Laut CNN fiel im New Yorker Stadtteil Brooklyn innerhalb von nur drei Stunden so viel Regen wie sonst in einem Monat.
Rekordregenfälle überforderten das Abwassersystem von New York City und führten zu steigenden Fluten, die Straßen, Keller, Schulen, U-Bahnen und Fahrzeuge in der bevölkerungsreichsten Stadt Amerikas unter Wasser setzten.
Menschen laufen am 29. September durch das Hochwasser im Vorort Mamaroneck, New York City. Foto: Reuters
Der Nationale Wetterdienst gab an, dass am John F. Kennedy-Flughafen 20 Zentimeter Regen gefallen seien. Damit sei der Rekord für Niederschlagsmengen im September seit dem Hurrikan Donna im Jahr 1960 übertroffen worden.
Bisher liegen keine Berichte über Todesfälle oder schwere Verletzungen vor.
Beamte der Highway Patrol überwachen am 29. September eine überflutete Straße. Foto: Reuters
Die Gouverneurin von New York, Kathy Hochul, und der Bürgermeister von New York City, Eric Adams, haben den Notstand ausgerufen und die Menschen aufgefordert, nach Möglichkeit zu Hause zu bleiben.
In einigen Gebieten ist der Verkehr lahmgelegt. Foto: Reuters
Der Nachrichtenagentur AP zufolge bleiben die Schulen geöffnet, die Schüler besuchen den Unterricht und viele Menschen gehen zwar noch zur Arbeit, haben aber Schwierigkeiten, sich fortzubewegen.
Aufgrund von Überschwemmungen im Tankbereich kam es bei ankommenden Flügen am Flughafen LaGuardia zu Verspätungen. Zudem musste eines der drei Terminals des Flughafens geschlossen werden.
Ein Mann hält am 29. September einen Sandsack auf einem überfluteten Gehweg in Hoboken, New Jersey. Foto: AP
Auch Hoboken in New Jersey und andere Städte und Gemeinden rund um New York City wurden überflutet.
Der Gouverneur von New Jersey, Phil Murphy, forderte die Schließung der staatlichen Büros um 15:00 Uhr Ortszeit, mit Ausnahme des unverzichtbaren Personals, das weiterhin arbeiten wird.
Hochwasser überschwemmt eine U-Bahn-Station in New York. Foto: Reuters
Der Klimadirektor der Stadt New York, Rohit Aggarwala, sagte, das Wettermuster sei eine Folge des Klimawandels und das Klima in den USA ändere sich schneller, als sich die Infrastruktur anpassen könne.
Wenn sich die Erde erwärmt, können Stürme, die sich in wärmerer Luft bilden, mehr Feuchtigkeit speichern, was dazu führt, dass es häufiger zu extremen Regenfällen kommt, sagen Atmosphärenforscher .
Dies sei das dritte Mal innerhalb von zwei Jahren, dass es im Central Park in New York mit einer Regenrate von fünf Zentimetern pro Stunde gefallen sei, und das sei ungewöhnlich, sagte der Klimaforscher Adam Sobel von der Columbia University.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)