TikTok befindet sich in den USA in einem „Überlebenskampf“, wo die chinesische App verboten werden könnte, wenn die Muttergesellschaft ByteDance nicht bis zum 19. Januar ihr gesamtes Kapital abzieht.

TikTok behauptet, dass die Desinvestition weder technologisch noch kommerziell oder rechtlich machbar sei und beantragt beim Gericht die Erlassung einer einstweiligen Verfügung.

Mehr als 170 Millionen Amerikaner nutzen TikTok. Die Anwälte des Unternehmens argumentierten, das Verbot verstoße gegen den Schutz der Nutzer durch den Ersten Verfassungszusatz, während US-Gesetzgeber auf die von der App ausgehenden Risiken für die nationale Sicherheit verwiesen.

Der designierte Präsident Donald Trump, der TikTok bereits 2020 verbieten wollte, hat nun den Spieß umgedreht und einen Antrag auf Aufschub des Verbots gestellt.

Wenn TikTok am 19. Januar immer noch verboten ist, wie wird das Verbot durchgesetzt?

Laut Gesetz dürfen neue Benutzer TikTok nicht aus App-Stores wie dem App Store und dem Play Store herunterladen und bestehende Benutzer können kein Update durchführen, da das Gesetz es juristischen Personen untersagt, den Download und die Wartung der App zu ermöglichen.

In einem Brief vom 13. Dezember 2024 forderten US-Gesetzgeber Apple und Google auf, bereit zu sein, TikTok bis zum 19. Januar von ihren jeweiligen Märkten zu entfernen.

Auch die Beziehung zwischen dem Cloud-Dienstleister Oracle und TikTok wurde beeinträchtigt. Oracle speichert US-Benutzerdaten von TikTok auf Servern, prüft den Quellcode und stellt Apps für Marktplätze bereit.

TikTok EPA
TikTok droht ein US-Verbot, wenn es nicht bis zum 19. Januar sein gesamtes chinesisches Kapital abzieht. Foto: EPA

Für aktuelle Benutzer ist TikTok zwar weiterhin nutzbar, doch ohne Software- und Sicherheitsupdates wird die App mit der Zeit allmählich nutzlos. Ersteller, die mit ihren TikTok-Followern Geld verdienen, bereiten sich auf das Schlimmste vor.

Laut Nadya Okamoto – einem Account mit 4,1 Millionen Followern – hilft ihr die App dabei, ihr Geschäft auf natürliche Weise durch heiße Videos auszubauen. Ein TikTok-Verbot könnte sie und andere Kleinunternehmer dazu zwingen, mehr für Marketing auszugeben und die Ausgaben zu erhöhen.

Die rund 7.000 TikTok-Mitarbeiter in den USA sitzen abseits und warten auf ihr Schicksal. Ein Mitarbeiter sagte, er habe allmählich Angst, gefeuert zu werden. Dennoch hat TikTok neue Stellenangebote veröffentlicht, was einige Leute verwirrt und dazu führt, dass sie in Jobforen um Rat fragen.

Dem Marktforschungsunternehmen Emarketer zufolge werden die US-Werbeeinnahmen von TikTok bis 2024 voraussichtlich 12,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Auch wenn die Zahlen viel kleiner sind als die von Meta, sagen Werbetreibende, dass die Nutzerbasis von TikTok recht loyal sei.

Die Social-Commerce-Funktion des Unternehmens (direkter Kauf von Produkten während des Ansehens von Videos) ist konkurrenzlos und erschwert Werbetreibenden die Konvertierung.

Craig Atkinson, CEO der Digitalmarketingfirma Code3, sagte, sie hätten noch einen neuen Vertrag zum Aufbau von TikTok-Kampagnen bis Dezember 2024.

Jason Lee, Vizepräsident für Werbung bei Horizon Media, sagte voraus, dass einige Werbetreibende auch nach dem 19. Januar weiterhin Geld für TikTok ausgeben und ihre Entscheidung neu bewerten würden, wenn sie einen Rückgang bei der Nutzung oder Leistung feststellen würden.

TikTok hat wiederholt erklärt, dass ByteDance das Unternehmen nicht verkaufen kann. Dies konnte den Milliardär und Geschäftsmann Frank McCourt jedoch nicht von seinem Ehrgeiz abbringen, die Anwendung zu erwerben. Er sagte, er habe von einer Investorenkoalition die mündliche Zusage erhalten, 20 Milliarden Dollar für den Kauf von TikTok auszugeben.

Auf chinesischer Seite benötigt ByteDance per Gesetz eine Genehmigung, wenn es TikTok verkaufen möchte. Im März 2024 signalisierte Peking seinen Widerstand gegen den Zwangsverkauf der App.

In Verbindung mit der Ankündigung, dass eine Desinvestition von TikTok unmöglich sei, sei eine Zustimmung Chinas zum Verkauf unwahrscheinlich, kommentierte The Guardian .

(Laut The Guardian)