Eine Militärübung zwischen den USA und Jordanien im Jahr 2022 (Foto: AFP).
Mindestens drei US-Soldaten wurden getötet und mehr als 30 weitere verletzt, einige davon schwer, als am 28. Januar ein US-Militärstützpunkt im Nordosten Jordaniens nahe der syrischen Grenze von Drohnen angegriffen wurde, teilten US-Behörden mit.
Dies ist das erste Mal, dass US-Soldaten in der Region getötet wurden, seit im vergangenen Oktober der Konflikt zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen ausgebrochen ist. Zuvor waren auch US-Stützpunkte in Syrien und im Irak unter Beschuss geraten.
Der Angriff könnte als weiteres Zeichen dafür gewertet werden, dass der Konflikt im Nahen Osten kurz vor einer Eskalation steht.
US-Präsident Joe Biden beschuldigte vom Iran unterstützte extremistische Gruppen, hinter dem Angriff zu stecken. „Wir werden die Beteiligten zur Verantwortung ziehen und die Konsequenzen auf die von uns gewählte Weise tragen“, erklärte der Eigentümer des Weißen Hauses.
Auch die internationale Gemeinschaft, darunter Ägypten und Israel, verurteilte den Angriff mit der Begründung, dass dieser Vorstoß die Sicherheit und Stabilität Jordaniens im Besonderen und der gesamten Region im Allgemeinen bedrohe.
Tower22, das Gebiet, in dem US-Streitkräfte stationiert waren, wurde am 28. Januar in Jordanien angegriffen (Foto: New York Post).
Bisher hat keine Gruppe die Verantwortung für den Angriff übernommen. Der Angriff gilt als die bedeutendste Eskalation der Spannungen in der Region seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023.
In jüngster Zeit kam es zu einer Zunahme der Angriffe zwischen den USA und ihren Verbündeten und vom Iran unterstützten militanten Gruppen im Nahen Osten.
Anfang des Monats flogen die USA und Großbritannien Luftangriffe gegen Ziele der Huthi und der Hisbollah im Jemen und im Irak. Washington erklärte, der Schritt diene dazu, der Bedrohung der Schifffahrtswege im Roten Meer durch vom Iran unterstützte Milizen entgegenzuwirken.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)