In der Straße 30/4 im Stadtteil Bac Lieu der Provinz Ca Mau befindet sich eine Uhr, die als die einzigartigste in Vietnam gilt: die Thai-Duong-Uhr. Sie ist ein Unikat des Ingenieurs Luu Van Lang, der im Volksmund als „Langs Haus“ bekannt ist.
Steinuhr
Die Sonnenuhr (auch Steinuhr genannt) ist aus Ziegeln gebaut, ihr Zifferblatt ist mit chinesischen Ziegeln verkleidet. Es besteht aus drei Teilen: Der mittlere Teil ist ein hoher, rechteckiger Block, der nach vorne ragt; die beiden anderen Teile sind quadratische Blöcke, die auf beiden Seiten ausbalanciert und in Zeilen unterteilt sind. Diese Zeilen sind mit römischen Ziffern von I bis XII beschriftet, die die Stunden anzeigen. Die Sonnenuhr zeigt die Zeit mithilfe des Sonnenlichts an. Wenn Licht auf den hohen Rand fällt, teilt es das Zifferblatt in einen hellen und einen dunklen Bereich. Die Trennlinie zwischen diesen beiden Bereichen bildet den Stundenzeiger.

Aktueller Status der Thai Duong Uhr
FOTO: HOANG PHUONG
Laut der Informationstafel zur Funktionsweise der Uhr, die sich an der Fundstelle befindet, war die Sonnenuhr früher sehr genau und wich nur um etwa 5–7 Minuten von einer normalen Uhr ab. Nach über einem Jahrhundert ist die Front der Uhr jedoch abgeblättert, die römischen Ziffern sind verschwommen und kaum noch lesbar.
Die Thai-Duong-Uhr wurde um 1913 vom Ingenieur Luu Van Lang auf einem großen Gelände gegenüber dem Gouverneurspalast von Bac Lieu während der französischen Kolonialzeit errichtet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Uhren noch eine Seltenheit. Der Legende nach hielten die Beamten des Gouverneurspalastes früher oft hier an, um die Zeit abzulesen oder ihre Uhren zu stellen.

Eine Person beobachtet die Sonnenuhr.
FOTO: HOANG PHUONG
Der Ingenieur Luu Van Lang wurde 1880 in einer armen Arbeiterfamilie geboren. Sein Vater war Steinmetz und spezialisierte sich auf die Herstellung von Getreidemühlen auf dem Sa-Dec-Markt ( Dong Thap ). Luu Van Lang hatte die Intelligenz, den Fleiß und die harte Arbeit seines Vaters geerbt und konnte bereits mit sechs Jahren die Grundschule in Sa Dec besuchen, wo er Vietnamesisch und Französisch lernte. Obwohl seine Familie arm war, war er ein guter Schüler und genoss die Gunst des französischen Generalstabschefs. Auch lokale Beamte empfahlen ihn, sodass er ein Stipendium für die Chasseloup-Laubat-Schule in Saigon (heute Le-Quy-Don-Gymnasium) erhielt. Mit 17 Jahren gewann er ein Stipendium für ein Auslandsstudium an der École Centrale de l’Igénieur des Arts Manufactures in Paris – einer damals renommierten Ingenieurschule in Frankreich.
Nach seinem Abschluss in Brücken- und Straßenbau in Paris wurde Luu Van Lang als Ingenieurpraktikant nach Yunnan (China) entsandt, um am Bau von Eisenbahnstrecken mitzuwirken. 1909 kehrte er nach Vietnam zurück, um im öffentlichen Bauamt von Saigon zu arbeiten, und ging 1940 in den Ruhestand.
Der Prophet
Der geniale Wissenschaftler Luu Van Lang war einer der ersten Brücken- und Straßenbauingenieure unseres Landes. Die Menschen im Süden, insbesondere das einfache Volk, betrachteten ihn als lebenden Heiligen, der die Gabe der Prophetie besaß und Vergangenheit und Zukunft kannte…
Um 1920 prophezeite er den Einwohnern von Sa Dec, dass der Luc-Tinh-Kai am Kap Can Gio später ein bis zwei Kilometer tief einstürzen würde. Jahrzehnte später geschah genau das, was er „prophezeit“ hatte. Man erzählt sich auch, dass er einmal nach Bac Lieu reiste, um die von einem französischen Ingenieur entworfene und gebaute Long-Thanh-Brücke (heute in der Gemeinde Hoa Binh , Provinz Ca Mau) zu besichtigen. Als das Projekt fast abgeschlossen war, klopfte er mit einem Stock an die Brückenmauer und sagte zu dem französischen Ingenieur: „Diese Brücke wird bald einstürzen.“ Der französische Ingenieur war sehr verärgert, doch knapp zwei Monate später stürzte die Brücke tatsächlich ein. Der Gouverneur der Provinz Bac Lieu war sehr beeindruckt und behandelte ihn mit großer Freundlichkeit. Zum Dank fertigte er dem Gouverneur eine Steinuhr als Geschenk an.

Das alte Gebäude war der Gouverneurspalast, gegenüber der Sonnenuhr.
FOTO: HOANG PHUONG
Man erzählt sich, dass er bei jeder Inspektion neu gebauter Brücken die Bauunternehmer zur strikten Einhaltung technischer Vorgaben zwang, etwa zur Entfernung der Lehmschicht, deren Ersetzung durch Sand an den Brückenpfeilern und zur Warnung vor Setzungen, was die französischen Ingenieure beunruhigte. Die Untersuchungen von Doktor Lang beeindruckten die Bevölkerung oft, so nannte man seine Reise in die Gegend von That Son die „Untersuchung des Erdgrabes“. Auch eine geheimnisvolle Höhle im Cam-Gebirge, die Bac-Vat-Lang-Höhle, wurde nach ihm benannt.
Die Zeitung Phu Nu Tan Van (Ausgabe 66 – 1930) beschrieb ihn als Mann von durchschnittlicher Größe, mit einem freundlichen Gesicht, elegantem Aussehen und strahlenden, spiegelnden Augen. Er sprach Französisch mit sanfter, weicher Stimme. Er hatte viele Kinder, doch seine Familie war tugendhaft. 1930 verlieh die französische Regierung seiner Frau eine Silbermedaille in Anerkennung ihrer neun Kinder, die sie geboren, erzogen und zu guten Menschen gemacht hatte.
In einem Interview mit der Zeitung Phu Nu Tan Van erklärte der Ingenieur Luu Van Lang, dass das Land, um Fortschritte zu erzielen, die heimische Industrie entwickeln und die Abhängigkeit von ausländischen Waren verringern müsse: „Schauen Sie sich die Gegenstände in Ihrem Haus oder an Ihrem Körper an. Sie werden feststellen, dass die meisten davon westlich oder chinesisch sind und Sie nur selten etwas finden, das Sie selbst hergestellt haben.“ Er betonte: „Das Erlernen spezialisierter Technologien ist für das Land unerlässlich. Wir hinken anderen hinterher, daher müssen wir versuchen, aufzuholen. Wenn wir langsam sind und uns weigern, voranzukommen, wie sollen wir dann mit anderen konkurrieren?“
Internationale Studierende sollten laut dem Wissenschaftler das Diplom nicht als alleiniges Ziel und als Endpunkt ihres Studiums betrachten. Studierende, die aufgrund ihrer schwierigen familiären Lage auf das Diplom angewiesen sind, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, sollten nicht berücksichtigt werden. Wer jedoch die Voraussetzungen erfüllt, sollte sich intensiv mit dem Studium auseinandersetzen und, auch wenn es Zeit und Geld kostet, gründlich studieren, anstatt das Diplom nur schnellstmöglich in den Händen zu halten und nach Hause zurückzukehren. Insbesondere Studierende der Naturwissenschaften, Technik und Mechanik benötigen Praktika in Werkstätten und Fabriken, um ihr Wissen in der Praxis anzuwenden. Er ist überzeugt, dass ein Diplom ohne praktische Erfahrung nichts als leere Versprechungen ist und niemand ihnen Glauben schenken wird. (Fortsetzung folgt)
Quelle: https://thanhnien.vn/dong-ho-da-doc-nhat-viet-nam-185251125221545645.htm






Kommentar (0)