Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Geschmack des Meeres im Winter

Rach Gia ist im Winter kühl. Schwalben kreisen am Himmel. Weit draußen auf See pflügen Fischerboote durch die weißgekrönten Wellen und eilen, um frische Meeresfrüchte zum Markt zu bringen.

Báo An GiangBáo An Giang27/11/2025

Viele berühmte und köstliche Fischspezialitäten. Foto: Thanh Chinh

Lebhafter Markt am frühen Morgen

Im Morgengrauen, als es noch etwas verschlafen war, erreichten wir den Markt von Bac Son, wo reges Treiben herrschte. Vom Kanal aus legten Schiffe an, um Fisch für die Händler auf dem Markt zu entladen. Als Menschen aus dem Flussdelta fühlten wir uns beim ersten Anblick des geschäftigen Treibens auf einem frühen Markt in Rach Gia wie in einem Fischparadies. Wir baten die Verkäuferinnen, uns die Namen der verschiedenen Fischarten zu merken. Schon nach kurzem Hören konnten wir uns unmöglich alle hier angebotenen Fische merken.

Täglich bieten Händler entlang der Straße zum Markt von Bac Son frischen Seefisch an. Schon die klaren blauen Augen der Sardellen, Ba Thu, Silberwangenfische, Quyt und Thu verraten ihre Frische und ihren köstlichen Geschmack. Glänzende, prallhäutige Tintenfische werden überall auf dem Markt angeboten und locken Besucher aus dem Flussdelta an, die gerade in dieser fischreichen Region angekommen sind. Zahlreiche freundliche Händlerinnen preisen Fisch, Garnelen und Tintenfische an und sorgen so für eine lebhafte Atmosphäre auf dem Markt.

Die Küstenregion von Rach Gia ist reich an Fisch und Garnelen, und die Preise sind günstiger als auf den Märkten im Delta. Beliebte Fischarten wie Maniok, Makrele, Silberkarpfen und frischer Bat Thu kosten zwischen 30.000 und 40.000 VND/kg. Sollten diese Fische auf dem Markt von Long Xuyen landen, steigt der Preis auf 60.000 VND/kg, doch sie sind nicht so frisch wie hier. Wenn die Leute aus dem Flussdelta an die Küste kommen, um Fisch zu kaufen, und nicht wissen, was sie zubereiten sollen, fragen sie einfach die Händler. Diese beraten sie begeistert zu einer Reihe köstlicher Gerichte. Wir hielten etwa ein Kilo fangfrischen Silberkarpfen in den Händen. Ein Händler erklärte uns mit klarer Stimme: „Dieser Fisch lässt sich mit Ingwer dämpfen oder kochen und ergibt eine herzhafte, nahrhafte Mahlzeit.“

An den Tagen, an denen wir auf dem Markt alle möglichen Meeresfische kauften, wurde es uns langweilig. Auf der Suche nach exotischeren Meeresfrüchten entdeckten wir einen Stachelrochen, größer als eine Handfläche und mit glänzender Haut. Wir blieben stehen und fragten, ob wir ihn kaufen könnten. Der Verkäufer bot ihn für nur 60.000 VND/kg an – wir waren verblüfft, wie günstig er war. Denn frischer Stachelrochen ist auf den Märkten im Delta schon lange eine Seltenheit und kostet normalerweise um die 100.000 VND/kg. Dieser Fisch schmeckt in jedem Gericht köstlich, besonders in saurer Minzsuppe mit verschiedenen Koriandersorten – einfach himmlisch! An dem Tag, als wir zwei Stachelrochen mit einem Gewicht von über einem Kilo kauften, bereiteten wir zwei Gerichte zu: saure Suppe und gebratenes Zitronengras-Salz, um unsere Kollegen damit zu verwöhnen.

Das Stachelrochenfleisch ist herrlich frisch und schmeckt daher besonders gut, ganz ohne fischigen oder stechenden Geruch. Der Topf mit der sauren Suppe war gerade erst vom Herd genommen worden und noch heiß. Man nimmt ein Stück Stachelrochen, tunkt es in die Fischsauce mit Sardellen und Chilischoten, steckt es sich in den Mund und kaut es langsam. Der Stachelrochen hat knackigen, bissfesten Knorpel, ist leicht fettig und hinterlässt einen süßlichen Geschmack. Man isst und ruft begeistert aus, wie köstlich es ist. „So eine leckere saure Suppe mit Stachelrochen habe ich noch nie gegessen. Es gibt nichts Schöneres, als in der kalten Jahreszeit nach Rach Gia zu kommen und den Geschmack des Meeres zu genießen“, schwärmte ein Kollege.

