Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Ich liebe meine Landsleute so sehr“: Eine Gemäldeserie „anstelle von Worten“ der Künstlerin Le Sa ​​Long

„Das Bild eines hageren Fischers in seinen Sechzigern, der mit Tränen in den Augen durchs Wasser watete und Trümmer eines zerbrochenen Schiffes in den Händen hielt, verfolgte mich, und ich setzte mich still an den Zeichentisch“, sagte der Künstler Le Sa ​​Long bewegt.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên24/11/2025



Als die Künstlerin Le Sa ​​Long die Nachricht hörte, dass das Rettungsteam der Wasserstraßenpolizei (Verkehrspolizei der Provinz Khanh Hoa ) ein 20 Tage altes Neugeborenes, das in dem vom Hochwasser betroffenen Gebiet der Gemeinde Dien Dien isoliert war, erfolgreich gerettet hatte, beschloss sie, dieses Gemälde bald fertigzustellen, als Zeichen ihrer Dankbarkeit.

Die Geschichte von Frau Nguyen Kieu My (26 Jahre alt), die erzählte, dass ihre Familie die letzten zwei Tage nur von rohen Instantnudeln gelebt habe und dass sie glücklicherweise dank der Polizisten, die sie und ihr Kind retteten, in Sicherheit sei, ließ das Herz der Künstlerin Le Sa ​​Long vor Rührung höher schlagen.

„Ich habe so großes Mitleid mit meinen Landsleuten“, eine tränenreiche Gemäldeserie der Künstlerin Le Sa ​​Long – Foto 1.

Mutter und Kind sind in Sicherheit


„Ich habe so großes Mitleid mit meinen Landsleuten“, eine tränenreiche Gemäldeserie der Künstlerin Le Sa ​​Long – Foto 2.

Zentrales Fischerdorf nach Sturm Nr. 13 (9. November) verwüstet


„Ich habe so großes Mitleid mit meinen Landsleuten“, eine tränenreiche Gemäldeserie der Künstlerin Le Sa ​​Long – Foto 3.

Das Werk „Die Solidarität der Landsleute in der tragischen Sturm- und Flutkatastrophe“

Foto: NVCC

In seinem Gemälde des Fischerdorfes in der Zentralregion nach dem Sturm Nr. 13 (9. November) schildert der Künstler Le Sa ​​Long, wie die einst friedlichen Fischerdörfer Phu Yen und Binh Dinh (alt) von starken Winden und hohen Wellen verwüstet werden; Hunderte von Fischkäfigen und Flößen wurden vom Sturm fortgerissen und zerstört…, als wolle er einen Schmerz darstellen, der bis zum blauen Himmel reicht.

Künstler Le Sa ​​Long: „Ich hoffe, der Regen hört auf zu fallen, das Wasser hört auf zu steigen…“

Am Morgen des 20. November entsandte das Verteidigungsministerium zwei Mi-171-Hubschrauber mit den Seriennummern SAR-02 und 8431 des 917. Hubschrauberregiments (370. Luftdivision, Luftverteidigung – Luftstreitkräfte) in die stark überschwemmten Gebiete von Khanh Hoa und Phu Yen (alt), um Such- und Rettungsmissionen durchzuführen und den Flutopfern Hilfe zu leisten. Zur selben Zeit begann der Künstler Le Sa ​​Long mit dem Gemälde „ Alles für das Volk“ .

Im Epizentrum der Überschwemmung in Tuy An Dong, Dak Lak (Bezirk Tuy An, ehemalige Provinz Phu Yen), bot sich ein verheerendes Bild. Berichten zufolge war der Wasserstand mehr als einen Meter höher als der historische Höchststand von 2009. Der Anblick weinender Menschen neben den geschwollenen Kuhkadavern berührte ihn tief und prägte sein neuestes Werk.

„Ich habe so großes Mitleid mit meinen Landsleuten“, eine tränenreiche Gemäldeserie der Künstlerin Le Sa ​​Long – Foto 4.

Büffel und Kühe waren früher wertvolle Besitztümer der Bevölkerung.


„Ich habe so großes Mitleid mit meinen Landsleuten“, eine tränenreiche Gemäldeserie der Künstlerin Le Sa ​​Long – Foto 5.

Alles für die Menschen


„Ich habe so großes Mitleid mit meinen Landsleuten“, eine tränenreiche Gemäldeserie der Künstlerin Le Sa ​​Long – Foto 6.

