Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Welche ist die mächtigste Kampfkunst der Welt, die von Japanern und Brasilianern entwickelt wurde?

In der Kampfsportwelt wird immer über die stärkste Kampfkunst, den stärksten Kämpfer gestritten... Doch die Wahrheit wird immer deutlicher: Im MMA-BJJ-Ring ist die aus der Verschmelzung japanischer und brasilianischer Kampfkünste nahezu unverzichtbar.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ23/11/2025

Nhật Bản - Ảnh 1.

Die brasilianische Gracie-Familie hat das japanische Jiu-Jitsu auf ein neues Niveau gehoben – Foto: AXIS

Wenn japanische Kampfkünste ins Ausland gehen

Es ist kein Zufall, dass in den letzten zwei Jahrzehnten viele Kämpfer, die in die Arena der Mixed Martial Arts (MMA) eingetreten sind, einige Techniken des Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) erlernen mussten, einer Kampfkunst, die japanische Jiu-Jitsu-Ursprünge hat und deren moderne Nahkampftechniken von Brasilianern entwickelt wurden.

Diese scheinbar neue Kampfkunst ist in Wirklichkeit das Ergebnis eines seltenen kulturellen Austauschs zwischen Japan zu Beginn des 20. Jahrhunderts und brasilianischen Einwanderergemeinschaften. Dabei entstand ein Kampfsystem, das als „besonders effektiv in 1-gegen-1-Situationen“ gilt.

Das US-amerikanische Magazin Black Belt bezeichnete BJJ einst als „die Kampfkunst, die die Art und Weise, wie Menschen weltweit über das Kämpfen denken, verändert hat“ und als „die unverzichtbare Kampfkunst, wenn man den Nahkampf lernen will“.

Die Ursprünge des BJJ liegen im japanischen Jiu-Jitsu – einem System von Kontroll-, Wurf- und Würgetechniken, das von Samurai-Kriegern angewendet wurde.

Als sich Judo im späten 19. Jahrhundert vom Jiu-Jitsu abspaltete, entsandte sein Begründer Jigoro Kano zahlreiche Meister ins Ausland, um die Kampfkunst zu verbreiten. Einer von ihnen war Mitsuyo Maeda, der später zu einer zentralen Figur in den japanisch-brasilianischen Beziehungen wurde.

Im Jahr 1914 reiste Maeda im Rahmen einer Kampfsporttour nach Brasilien, wo er Gastao Gracie kennenlernte, einen Geschäftsmann schottisch-portugiesischer Abstammung, der in Brasilien lebte.

Herr Gastao hatte Maeda eingeladen, seinem Sohn Carlos Gracie Kampfkunst beizubringen. Aus der Familiengeschichte lernte Carlos alles, was Maeda über Judo und traditionelle japanische Jiu-Jitsu-Techniken lehrte.

Nhật Bản - Ảnh 2.

Meister Helio Gracie (stehend), der als Vater des BJJ gilt – Foto: XN

Der Wendepunkt kam jedoch erst, als Carlos' jüngerer Bruder Helio Gracie – der dünner und schwächer war – zum Training hinzukam.

Aufgrund seiner geringen Körpergröße konnte Helio die kraftvollen Würfe aus dem Judo nicht anwenden. Daher begann er, seine Technik zu ändern: Er bevorzugte Schläge am Boden, Würgegriffe, Armhebel und nutzte Hebelwirkung statt Muskelkraft.

Viele Kampfsportanalysten bezeichnen dies als die „Revolutionierung des Judo“ und die Zeit, in der die Identität des „Brasilianischen Jiu-Jitsu“ herausgebildet wurde.

Laut Professor Robert W. Smith, einem Experten für die Geschichte asiatischer Kampfkünste an der Universität von Maryland, „ist das Besondere am BJJ nicht die neue Technik, sondern die Art und Weise, wie die Brasilianer die Kampfmentalität zu einer Wissenschaft der Gegnerkontrolle umstrukturiert haben.“

In den 1950er- bis 1980er-Jahren forderte die Familie Gracie immer wieder andere Schulen heraus und schuf so ein Modell, das als „Gracie Challenge“ bekannt wurde.

Diese Methode wird von der brasilianischen Presse als „Testmaschine im echten Leben“ bezeichnet, da die meisten Kämpfe ohne Regeln stattfinden und die meisten mit Würgegriffen oder Gelenkhebeln enden.

Die „Ingenieure am Ring“

Es waren die ständigen Tests, die BJJ schnell halfen, seinen Vorteil im Nahkampf zu offenbaren: Solange der Gegner am Boden kontrolliert wurde, konnte die kleinere Person immer noch gewinnen.

In den 1990er Jahren erlebte BJJ einen weltweiten Boom, als Royce Gracie – Helios Sohn – am ersten UFC-Turnier (1993) teilnahm.

In Kämpfen ohne Gewichtsklassen, ohne dicke Handschuhe und fast ohne Regeln besiegte Royce – der nur 80 kg wog – eine Reihe von Gegnern, die mehrere Dutzend Kilo stärker waren als er.

Nhật Bản - Ảnh 3.

BJJ gilt als effektiv und leicht zu trainieren für Frauen – Foto: PN

Die Los Angeles Times schrieb: „Royce Gracie beweist, dass Technik reine Kraft schlagen kann.“ Aus diesem Meilenstein entwickelte sich BJJ zur Grundlage, die jeder moderne MMA-Kämpfer beherrschen muss.

Dass BJJ als „die stärkste Kampfkunst in einer Einzelkampfsituation“ gilt, liegt in seiner Kampfphilosophie.

Dementsprechend lernt der Kämpfer, wie er den Kampf auf den Boden verlagert, die Stärke des Gegners neutralisiert, die Kontrolle übernimmt und den Kampf mit Würgegriffen oder Gelenkhebeln beendet.

Das Training mit „Rolling“-Intensität (100% echter Kampf) in jeder Trainingseinheit trägt dazu bei, dass diese Kampfkunst eine hohe Anwendbarkeit besitzt, etwas, das viele traditionelle Schulen nicht gewährleisten können.

Professor John Danaher – einer der einflussreichsten BJJ-Trainer der Welt – analysierte einmal, dass BJJ deshalb so effektiv ist, weil es „den Kampf in eine Reihe von Situationen verwandelt, die vorhergesagt, analysiert, nachgestellt und gelöst werden können“, wodurch der Praktizierende zu einem „Ingenieur im Ring“ wird.

Beim BJJ geht es nicht um den „härtesten K.o.-Schlag“ oder den „gefährlichsten Tritt“. Seine Stärke liegt im System der Kontrolle und Beseitigung von Widerständen.

Nhật Bản - Ảnh 4.

Kampfkunstschule der Familie Gracie – Foto: GF

Analysen des American Institute of Martial Arts zeigen, dass die Erfolgsquote von Kämpfern, die über gute Grifftechniken (Greifen, Hebeln) verfügen, in unbewaffneten Kampfsituationen und insbesondere im 1-gegen-1-Kampf höher ist als die von Kämpfern, die nur über Techniken des Standkampfes verfügen.

Mehr als ein Jahrhundert nachdem Maeda die Gracie-Familie kennengelernt hatte, hat sich BJJ zu einem globalen Kampfsportsystem mit Millionen von Anhängern entwickelt.

Aber noch wichtiger ist, dass es eine seltene Geschichte in der Welt der Kampfkünste widerspiegelt: die Verbindung der japanischen Essenz – Disziplin, Philosophie der Kontrolle – mit brasilianischer Kreativität und einem Geist der Herausforderung, um das zu schaffen, was als die effektivste Kampfkunst der Neuzeit gilt.

BJJ ist mehr als nur eine Kampfkunst; es ist der Beweis dafür, dass Macht auf nie zuvor mögliche Weise neu definiert werden kann, wenn Technik auf Wissenschaft, realer Erfahrung und kulturellem Austausch basiert.

Gracie-Familienursprünge

Die Familie Gracie ist nicht japanischer Abstammung, wie viele fälschlicherweise annehmen, sondern eine brasilianische Familie portugiesisch-schottischer Abstammung, die sich im 19. Jahrhundert in Rio de Janeiro niederließ.

Der Wendepunkt kam 1914, als der japanische Meister Mitsuyo Maeda, ein Meister des Kodokan Jujutsu, nach Brasilien kam, um die Kampfkunst zu verbreiten, und Carlos Gracie als seinen Schüler aufnahm.

Aus den Grundtechniken des japanischen Jiu-Jitsu entwickelten die Brüder Carlos und Helio Gracie ein System von Hebelgriffen und Griffen, das speziell auf die damals eher zierliche Statur der Brasilianer zugeschnitten war. So entstand Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ), das sich schnell zu einem Symbol der Kampfkunstkultur des Landes der Samba entwickelte.

Die Gracie-Familie besteht heute aus vier Generationen mit über 50 weltweit aktiven Mitgliedern. Die Vereinigten Staaten haben sich zum größten Zentrum der Familie entwickelt, wo Rorion, Renzo, Rickson und Kron Gracie einflussreiche Akademien unterhalten.

Brasilien gilt nach wie vor als die traditionelle Wiege von Schulen wie Gracie Barra oder Gracie Humaitá. Obwohl jeder Zweig eine andere Philosophie verfolgt – Selbstverteidigung, Sport oder MMA – bleiben sie die einflussreichste Familie in der modernen Kampfkunstwelt und spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung des BJJ.

HUY DANG

Quelle: https://tuoitre.vn/mon-vo-loi-hai-nhat-the-gioi-do-nguoi-nhat-ban-brazil-tao-ra-la-gi-20251117091133202.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt