Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Seien Sie geduldig genug und der Müll wird blühen.

Blumen blühen mit Sonnenschein und Ausdauer, und auch Müll kann blühen und Früchte tragen. Wussten Sie, dass wir neben der Abfallreduzierung zum Schutz der Umwelt auch eine andere Möglichkeit haben: Müll ein zweites Leben zu geben?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên28/06/2025

Die Geschichte von Frau Le Thi Mui ist eine inspirierende Geschichte einer Frau, die ihre Überzeugungen beharrlich verfolgt. Ihr Profilname Mui Thi Le ist der Community von fast 17.000 Menschen, die sich leidenschaftlich für den Pflanzenanbau und die Anlage von Biogärten aus Abfällen begeistern, seit Langem bestens bekannt.

Der Weg ist nicht mit Rosen gepflastert.

Die 1979 geborene Le Thi Mui lebt in Hanoi , hat eine glückliche Familie und einen sicheren Arbeitsplatz. Sie sorgt sich stets um die Zukunft der nächsten Generation und die soziale Verantwortung, die jeder Mensch tragen muss.

Mit genügend Geduld wird der Müll blühen - Foto 1.

Frau Mui mit mikrobiellen Düngemitteln auf der Kien Vang Farm

FOTO: VOM AUTOR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT

Während der Zeit der sozialen Isolation zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie baute Frau Mui für ihre Familie gesundes Gemüse an. Da der Kauf von Dünger und nährstoffreicher Erde zu dieser Zeit jedoch schwierig war und ihre Familie zudem täglich große Mengen an Lebensmittelabfällen, Gemüseresten und Obst entsorgen musste, kam ihr eine kühne Idee. Mit ihrem Chemie- und Biologiestudium und ihrer Lernbereitschaft beschloss sie, sich mit Mikrobiologie auseinanderzusetzen und anschließend mit der Kompostierung von Abfällen zu experimentieren, um daraus Pflanzendünger herzustellen.

Die zu kompostierenden Abfälle sind organische Abfälle, also Essensreste, verdorbenes Obst und Gemüse, vermischt mit Probiotika, Wasser und Melasse. Anfangs erlebte Frau Mui viele Rückschläge. In ihrer beengten städtischen Wohnsituation entwickelte sich beim Kompostieren der Abfälle ein unangenehmer Geruch. Außerdem wurde die Mischmenge falsch berechnet, sodass das nach dem Kompostieren aufgefangene Wasser zum Gießen der Pflanzen verwendet wurde, was zu deren Schädigung und schließlich zum Absterben führte.

Während ihrer Arbeit und ihres Lernprozesses bemerkte Frau Mui allmählich den Unterschied, den die Anwendung von Mikroorganismen beim Kompostieren bewirkte. Nach zwei Tagen Kompostierung stellten sich Nährstoffe für die Pflanzen bereit, der Boden verbesserte sich zusehends und das Gemüse war grün und frisch.

Nach diesen Erfolgen gründete Frau Mui am 1. Juni 2021 voller Elan die Facebook-Gruppe „Love Trash“ (Müll in Blumen verwandeln). Dank ihres Engagements und ihrer Unterstützung wuchs die Mitgliederzahl rasant. Hier teilen alle ihre Leidenschaft für Bäume und wenden gemeinsam Kompostierung an, um Bäume wachsen zu lassen. So helfen sie Familien, saubere Gemüsegärten, reiche Obstbäume und farbenprächtige Blumen zu haben – ganz ohne Chemie.

Mit genügend Geduld wird der Müll blühen - Foto 2.

Frau Mui (rechts) verbreitet den Geist des umweltfreundlichen Lebens in My Duc, Hanoi.

FOTO: VOM AUTOR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT

Die eigentlichen Schwierigkeiten begannen jedoch erst, als Frau Mui größere Pläne hatte. Nach der Covid-19-Pandemie erkannte sie, dass Kompostierung auch in der Stadt möglich war; kleine Flächen mit einer moderaten Abfallmenge reichten aus, um den Garten zu bewirtschaften. Sie beschloss, ihren sicheren Job im öffentlichen Dienst aufzugeben, um sich ganz der Anwendung mikrobiologischer Methoden auf ihrem eigenen Bauernhof zu widmen.

Frau Mui pachtete ein 5.000 m² großes Grundstück im Bezirk My Duc, um dort einen Bauernhof zu errichten. Der Bauernhof Kien Vang nahm offiziell seinen Betrieb auf, mit dem Ziel, ökologisch zu wirtschaften, Mikroorganismen in der Tierhaltung und im Pflanzenbau einzusetzen und Abfälle als Dünger zu recyceln. Sie stellte zusätzliches Personal ein und nutzte Mikroorganismen, um Probleme auf dem Bauernhof Kien Vang zu lösen. Die Ergebnisse entsprachen jedoch nicht den Erwartungen, und der Bauernhof stand jederzeit kurz vor dem Zusammenbruch.

In dieser Zeit bemerkte ihre Familie auch, dass Frau Mui sich zu sehr für „unrealistische“ Dinge begeisterte, sodass sie und ihre Angehörigen keinen gemeinsamen Nenner fanden. Dies war die mit Abstand schwierigste Zeit für sie. Es herrschte Stillstand, Groll und Erschöpfung; es schien, als müsse sie hier aufgeben.

Nach schlaflosen Nächten war Frau Mui weiterhin fest davon überzeugt, richtig gehandelt zu haben. Sie fasste neuen Mut und überprüfte alle Abläufe. Dabei erkannte sie, dass das Hauptproblem darin bestand, dass die Mitarbeiter noch immer alten Gewohnheiten anhingen und nicht glaubten, dass eine gründliche Anwendung der Mikroorganismen ausreichend sei. Der Prozess war nicht umfassend umgesetzt worden, daher war das Scheitern verständlich.

Schließlich beschloss Frau Mui, alle ihre ehemaligen Angestellten zu entlassen und die Arbeiten selbst durchzuführen und zu überprüfen. Dies kann als einer der Meilensteine ​​in Frau Muis Bestreben, den Bauernhof auf ökologischen Anbau umzustellen, gelten. Und getreu dem Sprichwort „Genug Sonne, und Blumen blühen, genug Liebe, und Glück erblüht“ hat der Kien Vang Bauernhof erfolgreich Mikroorganismen in den gesamten Produktionsprozess integriert und dabei Abfallquellen genutzt – ganz ohne chemische Düngemittel und Pestizide.

Süße Ergebnisse

Die Kien Vang Farm – ganz ohne Chemikalien – und die „Love Trash“-Community (die aus Müll Blumen macht) mit fast 17.000 Mitgliedern sind die bisherigen Erfolge von Frau Mui. Indem sie allen den Erfolg von kompostiertem Müll, geruchsneutralen und üppig wachsenden Pflanzen bewiesen hat, konnte sie nach und nach viele Menschen für sich gewinnen.

Mit genügend Geduld wird der Müll blühen - Foto 3.

Schülerinnen und Schüler des Internats für ethnische Minderheiten im Bezirk Bac Ha ( Lao Cai ) beteiligen sich an der Pflege des Gemüsegartens.

FOTO: VOM AUTOR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT

Eine Person, die es schafft und Erfolge erzielt, inspiriert zwei, drei weitere und schließlich eine ganze Gruppe. Frau Mui ist überzeugt, dass Menschen, wenn sie Erfolge erzielen, Erfahrungen sammeln und sich selbst verwirklichen, nach und nach ihre Sichtweise ändern und an sich glauben. Und wenn sich ihre Sichtweise ändert, sind sie bereit, konkrete Maßnahmen für ein umweltfreundliches Leben zu ergreifen – gut für ihre eigene Gesundheit und die zukünftiger Generationen.

So wie im Fall von Frau Ngo Thi Quang in Nam Tu Liem (Hanoi). Anfangs war sie skeptisch, doch als sie es in ihrem kleinen Familiengarten ausprobierte, wuchsen grüne Bäume und der Boden wurde fruchtbar. Begeistert davon, für ihre Kinder und Enkelkinder gesundes Gemüse anbauen zu können, kompostiert sie nun schon seit fünf Jahren. Frau Quangs Nachbarin, Frau Nguyen Thi Nhuan, kam zu Besuch und sah, wie frisch und grün der Garten war. Sie sah auch, dass Frau Quang ihren Müll geruchlos kompostierte und organische Abfälle nutzte, und war begeistert, es ihr gleichzutun.

Oder wie Frau Hai aus Hanoi – ein aktives Mitglied der Gruppe „Love Trash“ (Müll wird zu Blumen) – die durch Kompostierung einen üppigen, 20 m² großen Gemüsegarten auf dem Dach für ihre Familie angelegt hat. Sie nutzt außerdem Mikroorganismen, um ihre Hühner gesund zu halten, ohne dass sie viele Medikamente zur Krankheitsvorbeugung einsetzen muss.

Besonders bemerkenswert ist das Beispiel von Frau Thuy und Frau Thao, Lehrerinnen am Internat für ethnische Minderheiten im Bezirk Bac Ha (Lao Cai). Sie haben die Kompostierung von Abfällen an ihrer Schule eingeführt, um die Schülerinnen und Schüler für ein umweltbewusstes Leben zu sensibilisieren und gemeinsam den Schulgarten zu pflegen, wodurch sie ihre täglichen Mahlzeiten verbessern. Der Anblick des üppig grünen Schulgartens erfüllte sie mit Stolz und gab ihnen das Gefühl, etwas Sinnvolles getan zu haben. Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich freiwillig für die Pflege des Gartens und den Umweltschutz.

Mit genügend Geduld wird der Müll blühen - Foto 4.

Die Schülerinnen und Schüler des Internatsgymnasiums und Gymnasiums für ethnische Minderheiten im Bezirk Bac Ha (Lao Cai) sind mit den von ihnen erzielten Ergebnissen zufrieden.

FOTO: VOM AUTOR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT

Die Tay Mo Sekundarschule (Nam Tu Liem, Hanoi) nutzt Kompostierung, um Dünger für die gesamte Baumbepflanzung des Schulgeländes herzustellen. Dadurch können die Schüler den Unterrichtsstoff aus Büchern und Umweltschutzprojekten praktisch anwenden.

Viele Mitglieder der „Müllliebenden“ Community im In- und Ausland haben das Modell erfolgreich angewendet und weiterverbreitet. Frau Le Thi Mui zählte nicht, wie vielen Menschen sie das Modell weitergegeben hatte, sondern empfand es einfach als notwendig und richtig. Verantwortung für das eigene Leben, für das Leben der Mitmenschen und allgemein für die Gesellschaft zu übernehmen, ist für jeden Menschen selbstverständlich. Deshalb rechnete sie weder ihre Erfolge noch die Größe ihres Ziels aus.

Jeder Schritt von Frau Mui ist ein kleiner Schritt, damit der Ort, an dem sie lebt, und die Menschen, mit denen sie ihn teilen kann, grüner und gesünder werden.

Quelle: https://thanhnien.vn/du-kien-tri-rac-se-no-hoa-18525052319275785.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt