Das US-Militär gab die Beschlagnahmung einer Ladung mutmaßlicher iranischer Raketenteile bekannt, die an die Huthi-Kräfte im Jemen im Arabischen Meer übergeben werden sollten.
„Am 11. Januar haben Marinestreitkräfte ein Schiff gekapert, das hochentwickelte tödliche Waffen aus dem Iran zu den Huthi-Kräften im Jemen transportierte“, erklärte das US Central Command (CENTCOM) heute. Die Kaperung erfolgte in internationalen Gewässern im Arabischen Meer vor der Küste Somalias.
Laut CENTCOM umfasste die Lieferung Komponenten für ballistische Raketen und Marschflugkörper iranischer Produktion, darunter Antriebsmotoren, Lenkwaffen und Sprengköpfe sowie Komponenten für Luftabwehrsysteme. Erste Analysen deuten darauf hin, dass die Houthis ähnliche Waffen auch für Angriffe auf Frachtschiffe im Roten Meer eingesetzt haben.
Die US-Marine versenkte daraufhin den Frachter. Die 14 Menschen an Bord des Frachters werden gemäß internationalem Recht behandelt.
Iranische Beamte und Huthi-Kräfte im Jemen haben die Informationen nicht kommentiert.
CENTCOM bestätigte außerdem, dass letzte Woche zwei SEALs vor der Küste Somalias verschwunden waren, als sie versuchten, an Bord des Frachtschiffs zu gelangen. CENTCOM-Chef Michael Kurilla sagte, es sei eine „umfassende Suchaktion“ eingeleitet worden, um die beiden zu finden.
Ausrüstung, die von US-Streitkräften am 11. Januar von einem Frachtschiff im Arabischen Meer beschlagnahmt wurde. Foto: X/@USCENTCOM
Die Houthis kontrollieren weite Teile des Jemen, darunter auch die Hauptstadt Sanaa. Sie stehen im Konflikt mit einer von Saudi-Arabien angeführten Militärkoalition , die im März 2015 im Jemen intervenierte, um die international anerkannte Regierung von Präsident Abd-Rabbu Mansur Hadi wieder einzusetzen.
Diese Truppe verstärkte ihre Angriffe auf Frachtschiffe, die das Rote Meer passierten, nachdem der Krieg im Gazastreifen Anfang Oktober 2023 ausgebrochen war, um Israel unter Druck zu setzen, seinen Feldzug gegen die Hamas, den Verbündeten der Huthi in der Widerstandsachse gegen Tel Aviv im Nahen Osten, einzustellen.
Als Reaktion darauf starteten die USA an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zwei Luftangriffe auf den Jemen. Beim ersten Angriff am 12. Januar setzten die USA in Abstimmung mit Großbritannien mehr als 150 Raketen und gelenkte Bomben ein, um fast 30 Orte im Jemen zu bombardieren, darunter auch die Hauptstadt Sanaa.
Die zweite Welle von Luftangriffen fand in den frühen Morgenstunden des 13. Januar in kleinerem Umfang statt. Die USA erklärten, sie hätten einseitig gehandelt, während die Houthis beteuerten, der Angriff habe weder Schaden noch Opfer verursacht. Die bewaffnete Gruppe erklärte, das US-Militär sei in der Region „illegal präsent“ und drohte mit Angriffen auf US-Stützpunkte.
Lage des Arabischen Meeres. Grafik: Wikipedia
Nhu Tam (Laut AFP, Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)