Laut SCMP erklärte das Weiße Haus am 26. Juni, dass die USA und China eine „Rahmenvereinbarung“ zur Umsetzung der Bedingungen aus den im vergangenen Monat in Genf (Schweiz) begonnenen Handelsgesprächen erzielt hätten.
Die Ankündigung erfolgte, nachdem US-Präsident Donald Trump unerwartet verkündet hatte, dass beide Seiten „gestern (25. Juni) ein Abkommen mit China unterzeichnet haben“, ohne jedoch weitere Details zu nennen.
Bei einer Veranstaltung im Weißen Haus, bei der es um die Verabschiedung von Haushaltsgesetzen im Vorfeld des Unabhängigkeitstages am 4. Juli ging, fügte Herr Trump hinzu: „Wir beginnen, den chinesischen Markt auf eine Weise zu öffnen, die vorher nicht möglich war.“
Darüber hinaus sagte Präsident Trump auch, dass die USA kurz vor der Unterzeichnung eines „großen“ Abkommens mit Indien stünden und dass es weitere „großartige Abkommen“ gebe.
Auf die Äußerungen des Präsidenten angesprochen, sagte ein Beamter des Weißen Hauses: „Die US-Regierung und die chinesische Seite haben eine weitere gemeinsame Übereinkunft über einen Rahmen zur Umsetzung des Genfer Abkommens erzielt.“
Der Prozess hin zu einem Handelsabkommen begann, als chinesische und US-amerikanische Unterhändler im vergangenen Monat bei Treffen in Genf die Einrichtung eines „Handelskonsultationsmechanismus“ vereinbarten, der die Spannungen im Zusammenhang mit Zöllen abbauen soll.
Anschließend setzten beide Seiten die hochrangigen Verhandlungen in London fort und erzielten eine grundsätzliche Einigung über einen Rahmen (eine Vereinbarung), über den jede Seite den Staats- und Regierungschefs der beiden Länder berichten sollte.
Unmittelbar nach der Verhandlungsrunde in London erklärte Herr Trump den Deal für „abgeschlossen“ und wartete nur noch auf die Zustimmung des chinesischen Präsidenten Xi Jinping.
Die Bemühungen um eine Einigung zielen darauf ab, die Wiedereinführung höherer Einfuhrzölle zu verhindern, die am 12. August in Kraft treten sollen. Zu diesem Zeitpunkt könnten die von Herrn Trump vorgeschlagenen „Gegenzölle“ von bis zu 125 % auf chinesische Waren wieder eingeführt werden.
Das Weiße Haus hat jedoch nicht klargestellt, ob das derzeitige Rahmenabkommen ausreicht, um die Wiedereinführung von Zöllen zu verhindern.
Laut VNA
Quelle: https://baobinhduong.vn/my-bat-ngo-thong-bao-da-dat-duoc-thoa-thuan-khung-ve-thuong-mai-voi-trung-quoc-a349462.html






Kommentar (0)