Am Mittag des 29. Oktober waren tiefer gelegene Gebiete noch immer überflutet. Foto: P. Thang

Schwerpunkt auf der Wiederherstellung wesentlicher ziviler Infrastrukturarbeiten

Am Morgen des 29. Oktober erließ der Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt einen dringenden Erlass, in dem er die Leiter der Abteilungen, Zweigstellen, Sektoren, Einheiten und Mitglieder des Zivilschutzkommandos aufforderte, proaktiv Inspektionen zu organisieren, die lokalen Behörden anzuweisen und zu drängen, dringend Kräfte, Offiziere und Angestellte zu mobilisieren, um an den Aufräumarbeiten und der Bewältigung der Folgen der Überschwemmungen teilzunehmen, und gleichzeitig die Vorhersageinformationen und Entwicklungen der Überschwemmungen weiterhin genau zu beobachten, um in keiner Situation passiv oder überrascht zu sein.

Das Telegramm forderte die Vorsitzenden der Volkskomitees der Gemeinden und Stadtteile auf, sich vorrangig darum zu kümmern, Besuche zu organisieren, die Menschen in den Katastrophengebieten zu ermutigen und sie umgehend mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Medikamenten und lebensnotwendigen Gütern zu versorgen. Es müsse unbedingt sichergestellt werden, dass niemand Hunger leidet, friert, keinen Zugang zu sauberem Wasser hat oder im Krankheitsfall keine medizinische Versorgung erhält. Die Menschen müssten beim Wiederaufbau ihrer Häuser unterstützt und die Produktion schnellstmöglich wiederaufgenommen werden. Höchste Priorität müsse der Gewährleistung sicherer Bedingungen für die Rückkehr der Schüler in die Schulen eingeräumt werden.

Schwerpunkt ist die Wiederherstellung der grundlegenden Infrastruktur für Bevölkerung, Verkehr und Bewässerung; die Umsetzung von Notfallmaßnahmen und -regelungen zur sozialen Unterstützung von Haushalten und Einzelpersonen, die durch Naturkatastrophen in Not geraten sind, wird gesteuert; die Überprüfung und Bewältigung von Problemen, die Priorisierung der Stromversorgung und die Gewährleistung reibungsloser Kommunikation und Verkehrssicherheit stehen im Fokus; es werden Lösungen zur Vorbereitung der Winter-Frühjahrs-Ernte 2025/26 erarbeitet; gleichzeitig werden die Schäden erfasst und zusammengefasst, dem Volkskomitee der Stadt Bericht erstattet und diesem gemäß den geltenden Bestimmungen ein Vorschlag unterbreitet; die Auswirkungen sozioökonomischer Infrastrukturmaßnahmen auf die Hochwasserentwässerungskapazität im Gebiet werden sorgfältig bewertet, um zeitnah und angemessen Lösungen und Anpassungen zu ermöglichen.

Erfordert große Ressourcen  
Erdrutsch an der Küste der Gemeinde Vinh Loc. Foto: HUU PHUC

Aktuell sind 32 Gemeinden/Stadtteile weiterhin stark überflutet, mit einer durchschnittlichen Wassertiefe von 1–2 m, stellenweise sogar über 2 m. Die Nationalstraße 1A durch die Gemeinde Phu Loc und den Stadtteil Huong Tra ist noch immer 10–20 cm hoch überflutet (und für den Verkehr freigegeben), insbesondere der Abschnitt durch den Stadtteil Phu Xuan und Thuan Hoa, wo das Wasser 30–80 cm hoch steht. Stadtweit sind über 44.507 Häuser überflutet, mit einer Wassertiefe von 0,5–0,9 m, stellenweise 1–2 m. Einige Gebiete sind besonders stark betroffen, wie beispielsweise die Gemeinde Quang Dien und der Stadtteil Hoa Chau.

Aufgrund der aufeinanderfolgenden Naturkatastrophen im August und September sowie des Sturms Nr. 12 schritt die Küstenerosion der Stadt weiter voran. Besonders stark betroffen war der Abschnitt durch die Wohnsiedlung Hoa Duan (Stadtteil Thuan An) auf einer Länge von einem Kilometer. Die Küste wurde 50 bis 70 Meter tief ins Landesinnere erodiert, was wichtige Infrastrukturprojekte, touristische Einrichtungen und die Eröffnung neuer Seehäfen gefährdet.

Die Küstenlinie im Gemeindegebiet von Vinh Loc ist 2 km lang und 10–30 m tief ins Festland erodiert, was die Provinzstraße 21 und wichtige Infrastrukturprojekte beeinträchtigt. Auf dem Asphaltstraßenabschnitt zum Dorf Tan An Hai in der Gemeinde Phu Loc (Ausgangspunkt ca. 450 m von der Brücke Tu Hien entfernt) haben die Meereswellen Erdrutsche auf sechs Straßenabschnitten mit einer Tiefe von 0,5 bis 2 m und einer Länge von ca. 500 m verursacht.

Vorläufigen Statistiken zufolge gab es in der Stadt 38 Erdrutsche, von denen einige schwerwiegend waren, wie beispielsweise: 17 Erdrutsche in der Gemeinde Khe Tre; 2 Erdrutsche auf der Nationalstraße 49 in der Gemeinde Binh Dien; 6 Erdrutsche auf der Ho-Chi-Minh-Straße; ein Erdrutsch auf der Schnellstraße La Son Tuy Loan bei Kilometer 12+300; sowie Erdrutsche auf der Nationalstraße 49A von Hue City Center nach A Luoi an mehreren Stellen.

Um die Folgen zu bewältigen, benötigt die Stadt Hue neben lokalen Ressourcen dringend Unterstützung in Form von 2 Tonnen Trockennahrung, 10 Tonnen Chloramin B, 20 Tonnen Benkocid-Chemikalien zur Desinfektion, zur Sicherstellung der Umwelthygiene und zur Prävention von Epidemien nach der Flut; 2 Tonnen Gemüsesaatgut, 5 Tonnen Maissaatgut; 50.000 Dosen Impfstoff gegen Maul- und Klauenseuche; 2 Millionen Dosen Impfstoff gegen Vogelgrippe; 30 Boote der Typen DT3 und DT6, 40 Generatoren…

Darüber hinaus benötigt die Stadt Hue 800 Milliarden VND an Unterstützung für dringende Umsiedlungsprojekte von Haushalten in stark erdrutschgefährdeten Gebieten. Konkret geht es um die Umsiedlung von über 350 Haushalten an der Provinzstraße 14b und der Schnellstraße La Son – Tuy Loan (in den Dörfern 2 und 3), im Gebiet des Passes Nr. 5 und im Uferbereich des Ta Trach (Dörfer Xuan Phu und Da Phu) in der Gemeinde Khe Tre; um 18 Haushalte im Dorf Chau E (Stadtteil Thuy Xuan); sowie um den Wiederaufbau der Le-No-Brücke (Dorf 3, Gemeinde Khe Tre), die durch die Regenfälle vom 25. bis 28. Oktober schwer beschädigt wurde.

Die Stadt Hue benötigt dringend Unterstützung für Verkehrs-, Bewässerungs-, Deich- und Küstenschutzmaßnahmen mit Gesamtkosten von 1 Billion VND. Dazu gehören: Ein 1 km langer Küstenschutzdamm gegen Erdrutsche im Wohngebiet Hoa Duan (Stadtteil Thuan An) mit einem sehr starken Erdrutschgebiet; ein 2 km langer Küstenschutzdamm gegen Erdrutsche in der Gemeinde Vinh Loc, wo die Küste 10–30 m tief ins Festland erodiert und die Provinzstraße 21 beeinträchtigt ist (wichtige Infrastrukturmaßnahmen); sowie ein Küstenschutzdamm gegen Erdrutsche beidseitig des Flusses Ta Trach von der Brücke Le No bis zum Ende des Dorfes Xuan Phu in der Gemeinde Khe Tre.

Um die Hochwasserminderung im Unterlauf des Huong-Flusses zu verbessern, schlug die Stadt Hue dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt vor, den Wasserstand des Ta Trach-Stausees zu untersuchen und zeitnah auf über einen Meter anzuheben. Gleichzeitig soll der Bau des O Lau Thuong-Sees im Stadtbezirk Phong Dien in Angriff genommen werden, um Überschwemmungen im Unterlauf des O Lau-Flusses in den Stadtbezirken Phong Dinh (Hue) und Nam Hai Lang (Quang Tri) einzudämmen.

HAN DANG

Quelle: https://huengaynay.vn/kinh-te/khong-de-dan-doi-ret-thieu-nuoc-sach-va-cham-soc-y-te-sau-lu-159327.html