Die Angehörigen des Volkes der Nghe An im Bezirk Ky Son gehen in den Wald, um Bambusstämme zu spalten und die darin enthaltenen Bambuswürmer zu sammeln, um daraus Nahrung zu machen oder sie für mehr als 500.000 VND pro Tag an Händler zu verkaufen.
An einem Morgen Ende Dezember gingen der 50-jährige Herr Ho Nhia Xong aus der Gemeinde Huoi Tu im Bezirk Ky Son und drei Nachbarn mit Körben und Messern in die 5 km von ihrem Haus entfernten Berge, um Bambuswürmer zu suchen. Dies ist Saisonarbeit für die Menschen im Hochland von Nghe An am Ende des Jahres.
Bambuswälder im Bezirk Ky Son, wo Menschen nach Bambussprossen suchen. Foto: Duc Hung
Hunderte Hektar Bambuswälder in den Gemeinden Huoi Tu, Tay Son, Muong Long, Huu Kiem, Nhon Mai ... im Bezirk Ky Son befinden sich in der Erntezeit der Bambussprossen. Neben Bambussprossen enthalten Bambusbäume auch Larven (sogenannte Bambuswürmer). Wurmdurchmesser 1 cm, 3-5 cm lang, milchig weiß. Sie wachsen oft in Bambusbäumen und bohren als Erwachsene Löcher, um zu entkommen.
Herr Xong sagte, dass die Würmer auf der Spitze der Bambus- und Schilfbäume verstreut seien, wenn sie noch jung seien. Im Winter beginnen Larven größerer Bäume, in den unteren Knoten des Baumes zu nisten. Das ist also die größte und fetteste Bühne.
Die Bambussprossensaison beginnt im Oktober des Vorjahres und endet Ende Januar des Folgejahres. Seit zwei Monaten nimmt Herr Xong bei jedem Bergaufgang Reisbällchen und Wasser mit zur Arbeit bis zum Mittagessen. Herr Xong wählt Bambusstämme aus, die leicht krumm sind, eine dunkle Rinde, verdorrte Spitzen und knotige Augen haben, und spaltet den Stamm mit einem scharfen Messer, um an die Larven zu gelangen.
Bambussprossenwürmer wachsen in den Wurzeln von Bambusbäumen. Foto: Duc Hung
Beim Spalten des Baumstammes muss der Arbeiter vorsichtig sein, da die Klinge sonst tief in die im Inneren des hohlen Kerns liegenden Bambussprossen schneidet. Beim Bambus bringt jeder Baum nur eine Larve hervor. Bambus ist mit Dutzenden von Wurzeln häufiger anzutreffen. Das Spalten eines Baumes dauert etwa 2–5 Minuten. Pro Tag kann jeder Mensch 2–3 kg Bambuswürmer fangen.
„Bambusbäume, die von Bambuswürmern gefressen werden, werden größtenteils beschädigt. Daher hat das Fällen von Bäumen zum Sammeln der Larven keine Auswirkungen auf die umgebende ökologische Umwelt. Um eine regelmäßige und reichhaltige Quelle für Bambuswürmer zu haben, erinnern wir uns gegenseitig stets daran, die natürlichen Wälder zu schützen“, sagte Herr Xong.
Neben den Einheimischen nutzten auch einige Familien aus Distrikten wie Tuong Duong, Con Cuong, Anh Son, Que Phong usw. die Gelegenheit, in die alten Wälder des Distrikts Ky Son und der angrenzenden Gebiete zu gehen und dort auf die Suche nach Bambuswürmern zu gehen. Wenn die Familie in der Nähe ist, fahren sie am selben Tag hin und kommen wieder zurück. Bei weit entfernten Wohnorten dauert jede Fahrt 2–3 Tage. Nachts bauen sie ein Zelt auf und schlafen im Wald.
Die Leute spalten Bambusstämme, nehmen die Bambuswürmer heraus und stecken sie zum Verkauf in Bambusröhren. Foto: Lu Phu
Bambussprossenwürmer sind immer sehr gefragt. Sobald die Menschen ihre Körbe vom Berg heruntergebracht hatten, warteten auf den Straßen zwischen den Dörfern und Gemeinden Händler darauf, sie für 250.000 bis 300.000 VND pro Kilogramm zu kaufen. „Jeden Tag ernte ich etwa 2 kg und verdiene damit mehr als 500.000 VND. Großfamilien verdienen 1 bis 3 Millionen VND. Durchschnittlich verdienen die Menschen mit jeder Ernte 10 bis 15 Millionen VND zusätzlich. In Dörfern, die gute Arbeit beim Waldschutz leisten, ist das Einkommen sogar noch höher“, sagt der 56-jährige Ho Ba Xa aus der Gemeinde Huoi Tu.
Manche Leute verkaufen sie nicht nur an Händler, sondern behalten auch etwa 140 bis 200 Gramm Bambussprossenwürmer zu Hause, um sie zu braten, mit Zitronenblättern zu rösten, mit eingelegtem Gemüse zu schmoren, mit Bambussprossen zu braten oder zu grillen. Diese Larvenart gilt als Spezialität des Nghe An-Hochlands, hat einen fettigen und reichen Geschmack und wird oft zur Bewirtung von Gästen verwendet.
Die Jagd auf Bambussprossen bringt hohe Einnahmen, doch die Arbeiter sind auch zahlreichen Risiken ausgesetzt. Der Bergwald von Ky Son liegt 800 bis 1.000 m über dem Meeresspiegel und weist viele steile Felshänge und dichtes Buschwerk auf, sodass man bei Regen leicht ausrutschen und stürzen kann. Menschen können auch von Blutegeln, Schlangen und Tausendfüßlern angegriffen werden, wenn sie keine Schutzkleidung tragen.
Bambussprossen waschen, in einen Korb legen und mit der Zubereitung des Gerichts warten. Foto: Duc Hung
Der Leiter des Ky Son District Agricultural Service Center sagte, dass Bambuswürmer in den letzten fünf Jahren von einem unbeliebten Gericht zu einem beliebten Handelsgut geworden seien, das auf vielen Märkten verkauft werde. Das Zentrum empfiehlt jedoch, beim Spalten von Bambusstämmen zum Sammeln von Würmern auf den Waldschutz zu achten, nur Larven von Bäumen mit Würmern zu sammeln und ein wahlloses Fällen zu vermeiden, da dies das Ökosystem beeinträchtigen würde.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)