![]() |
Faker im T1-Shirt. Foto: LCK . |
Faker, der beste Spieler des Sports, ist auch in seinem 13. Profijahr in beeindruckender Form. Der Koreaner hat das Klischee einer kurzen Lebensspanne im Sport widerlegt. Am Ende seiner Karriere litt die T1-Ikone unter Reflexstörungen und Handverletzungen, führte seine jungen Teamkollegen aber dennoch bis ins Viertelfinale der Weltmeisterschaft .
Zwei Spiele mit 100T zeigten erneut, dass Fakers Niveau auch nach langer Spielzeit nicht nachgelassen hat. Die Fähigkeit, sich selbst zu managen und die professionelle Einstellung dieses Spielers sind ein Beispiel für die neue Generation von Spielern.
Die schwache Seite von T1
T1 startete wie im Vorjahr als viertgesetzter Spieler aus Korea in die Worlds 2025. Dies spiegelte die schwache Form des gesamten Kaders in der entscheidenden Phase wider. Die Weltmeister verloren die gesamte LCK-Saison gegen GenG und HLE. Gleichzeitig konnten sie im vergangenen Jahr keinen Titel mehr gewinnen, seit sie ihren Top-Laner ersetzt hatten. T1 scheiterte im LCK Cup und verpasste damit das Ticket für First Stand. Anschließend belegten sie im LCK Spring den zweiten Platz und verloren weiterhin bei MSI und dem Esports World Cup. Im Sommer belegten sie den vierten Platz und sicherten sich so nur ein „Runaway Ticket“ für die Worlds.
Aufgrund dieses Ergebnisses musste T1 ein K.o.-Spiel gegen IG, den viertplatzierten Vertreter Chinas, bestreiten. Der Gegner aus der LPL war für Faker und seine Teamkollegen kein großes Problem. Sie gewannen 3:1 und zogen ins Hauptevent ein.
![]() |
T1-Aufstellung bei CKTG 2025. Foto: Lol Esports. |
In der Schweizer Runde blieb T1 instabil. Während KT, GenG und HLE sich schnell die Tickets für die nächste Runde sicherten, mussten die amtierenden Weltmeister fünf harte Spiele absolvieren, um das Viertelfinale zu erreichen. Die überraschendste Niederlage war dabei die Niederlage gegen das taiwanesische Team CFO. Faker und seine Teamkollegen wären beinahe in den Plan des Gegners geraten. Sie konnten nicht widerstehen und verloren das Spiel bereits in der 28. Minute.
Die beiden Spiele gegen 100T und MKOI, die „leichten“ westlichen Gegner, waren in Wirklichkeit nicht einfach. T1 verlor völlig die Identität der koreanischen Region, die stark in Bewegung und Kontrolle ist. Die Mitglieder machten viele Fehler und hätten fast verloren.
Faker trägt die Last
Auch in einem geschwächten Team zeigte Faker oft schlechte Leistungen. Im Spiel gegen GenG konnte der erfolgreichste Spieler der Geschichte Chovy auf der anderen Seite der Kampflinie typischerweise nicht kontrollieren. Da Faker in der Anfangsphase einen stärkeren Champion hielt, ließ er seinen Gegner später seine Stärke steigern und das Team tragen.
Dennoch war er der Spieler, der seine Ruhe und den Geist eines Champions bewahrte und seine Teamkollegen in die nächste Runde führte. Im Alter von 28 Jahren überwältigte der koreanische Spieler Jojopyun, der erst 8 Jahre alt war, als Faker sein erstes Profispiel bestritt.
Taliyahs 3-Mann-Knock-up gegen 100T war der wichtigste Moment der Serie. Azir und Ryze hingegen blieben gegen MKOI ungeschlagen und verursachten großen Schaden, der das Team zum Sieg führte. Seit Turnierbeginn waren Doran, Oner, Gumayusi und Keria nicht in Topform. In den letzten beiden Spielen machten sie zudem häufig Fehler und verspielten ihren Vorsprung auf dilettantische Weise. Als die vier jungen Spieler von T1 die Fassung verloren, übernahm Faker die Führung seiner Junioren.
![]() |
Faker mit der Meisterschaftstrophäe 2024. Foto: Lol esports. |
Laut Statistik hat Faker zum zehnten Mal das Viertelfinale des wichtigsten League of Legends-Turniers des Jahres erreicht. Er hat fünf Mal gewonnen und hat immer noch die Chance, seine Erfolge bei dem in China stattfindenden Event auszubauen.
Mit 28 Jahren ist Faker nach elf Jahren als Profi immer noch der beste Spieler der Welt. Eine interessante Statistik zeigt, dass Fakers Karriere vor und nach 2017 die beiden erfolgreichsten Spieler sind. Zuvor hatte T1 bekannt gegeben, dass der Vertrag des Teams mit Faker bis 2029 verlängert wurde.
Mit dem Gewinn der Goldmedaille bei den Asienspielen 2023 ist dieser Spieler nicht mehr an die Wehrpflicht in seinem Heimatland gebunden. Seine anhaltende Wettkampfbereitschaft ist sowohl für den Publisher als auch für die Turniere eine Freude. Faker ist eine Ikone des Spiels und der globalen eSports-Branche.
Quelle: https://znews.vn/t1-van-song-tren-vai-faker-o-tuoi-29-post1597116.html









Kommentar (0)