Geschmack des Meeres

Nach über vier Monaten in Rach Gia spürten wir die herzliche Gastfreundschaft dieses Küstenlandes, das von Liebe zu Land und Leuten geprägt ist. Die Nachbarn sind freundlich und aufgeschlossen, und die Händler feilschen nicht. An Tagen, an denen der Nordwind vom Südwestmeer weht, genießen alle die erfrischende Kühle des frühen Winters. Morgens, wenn wir die Quang-Trung-Straße entlanggingen, saßen die Menschen eng beieinander an ihren Aquarien und warteten auf Kundschaft. Auf dem Markt des 30. April hörten wir den lauten Ruf der Händler, die Meeresfrüchte anpriesen. An vielen Tagen dröhnten mehrere Lautsprecher gleichzeitig und priesen lautstark Seefisch an. Entlang der Straße reihten sich mobile Fischstände, die alle Arten von Fisch, Garnelen, Krabben, Tintenfischen und Krabben verkauften. Sobald ein Auto vorbeifuhr, riefen die Händler lautstark ihre Waren.

Tief im Markt trafen wir auf zahlreiche Händler, die Meeresfrüchtespezialitäten wie Cobia, Pomfret, Stachelrochen, Gừng-Fisch, Schnapper und Tintenfisch zu Preisen zwischen 200.000 und 250.000 VND/kg anboten. Die Händler berichteten, dass die Menschen in den Küstenregionen dieses Jahr viele schmackhafte Fische gefangen und gezüchtet und diese zu hohen Preisen verkauft hätten, was ihnen ein besseres Einkommen beschert habe. Frau Kim (65 Jahre) verkauft seit über 30 Jahren Fisch und hat daher viel Erfahrung in der Auswahl von Spezialitäten für Feinschmecker. Sie erklärte, dass Cobia dieses Jahr Saison habe und einen hohen Preis von etwa 200.000 VND/kg erziele. Je größer der Cobia, desto fester und schmackhafter sei sein Fleisch, was ihn bei Restaurants sehr begehrt mache.

Unter den Meeresfrüchten waren wir überrascht, einen so großen Wels zu entdecken. Der Händler erklärte uns, dass dieser Fisch von den Einheimischen in Käfigen gezüchtet werde. Seltsamerweise hatten wir noch nie einen so großen Wels gesehen. Frau Kim kaufte ein etwa ein Kilogramm schweres Stück, säuberte es und brachte es uns dann zum Weiterverarbeiten nach Hause. Sie sagte, ein ganzer Wels koste zwischen 120.000 und 150.000 VND, in Stücke geschnitten sei er teurer. Da dieser Fisch wohl das ganze Jahr über im Salzwasser lebt, verliert er seinen fischigen Geruch. In einer sauren Suppe mit Ananas und Koriander gekocht, ergibt er ein berühmtes und köstliches Gericht aus der Region um Rach Gia, das nur wenige kennen.

An dem Tag, als er beruflich von Long Xuyen nach Rach Gia reiste, machte Herr Le Trung Dung, Vizepräsident des Fischereiverbandes von An Giang , pünktlich zum Abendessen einen Abstecher zu uns. Beim Genuss der unbeschreiblich leckeren Sauerteigsuppe mit im Meer gesäuertem Wels war auch Herr Dung überrascht. Denn normalerweise taucht Wels im Mekong nur von November bis Mai des Folgejahres auf. Mit Beginn der Nordwindsaison tauchte er nun auch im Vam Nao auf. Dieser im Mekong-Delta bekannte Speisefisch ist nun aber auch im Meer vor Rach Gia anzutreffen, was sehr ungewöhnlich ist. „Das Fischfleisch ist köstlich, die Konsistenz ist wie bei Süßwasserwelsen. Der Fisch schmeckt nicht fischig, sondern süßlich und fettig …“, sagte Herr Dung.

Rach Gia gilt seit Langem als kulinarisches Paradies mit unzähligen fangfrischen Meeresfrüchten. Wer im Winter hierher kommt und die Spezialitäten des Meeres nicht genossen hat, der hat dieses traumhafte Küstenland eigentlich nicht wirklich erlebt.

THANH CHINH

Quelle: https://baoangiang.com.vn/huong-vi-bien-mua-bac-a468531.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt