Das litauische Außenministerium erklärte am 29. November drei Mitarbeiter der chinesischen Vertretung in Litauen zu „persona non grata“.
Chinesische Botschaft in Litauen. (Quelle: LRT nuotr) |
Als Grund für das Vorgehen von Vilnius nannte das litauische Außenministerium Verstöße chinesischer Bürger gegen das Wiener Übereinkommen und litauisches Recht, ohne jedoch nähere Einzelheiten zu nennen.
In der Erklärung des Außenministeriums des Landes hieß es außerdem, dass die oben genannten Mitarbeiter aufgefordert worden seien, Litauen innerhalb einer Woche zu verlassen.
Dieser Schritt könnte die Beziehungen zwischen Vilnius und Peking weiter belasten. China hat die Beziehungen zu Litauen herabgestuft und multinationale Unternehmen unter Druck gesetzt, die Verbindungen zu dem baltischen Staat mit 2,9 Millionen Einwohnern abzubrechen, nachdem Vilnius Taiwan 2021 die Eröffnung einer De-facto-Botschaft in Litauen gestattet hatte.
Im März 2024 erklärte der Leiter des litauischen Spionageabwehrdienstes, dass die Möglichkeit einer chinesischen Einmischung in die Wahlen in Litauen in diesem Jahr aufgrund der Unterstützung Taiwans (China) durch die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und des Nordatlantikvertrags (NATO) nicht ausgeschlossen werden könne.
Darüber hinaus wurde kürzlich ein chinesisches Schiff verdächtigt, an der Beschädigung zweier Unterseekabel beteiligt gewesen zu sein, darunter auch des Kabels, das Litauen mit Schweden verbindet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/mot-thanh-vien-nato-truc-xuat-3-nha-ngoai-giao-trung-quoc-leo-thang-cang-thang-295635.html
Kommentar (0)