Cunha erzielte sein erstes Premier-League-Tor für MU. |
Mit seiner intelligenten, fleißigen und energischen Spielweise verkörpert er das Bild der wiedererstarkten „Roten Teufel“ – stark, vereint und wissend, wie man für das Kollektiv kämpft.
Als Manchester United seinen stillen Anführer fand
Inmitten einer turbulenten Saison schien Cunhas Ankunft Manchester United neues Leben einzuhauchen. Ohne viel Aufhebens und Fanfaren eroberte der brasilianische Stürmer die Fans mit seinem einfachen, aber effektiven Fußball – leidenschaftlich, diszipliniert und voller Ehrgeiz.
Der Sieg gegen Liverpool in Anfield war der Moment, in dem klar wurde, warum Amorim so hartnäckig um ihn geworben hatte. Cunha ist kein reiner Stürmer, sondern ein echter „Zünder“: Er presst hart, schafft Räume, setzt unter Druck und hält den Angriffsrhythmus aufrecht. Er bewegt sich über das gesamte Spielfeld, taucht immer in kritischen Situationen auf, ist bereit, in der Verteidigung zu helfen, aber auch immer eine Speerspitze, wenn es nötig ist.
Gegen Brighton in der 9. Runde der Premier League am frühen Morgen des 26. Oktober zog Amorim Cunha auf den linken Flügel – eine Position, die viele Jahre lang Marcus Rashfords „Bühne“ gewesen war. Doch der brasilianische Spieler verwandelte sie schnell in ein Betätigungsfeld mit seiner eigenen Note.
Cunha machte aggressiv Druck und tauschte ständig die Positionen mit Bryan Mbeumo, was die Brighton-Abwehr durcheinanderbrachte. Sein Führungstor – ein kluger Lauf, gefolgt von einem sauberen Abschluss – war ein Beweis für sein Selbstvertrauen und sein Können.
Laut Squawa gewann Cunha 7 Zweikämpfe, eroberte 4-mal den Ball zurück, schlug 4 Flanken und führte 3 heftige Tacklings durch. MUs Nummer 10 unterstützte nicht nur die Abwehr, sondern brachte die gegnerische Abwehr auch ständig durcheinander, indem er 2 erfolgreiche Dribblings, 2 Torschüsse und 2 kreierte Chancen erzielte.
In Amorims Philosophie ist Pressing die „gemeinsame Sprache“ der Mannschaft. Cunha ist derjenige, der sie am fließendsten beherrscht. Er rennt unermüdlich, übt ständig Druck aus, fängt ab und ist bereit, zurückzuschlagen, um einen Angriff einzuleiten. Es gibt kein verschwendetes Ballspiel, keine sinnlosen Berührungen.
Bemerkenswert ist, dass Cunha nicht nur spielt, um Tore zu schießen – er spielt, damit seine Mitspieler Tore schießen. Während moderne Stürmer oft von Statistiken besessen sind, ist Cunha mehr am Rhythmus der Mannschaft interessiert als am Tor. Er vereint brasilianische Technik und englischen Kampfgeist – selten und wertvoll in einem Team im Wiederaufbau.
![]() |
Cunha glänzte beim 4:2-Sieg von MU gegen Brighton. |
Trainer Amorim sagte nach dem Spiel gegen Brighton: „Je öfter Cunha gegen große Gegner antritt, desto selbstbewusster wird er. Er will Verantwortung übernehmen, er will die Last tragen. In schwierigen Momenten vertraue ich ihm mehr als jedem anderen.“
Das ist eine starke Aussage, denn Amorim lobt niemanden leichtfertig. Aber er weiß, dass es Spieler braucht, die mit Taten und nicht mit Worten begeistern, um eine Mannschaft zu formen. Cunha ist so ein Mensch.
Mut in jeder Bewegung
Matheus Cunha ist nicht der Typ Stürmer, der 25 Tore pro Saison schießt, aber er ist der Spielertyp, den jeder Trainer braucht: kampfbereit, weiß, wie man Opfer bringt und kann das Spiel mit klugen Entscheidungen drehen.
Seine Fähigkeit, den Ball unter Druck zu halten, hilft dem Verein, dem Druck effektiv zu entgehen. Seine Direktkontakttechnik, seine Bewegungen ohne Ball und sein Gespür für die Situation sorgen dafür, dass er immer am richtigen Ort ist – egal ob in der Mitte oder auf dem Flügel. Ohne Ball presst Cunha nach vorne; mit Ball öffnet er Räume für seine Mitspieler.
Was die Fans an Cunha am meisten lieben, ist seine kompromisslose Kampfführung. Der ehemalige Wolves-Star spielt immer, als wäre jedes Spiel seine letzte Chance, seinen Wert zu beweisen. Diese Hingabe erinnert die Fans an die Gesichter, die den Geist der „Red Devils“ geprägt haben – von Carlos Tevez über Wayne Rooney bis hin zu Park Ji-sung.
![]() |
Cunha macht einen Unterschied für MU. |
In einer modernen Welt , in der teure Neuverpflichtungen oft an mangelnder Integration scheitern, ist Cunhas Wechsel das Gegenteil. Er ist nicht hier, um ein Symbol zu sein, sondern um seinen Job zu machen.
Cunhas Ankunft löst für Amorim ein schwieriges Problem: Wie kann man Manchester Uniteds Angriff mobil, diszipliniert und effektiv machen? Er ist das Bindeglied zwischen Mittelfeld und Spitze, derjenige, der Mbeumo Raum verschafft, und die „Durchgangsstation“ für Bruno Fernandes. Amorim braucht keinen Star; er braucht jemanden, der die Mannschaft besser macht – und genau das tut Cunha.
Im Old Trafford sind die Leute an große Namen, aber kleine Leistungen gewöhnt. Jetzt erleben sie das Gegenteil – einen Spieler, der mit Bescheidenheit, aber mit großem Kampfgeist ankommt.
Manchester United ist auf dem Weg, sich selbst wiederzufinden – nicht mit Slogans, sondern mit Spielern, die es wagen zu kämpfen und zu geben. Cunha wird mit seiner unermüdlichen Energie und seinem starken Willen zu einem Symbol dieser Reise.
Er braucht keine schönen Worte. Jeder Sprint, jedes Tackling, jeder Druck von Cunha ist ein lebendiges Zeichen dafür, wie ein Spieler den Geist einer Mannschaft verändern kann.
Amorim sagte einmal: „Ich will keine Stars, ich will Krieger mit heißem Herzen und kühlem Kopf.“ Und nun hat er einen – Cunha, das Symbol eines wiedererstarkten Manchester United. Je besser der Brasilianer ist, desto schneller werden die „Red Devils“ Marcus Rashford vergessen – der sich im Old Trafford längst verloren hat.
Quelle: https://znews.vn/mu-khong-can-tiec-rashford-vi-da-co-cunha-post1596973.html








Kommentar (0)