Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zivilisten in Gaza in Gefahr

Công LuậnCông Luận02/11/2023

[Anzeige_1]

„Zu viele Menschen sterben und werden an Orten verletzt, die durch das Völkerrecht geschützt sind“

Dies ist die dringende und schmerzliche Warnung des Leiters des für palästinensische Flüchtlinge zuständigen UNRWA. In seiner Rede vor dem UN-Sicherheitsrat am 30. Oktober betonte Philippe Lazzarini: „Das Ausmaß der Zerstörung im Gazastreifen ist beispiellos. Zu viele Menschen sind an Orten, die durch internationales Recht geschützt sind, tot und verletzt. Ich habe es schon oft gesagt und werde es wieder sagen: Es gibt keinen sicheren Ort in Gaza.“

Herr Philippe Lazzarini sagte auch voller Schmerz: „Die Sterberate der Palästinenser im Westjordanland ist auf dem höchsten Stand, seit die Vereinten Nationen 2005 mit der Aufzeichnung begonnen haben.“ Was die Zahl der getöteten Kinder betrifft, sagte Herr Philippe Lazzarini auch, dass diese Zahl höher sei als die Zahl der Kinder, die seit 2019 jährlich in Konfliktgebieten weltweit getötet werden.

Zerbrechliches Liebesleben in Gaza, Bild 1

Palästinenser evakuieren am 13. Oktober 2023, um Kämpfen im Gazastreifen zu entgehen. Foto: THX/TTXVN

Unmittelbar danach warnte der Sprecher der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Christian Lindmeier, weiter: „Es droht eine Katastrophe für die öffentliche Gesundheit mit Massenmigration, Überbevölkerung und Schäden an der Wasser- und Sanitärinfrastruktur.“

Wenige Tage zuvor musste Dr. Rick Brennan, WHO-Notfalldirektor für das östliche Mittelmeer, schmerzlich ausrufen: „ Wir flehen auf Knien um die Aufrechterhaltung, Ausweitung und Absicherung der humanitären Hilfe.“ Er forderte einen „sofortigen humanitären Waffenstillstand, um den sicheren Transport von medizinischen Hilfsgütern und Treibstoff in den Gazastreifen zu ermöglichen“. Dieser Appell erfolgte, nachdem die WHO erklärt hatte, sie könne aufgrund mangelnder Sicherheitsvorkehrungen weiterhin weder Treibstoff noch medizinische Hilfsgüter an die großen Krankenhäuser im nördlichen Gazastreifen verteilen.

Die Realität in Gaza ist dieser Tage noch schrecklicher und tragischer als die Hilferufe. Erste Statistiken der Direktorin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF), Catherine Russell, besagen, dass täglich über 420 Kinder durch Bomben und Kugeln sterben oder verletzt werden. Mehr als die Hälfte der 35 Krankenhäuser in Gaza ist nicht mehr funktionsfähig, mindestens 221 Schulen und über 177.000 Häuser sind beschädigt, 55 % der Infrastruktur müssen repariert oder wiederaufgebaut werden. Insbesondere sauberes Wasser und lebenswichtige Güter fehlen nach so vielen Kriegstagen noch immer vollständig, was die Menschen hier in immer ärmlichere Verhältnisse stürzt.

„Die Grundversorgung bricht zusammen, Medikamente, Lebensmittel und Treibstoff gehen zur Neige. Die Straßen Gazas füllen sich mit Abwasser. Hunger und Verzweiflung treiben die Menschen in Wut auf die internationale Gemeinschaft“, sagte der Leiter des UN-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge.

Dringende Notwendigkeit einer „humanitären Waffenstillstandslösung“

Angesichts des extremen Leids in Gaza hat die internationale Gemeinschaft zum Schutz der Zivilbevölkerung und zu verstärkter Hilfe für die Bevölkerung aufgerufen. Mitte Oktober gingen Zehntausende Menschen im Nahen Osten, Asien, Europa und den USA auf die Straße, um gegen die Gewalt in Gaza zu protestieren. Auch die Staats- und Regierungschefs vieler Länder äußerten sich zu diesem Thema.

Am 31. Oktober rief der ägyptische Premierminister Mostafa Madbouly zu internationalem Handeln auf, um die humanitäre Krise im Gazastreifen zu beenden, und bekräftigte Kairos Ablehnung der Politik der Kollektivbestrafung des palästinensischen Volkes. Ebenfalls am 31. Oktober telefonierte Jordaniens König Abdullah II. mit US-Präsident Joe Biden, wobei er die Bedeutung eines sofortigen humanitären Waffenstillstands im Gazastreifen betonte, die ungehinderte humanitäre Hilfe in die palästinensischen Gebiete sicherstellen müsse, und zu verstärkten Bemühungen zur Beendigung des Konflikts aufrief. Auch der britische Premierminister Rishi Sunak betonte in einem Telefonat mit seinem israelischen Amtskollegen Benjamin Netanjahu, wie wichtig es sei, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um Opferzahlen zu minimieren und Zivilisten zu schützen.

Zerbrechliches Liebesleben in Gaza, Bild 2

Israelische Soldaten patrouillieren entlang der Grenze zum Gazastreifen, 28. Oktober 2023. Foto: THX/TTXVN

Am 26. und 27. Oktober tagte die Generalversammlung der Vereinten Nationen im UN-Hauptquartier in New York (USA) zu ihrer zehnten Sondersitzung, um die anhaltenden Spannungen im Gazastreifen zu erörtern. Viele Länder äußerten ihre Besorgnis über die eskalierenden Spannungen im Gazastreifen, verurteilten die Angriffe, die sowohl in Israel als auch in Palästina schwere Verluste unter der Zivilbevölkerung forderten, und forderten die beteiligten Parteien auf, das Feuer einzustellen, Geiseln freizulassen, humanitäre Hilfe zu leisten und Zivilisten und wichtige zivile Einrichtungen zu schützen.

Außerdem verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen auf dieser Sitzung die Resolution „Schutz der Zivilbevölkerung und Einhaltung rechtlicher und humanitärer Verpflichtungen“, in der alle Parteien aufgefordert werden, das Feuer sofort einzustellen, maximale Zurückhaltung zu üben, alle Parteien aufzufordern, das Völkerrecht, das humanitäre Völkerrecht und die Menschenrechte einzuhalten, Zivilisten und zivile Infrastruktur zu schützen, humanitären Zugang zu gewährleisten, die sofortige Freilassung von Zivilisten zu fordern und ihre Sicherheit und humane Behandlung zu gewährleisten.

Vor allem wird eine Lösung für einen „humanitären Waffenstillstand“ im Gazastreifen als dringlicher denn je angesehen.

Angesichts der drohenden Ausweitung des Konflikts scheinen jedoch jegliche Hilferufe unwahrscheinlich. Dies gilt insbesondere seit dem Abend des 28. Oktober, als der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu den Beginn der zweiten Phase des Krieges gegen die Hamas und die Ausweitung der Bodenoffensive auf den Gazastreifen verkündete. Netanjahu schien zudem regionale und internationale Vermittlungsbemühungen teilweise abzulehnen und erklärte sogar, in jedem Krieg gebe es unbeabsichtigte „zivile Opfer“.

Auf der zehnten Sondersitzung begrüßte und unterstützte Botschafter Dang Hoang Giang, Leiter der Ständigen Vertretung Vietnams bei den Vereinten Nationen, die internationalen Versöhnungsbemühungen für eine nachhaltige und gerechte Friedenslösung. Er betonte Vietnams Unterstützung einer Zweistaatenlösung mit Ostjerusalem als Hauptstadt des Staates Palästina und den Grenzen von vor 1967 auf der Grundlage der Einhaltung des Völkerrechts und der einschlägigen Resolutionen der Vereinten Nationen. Der vietnamesische Vertreter forderte die Vereinten Nationen und den Sicherheitsrat zudem auf, sich um eine einheitliche und konstruktive Botschaft zu bemühen, um Spannungen abzubauen, Kämpfe zu beenden, Zivilisten zu schützen und die Parteien bei der Wiederaufnahme von Dialog und Verhandlungen zu unterstützen.

Nguyen Ha


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt