Das neue Ho-Chi-Minh-Stadt gestaltet Raum und Entwicklungssäulen neu
Bei der Eröffnungszeremonie erklärte Tran Luu Quang, Sekretär des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass die Stadt in eine neue Entwicklungsphase eintrete, mit einer umfassenden Vision und dem Ziel, internationale Bedeutung zu erlangen. Mit über 14 Millionen Einwohnern und einem Anteil von fast 25 % am vietnamesischen BIP festigt Ho-Chi-Minh-Stadt weiterhin ihre Rolle als Zentrum für Ausbildung, Wirtschaft , Handel, Finanzen, Industrie, Bildung, Gesundheitswesen und internationalen Handel in Vietnam.
Nach dem Zusammenschluss mit Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau restrukturiert die Stadt ihren Entwicklungsraum grundlegend und verfolgt eine neue Strategie, die auf vielschichtigem Denken und integrierter Vernetzung basiert. Konkret hat Ho-Chi-Minh-Stadt drei Regionen, drei Korridore und fünf strategische Säulen geschaffen: Hightech-Industrie und Innovation, angetrieben von digitaler Technologie , KI und Big Data; Logistik in Verbindung mit Seehäfen, Luftfahrt und Freihandelszonen; Entwicklung eines internationalen Finanzzentrums; Förderung von Tourismus und Kultur als Wertschöpfungsbranchen; sowie Verbesserung der Qualität von Bildung , Gesundheitswesen, Wissenschaft und Technologie gemäß regionalen und internationalen Standards.
Ho-Chi-Minh-Stadt tritt in eine neue Entwicklungsphase ein, mit einer umfassenden Vision und dem Bestreben, ihr Niveau zu steigern.
FOTO: Nhat Thinh
Auf dem Weg zu einer modernen und dynamischen Metropole steht Ho-Chi-Minh-Stadt jedoch weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen. Der Verwaltungsdruck eines so großen Ballungsraums, der Mangel an finanziellen, technologischen und infrastrukturellen Ressourcen sowie der dringende Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften führen zu erheblichen Engpässen. Hinzu kommt, dass die Logistik- und Transportsysteme noch nicht vollständig ausgebaut sind, die Qualität der öffentlichen Dienstleistungen weiter verbessert und die Verwaltungsverfahren optimiert werden müssen. Gleichzeitig verschärft sich der Wettbewerb zwischen den Wirtschaftszentren der Region.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, betonte Tran Luu Quang, Sekretär des Stadtparteikomitees, dass die Stadt drastischere Innovationen vorantreiben, die internen Ressourcen optimal nutzen und die Zusammenarbeit proaktiv ausbauen müsse, um Experten, Intellektuelle sowie in- und ausländische Unternehmen anzuziehen.
„Trotz zahlreicher Herausforderungen beschreitet die Stadt entschlossen den Weg der Innovation, der Ausweitung der Zusammenarbeit und der Gewinnung von Ressourcen, um in der neuen Entwicklungsphase einen tiefgreifenden Wandel herbeizuführen. Die heutige Veranstaltung bietet Raum für einen offenen und vertrauensvollen strategischen Dialog zwischen der Stadtverwaltung und einem Team aus Experten, Wissenschaftlern und Führungskräften nationaler und internationaler Unternehmen. Ho-Chi-Minh-Stadt hat hier die Gelegenheit, Empfehlungen entgegenzunehmen, sich auf Kernbereiche der neuen Entwicklungsstrategie zu konzentrieren und gleichzeitig ihr Engagement für die Verbesserung des Investitions- und Geschäftsumfelds, die Stärkung der Verwaltungskapazitäten und die Beseitigung von Hindernissen für Unternehmen zu demonstrieren“, erklärte Herr Tran Luu Quang.
Premierminister Pham Minh Chinh spricht bei der Veranstaltung
FOTO: Nhat Thinh
Während der fast 90-minütigen Dialogsitzung unter dem Vorsitz von Premierminister Pham Minh Chinh, dem Sekretär des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Tran Luu Quang, und dem Vorsitzenden des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Duoc, tauschten zahlreiche Führungskräfte großer in- und ausländischer Unternehmen ihre Meinungen aus und bekundeten ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Stadt bei der Umsetzung wichtiger Projekte in den Bereichen digitale Transformation – grüne Transformation, digitale Infrastruktur – strategische Infrastruktur, internationales Finanzzentrum, Entwicklung von Hightech-Fachkräften (insbesondere im Bereich KI)...
Im Rahmen des Programms wurden zahlreiche wichtige Absichtserklärungen zwischen Behörden und Niederlassungen der Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt und Unternehmen sowie internationalen Partnern unterzeichnet. Die Bereiche reichen von KI, Halbleitern, Daten, Logistik, Finanzzentren und Lieferketten bis hin zur Weltraumtechnologie für niedrige Erdumlaufbahnen. Die Beteiligung und das Interesse weltweit führender Konzerne wie Sun Seven Stars, Huawei, Foxconn, Schneider Electric, Siemens, Hitachi, Hikvision, Sunwah und Nokia belegen die wachsende Attraktivität Ho-Chi-Minh-Stadts als Investitionsstandort für Technologien und Infrastruktur der nächsten Generation. Alle Unternehmen teilen die Erwartung, dass Ho-Chi-Minh-Stadt zum Technologie-, Industrie- und Finanzzentrum der Region wird, wo sie neue Modelle testen, Forschung und Entwicklung vorantreiben, Lieferketten ausbauen und Vietnams Strategie für grünes Wachstum unterstützen können.
Die Reise ist beschwerlich, aber sie muss unternommen werden.
Premierminister Pham Minh Chinh zeigte sich bewegt von dem aufrichtigen und enthusiastischen Austausch der Unternehmen und bekräftigte, dass diese Meinungen Vietnam zutiefst bestärken, die schwierige, aber unerlässliche Arbeit fortzusetzen. Dies seien die Zweihundertjahresziele: Bis 2030, dem 100. Jahrestag der Parteigründung, soll Vietnam ein Entwicklungsland mit moderner Industrie und einem höheren mittleren Einkommen sein; bis 2045, dem 100. Jahrestag der Staatsgründung, soll Vietnam ein entwickeltes Land mit hohem Einkommen sein.
Der Premierminister räumte ein, dass dies zwei sehr anspruchsvolle Ziele seien, doch Vietnam habe mit konkreten Fahrplänen seine Entschlossenheit unter Beweis gestellt: In diesem Jahr müsse ein Wachstum von 8 % erreicht werden, und ab 2026 solle ein zweistelliges Wachstum für 10 bis 15 Jahre in Folge erzielt werden. Auf diesem Weg sei die Unterstützung internationaler Partner im Geiste des Zuhörens, Verstehens, Teilens und gemeinsamen Handelns, des gemeinsamen Erfolgs und der gemeinsamen Entwicklung eine wichtige Triebkraft. Diese Haltung habe Vietnam ermutigt, die Ziele entschlossen zu verfolgen, getreu dem Motto: Aus Nichts etwas machen, Schwieriges leicht und Unmögliches möglich.
Laut Premierminister Pham Minh Chinh befindet sich Vietnam im Allgemeinen und Ho-Chi-Minh-Stadt im Besonderen in einer besonderen Lage: Die Welt verändert sich rasant und unvorhersehbar, der Multilateralismus ist bedroht. Das weltweite Wachstum verlangsamt sich, die Folgen der Covid-19-Pandemie sind weiterhin spürbar. Die Staatsverschuldung steigt, der Welthandel geht aufgrund von Zöllen zurück, was zu einem Rückgang des Warenverkehrs und damit zu direkten Auswirkungen auf Produktion, Wirtschaft, Lebensgrundlagen und Einkommen führt. In diesem Kontext hält Vietnam unbeirrt an seinem Ziel fest, eine sozialistisch orientierte Marktwirtschaft aufzubauen und drei strategische Durchbrüche zu erzielen: offene Institutionen, eine funktionierende Infrastruktur und eine intelligente Regierungsführung. Die drei Durchbrüche werden durch gemeinsames Handeln nach internationalen Standards und zum Wohle der globalen Entwicklung aufeinander abgestimmt.
Allein für Ho-Chi-Minh-Stadt haben die Stadtverantwortlichen fünf Entwicklungssäulen klar definiert. Um diese zu erreichen, benötigen sie Kapital und müssen den Kapitalmarkt weiterentwickeln. Daher muss Ho-Chi-Minh-Stadt ein internationales Finanzzentrum aufbauen. Die Nationalversammlung hat die Resolution 222 verabschiedet, die Regierung hat acht Dekrete erlassen – die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und Ho-Chi-Minh-Stadt wird noch in diesem Jahr ein internationales Finanzzentrum eröffnen. Laut Premierminister benötigt Ho-Chi-Minh-Stadt dringend die Unterstützung führender Wirtschaftsvertreter und internationaler Finanzinstitutionen. Darüber hinaus ist Ho-Chi-Minh-Stadt im Bereich Infrastruktur auf die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern angewiesen, um die digitale Infrastruktur auszubauen. Neben den Institutionen, die später im Finanzzentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt entstehen sollen, werden weitere wettbewerbsfähige Institutionen benötigt. Der Regierungschef hofft, dass internationale Unternehmen die Stadt bei der Ankündigung der Institutionen unterstützen und investieren werden. Außerdem möchte Ho-Chi-Minh-Stadt Erfahrungen in den Bereichen Personalentwicklung und intelligente Verwaltung sammeln.
„Mit seiner Tradition von Dynamik und Kreativität und mit Ihrer Unterstützung bin ich zuversichtlich, dass Ho-Chi-Minh-Stadt sich tatsächlich zu Vietnams wirtschaftlicher Lokomotive entwickeln wird, die in der Lage ist, mit Großstädten der Welt zu konkurrieren und sich zu einer internationalen Megacity zu entwickeln, wie es Generalsekretär To Lam erwartet“, sagte Premierminister Pham Minh Chinh zuversichtlich.
Auf Anweisung des Premierministers bedankte sich der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Duoc, für die Beiträge der Delegierten aus Wirtschaft, Kommunen und internationalen Organisationen. Er betonte, dass diese Beiträge äußerst wertvoll seien und der Stadt helfen würden, den politischen Entscheidungsprozess zu verbessern, Unternehmen zu unterstützen und Entwicklungsstrategien für die kommende Zeit zu gestalten.
Ho-Chi-Minh-Stadt im Besonderen und Vietnam im Allgemeinen sind entschlossen, selbstständig zu werden und sich aus eigener Kraft, mit eigenem Antrieb und neuen Perspektiven weiterzuentwickeln. Doch ohne die Hilfe und Unterstützung internationaler Partner ist dies nicht möglich. Die Geschichte hat gezeigt, dass Vietnam dank seiner inneren Stärke alle Schwierigkeiten überwinden, alle Feinde besiegen und aus den Trümmern des Krieges wieder auferstehen kann. Die Hilfe der Weltgemeinschaft ist jedoch unerlässlich.
Premierminister Pham Minh Chinh
Ho-Chi-Minh-Stadt arbeitet mit Hochdruck an der optimalen Vorbereitung des Internationalen Finanzzentrums, um dessen Betrieb im Dezember dieses Jahres aufzunehmen. Die Stadt setzt sich für ein attraktives, transparentes und investitionsfreundliches Umfeld ein. Darüber hinaus will sie die Verwaltungsreform weiter vorantreiben, unnötige Verfahren abbauen und die Qualität der staatlichen Dienstleistungen für Investoren und Unternehmen verbessern.
Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Duoc
Die Struktur der „goldenen Bevölkerung“ kann nicht in eine „goldene Kapazität“ umgewandelt werden, wenn die junge Generation nicht proaktiv nach Verbesserung strebt.
In seiner Rede auf dem Seminar „Intelligente Generation JETZT“, mit dem das Herbstwirtschaftsforum 2025 in Ho-Chi-Minh-Stadt am Morgen des 25. November eröffnet wurde, bekräftigte Vizepremierminister Bui Thanh Son: „Bei allen Entwicklungsprioritäten steht die junge Generation stets im Mittelpunkt – mit großem Vertrauen und hohen Erwartungen. Ho-Chi-Minh-Stadt, das größte Wirtschafts-, Wissenschafts-, Technologie- und Innovationszentrum des Landes, beweist großen Willen, ein Knotenpunkt für Initiativen und nachhaltige Entwicklungsmodelle auf regionaler und internationaler Ebene zu werden und gleichzeitig ein ideales Ziel für junge Menschen zu sein, um ihre Intelligenz und ihr Talent zu entfalten. Vietnam setzt konsequent zahlreiche wegweisende Strategien um. Insbesondere die Politik der Innovation, Wissenschaft, Technologie und digitalen Transformation ist die wichtigste Triebkraft für die Schaffung der Grundlage einer digitalen Nation, einer digitalen Gesellschaft und einer grünen Wirtschaft. Dies ist nicht nur ein Trend, sondern eine strategische Ausrichtung für die Zukunft. Vietnams größter Vorteil sind seine fast 100 Millionen Einwohner, insbesondere die junge Generation mit Intelligenz, Kreativität und Ehrgeiz.“
„Vietnam hat das Glück, eine ‚goldene Bevölkerung‘ zu haben, doch diese goldene Bevölkerung wird sich nicht automatisch in ‚goldenes Denken‘ oder ‚goldenes Potenzial‘ verwandeln, wenn junge Menschen nicht proaktiv danach streben, sich weiterzuentwickeln, sich Wissen anzueignen und Disziplin zu entwickeln, um die Zukunft aktiv mitzugestalten. Niemand kann die Zukunft der jungen Menschen besser vorbereiten als die jungen Menschen selbst“, betonte der stellvertretende Premierminister.
Nguyen Nga
Vietnam und Japan entwickeln Win-Win-Modelle
Am Morgen des 25. November nahm Premierminister Pham Minh Chinh in Quang Ninh am ersten Vietnam-Japan-Forum für lokale Zusammenarbeit teil und hielt dort eine Rede. Das Thema des Forums lautete „Begleitung einer umfassenden Entwicklung – Schaffung einer nachhaltigen Zukunft“.
Mit Blick auf über 1300 Jahre zwischenmenschlichen Austausch und mehr als 50 Jahre diplomatischer Beziehungen betonte der Premierminister, dass Vietnam und Japan ihre freundschaftliche und kooperative Beziehung kontinuierlich gepflegt haben und diese zunehmend vertrauensvoller, umfassender, praktischer und effektiver geworden ist. Japan ist heute Vietnams wichtigster Wirtschaftspartner und belegt den ersten Platz bei der öffentlichen Entwicklungshilfe und der Zusammenarbeit im Arbeitsmarkt, den dritten Platz bei Investitionen und den vierten Platz bei Handel und Tourismus.
In der Überzeugung, dass zwischen Vietnam und Japan noch viel Potenzial für eine Zusammenarbeit besteht, schlug der Premierminister verschiedene Wege zur weiteren Stärkung der Kooperation vor. Dabei betonte er das Prinzip des gegenseitigen Nutzens und des Gebens und Nehmens. Der Premierminister erklärte, dass die Zusammenarbeit Wirtschaft und Bevölkerung in den Mittelpunkt stellen müsse – als zentrales Thema, Ziel, Triebkraft und wichtigste Ressource. Die Kommunen müssten die Bedürfnisse der Wirtschaft berücksichtigen und geeignete Anreizprogramme einführen, um sicherzustellen, dass die Bevölkerung dreifach profitiert: bessere Arbeitsplätze, höheres Einkommen und bessere Qualifikationen.
Im Hinblick auf Innovation und digitale Transformation schlug der Premierminister vor, Kooperationsmodelle in den Bereichen digitale Technologien, KI, Smart Cities, Startup-Inkubatoren und F&E-Zentren zu fördern, und hoffte, dass Japan seine Erfahrungen beim Aufbau eines Innovationsökosystems teilen, vietnamesische Kommunen bei der digitalen Transformation unterstützen und die Kapazitäten zur Politikgestaltung in prioritären Bereichen wie Halbleiter und mobile Infrastruktur verbessern würde.
Der Premierminister rief die japanischen Kommunen und Unternehmen dazu auf, Vietnam weiterhin zu vertrauen und zu ihm zu halten, und zeigte sich überzeugt, dass das erste Vietnam-Japan-Forum für lokale Zusammenarbeit einen neuen Impuls geben und einen vielversprechenden und kreativen Kooperationsweg zwischen den beiden Ländern eröffnen würde, um die bilateralen Beziehungen gemäß dem Motto „Aufrichtigkeit, Zuneigung, Vertrauen, Substanz, Effizienz, gegenseitiger Nutzen“ weiterzuentwickeln.
Am selben Abend leitete Premierminister Pham Minh Chinh online die 23. Sitzung des Nationalen Lenkungsausschusses zur Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU-Fischerei) mit dem Regierungshauptquartier und 21 Küstenprovinzen und -städten.
La Nghia Hieu - VNA
Thanhnien.vn
Quelle: https://thanhnien.vn/tphcm-se-tro-thanh-sieu-do-thi-quoc-te-185251125230945854.htm








Kommentar (0)