und können für mehr als zehn Millionen VND pro Stück verkauft werden. Laut seinen Angaben schwankt der Preis für Nerz seit vielen Jahren zwischen drei und vier Millionen VND pro Kilogramm, doch aufgrund der enormen Marktnachfrage herrschte stets ein Mangel an Ware für Händler. Viele Restaurantketten reservieren ebenfalls im Voraus, um sich eine regelmäßige Versorgung mit Nerz zu sichern.
Die Zibetkatzen ernähren sich von landwirtschaftlichen Produkten und Nebenprodukten aus der Umgebung. Auf Herrn Tuans Farm sind reife Bananen die Hauptnahrung; jede ausgewachsene Zibetkatze frisst etwa zwei Früchte pro Tag. Zusätzlich zum Bananenanbau importiert er auch grüne Bananenstauden zu sehr günstigen Preisen, die er für die Zibetkatzen reifen lässt. Ananas, Kürbis, Jackfrucht, kalter Reis, dicker Brei – all das dient den Zibetkatzen als preiswertes Futter. Erwähnenswert ist, dass Zibetkatzen nur sehr wenig Ausscheidungen produzieren und keine unangenehmen Gerüche abgeben, sodass die Hunderten von Tieren in Gefangenschaft die Umwelt schonen.
Bislang hat er über 7 Milliarden VND in den Bau der Farm, der Ställe und der Produktionsinfrastruktur investiert, erzielt aber jährlich Einnahmen in Höhe von rund 7 Milliarden VND. Damit hat sich die Zuchtanlage zu einem äußerst profitablen Betrieb entwickelt. Seinen Berechnungen zufolge benötigt er für die Aufzucht eines 1 kg schweren Nerzes lediglich Investitionen von etwa 300.000 VND, während der durchschnittliche Preis pro Kilogramm handelsüblichem Nerzfleisch bei bis zu 2 Millionen VND liegt.
Laut Angaben des Gartenbau- und Landwirtschaftsverbands Thanh Hoa gibt es in der Provinz derzeit etwa 20 Zibetkatzenfarmen, die allesamt um ein Vielfaches wirtschaftlicher sind als die traditionelle Nutztierhaltung. Die Zibetkatzenzucht nutzt günstige landwirtschaftliche Produkte und Nebenprodukte, die – ohne dass sie auf dem Land zugekauft werden müssen – als Futtermittel dienen und birgt daher großes Entwicklungspotenzial. Zahlreiche erfolgreiche Beispiele belegen die Eignung dieser neuen Nutztierart für das Klima und die Haltungsbedingungen in Thanh Hoa.
Artikel und Fotos: Linh Truong
Quelle: https://baothanhhoa.vn/mo-huong-lam-giau-tu-nuoi-cay-huong-257184.htm






Kommentar (0)