Rettet Menschen in Überschwemmungsgebieten

Foto: NVCC

„Die wunderschöne Reihe von Sternbäumen am Lang Song Minor Seminary ist 133 Jahre alt. Sie ist also gewachsen, hat die Höhen und Tiefen der Diözese Quy Nhon miterlebt und die ständigen Stürme und Überschwemmungen dieser Zentralregion ertragen. In den vergangenen Jahrhunderten gab es jedoch keine Aufzeichnungen über Schäden an der Reihe von Sternbäumen durch Naturkatastrophen. Doch nachdem am 7. November 2025 der Jahrhundertsturm Kalmaegi über das Kampfkunstgebiet Binh Dinh fegte, wurden 14 hohe Sternbäume, die schon Generationen vor der Lang Song Kapelle bekannt waren, ihrer Blätter und Äste beraubt“, beklagte der Künstler.

Nach dem Sturm Kalmaegi (Sturm Nr. 13) war der Strand von Nhon Hai (Gia Lai) noch immer mit Öl und Meeresmüll bedeckt. Im Geruch von Schlammwasser lagen Dutzende Schiffe schief. Viele waren vollständig unter Wasser, von manchen ragten nur noch die Hälfte der Bordwand heraus; einige waren von den Wellen an die Wattflächen gespült worden und zwischen Haufen von Treibholz und zerkleinertem Styropor eingeklemmt.

„Ich habe so großes Mitleid mit meinen Landsleuten“, eine tränenreiche Gemäldeserie der Künstlerin Le Sa ​​Long – Foto 7.

Die Tragödie des 133-jährigen Sterns im Lang Song Minor Seminary


„Ich habe so großes Mitleid mit meinen Landsleuten“, eine tränenreiche Gemäldeserie der Künstlerin Le Sa ​​Long – Foto 8.

Der Schmerz reicht bis zum Himmel


„Ich habe so großes Mitleid mit meinen Landsleuten“, eine tränenreiche Gemäldeserie der Künstlerin Le Sa ​​Long – Foto 9.

Tränen der Bauern in Nhon Hai (Quy Nhon, altes Binh Dinh)


„Ich habe so großes Mitleid mit meinen Landsleuten“, eine tränenreiche Gemäldeserie der Künstlerin Le Sa ​​Long – Foto 10.

Das Gebet : Ich hoffe, es regnet nicht, das Wasser steigt nicht.

Foto: NVCC

Inmitten des verheerenden Sturms und der Überschwemmungen wandten sich Menschen aus aller Welt in einem Geist gegenseitiger Liebe und Unterstützung der Zentralregion zu. Als das Wasser zurückging, fuhren Fahrzeuge ein. Gruppen folgten einander. Einige fuhren weiter zu den Haushalten, deren Häuser noch immer überflutet waren, während andere Lebensmittel zu den Menschen brachten. Zehntausende Militärangehörige, Polizisten und Soldaten retteten Tag und Nacht Menschen in den überfluteten Gebieten. Und jeden Tag malte die Künstlerin Le Sa ​​Long das Bild „Gebet“ in der Hoffnung, dass der Regen aufhören und das Wasser nicht weiter steigen würde, damit die Menschen hier bald wieder friedlich in ihren normalen Alltag zurückkehren könnten.

Der Künstler Le Sa ​​Long (Mitglied der Ho-Chi-Minh-Stadt-Kunstvereinigung) ist in der Kunstwelt, insbesondere im Bereich der Porträtmalerei, ein bekannter Name. 1999 gewann er den ersten Preis im Porträtzeichnen, der von der Ho-Chi-Minh-Stadt-Kunstvereinigung veranstaltet wurde. Besonders beeindruckt haben die Betrachter mit seinen Gemälden „ Masken und berühmte Persönlichkeiten“ (2020) und „Saigon in Zeiten sozialer Distanzierung“ (2021).

Mit fast 30 Jahren Berufserfahrung ist der Maler Le Sa ​​Long ein erfahrener „Pinselkünstler“. Er hat viele renommierte Kunstpreise gewonnen: den zweiten Preis beim Zeichenwettbewerb über das Land und die Bevölkerung Rumäniens (2019), den ersten Preis beim Aquarell-Porträtskizzenwettbewerb, der vom Kunstverein Ho-Chi-Minh-Stadt organisiert wurde (1999), einen Trostpreis beim Bambusdrachen-Pokal 2012, der vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus veranstaltet wurde, und erhielt 2015 die Ehrenurkunde der Kunstvereinigung Binh Dinh für 20 Jahre Kunst.

Le Sa ​​Long stammt ursprünglich aus Quy Nhon (Binh Dinh) und wurde in Sa Dec (Dong Thap) geboren. Aufgrund seiner Leidenschaft für die Malerei seit Kindertagen studierte er nach seinem Wehrdienst an der Kunsthochschule Ho-Chi-Minh-Stadt. Nach seinem Abschluss widmete er sich dem Unterrichten.




Quelle: https://thanhnien.vn/thuong-qua-dong-bao-toi-bo-tranh-thay-loi-muon-noi-cua-hoa-si-le-sa-long-185251124134521655.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt