Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die USA drängen im Ostmeer auf eine neue „Karte“.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên16/06/2023


Nikkei Asia hat soeben eine Antwort von Admiral Linda Fagan, Kommandeurin der US-Küstenwache (USCG), zum Einsatzplan der Streitkräfte in der Indo- Pazifik -Region veröffentlicht.

Bereiten Sie sich sorgfältig vor.

Dementsprechend betonte Frau Fagan: „Die US-Indo-Pazifik-Strategie sieht die erweiterte Rolle der US-Küstenwache in der Region als Priorität für Washington vor, um eine freie und offene Region zu gewährleisten.“ Daher wird die US-Küstenwache ihre langfristige Präsenz in dieser Region durch den Einsatz weiterer Schiffe und spezialisierter Kräfte fortsetzen. „Die US-Küstenwache baut ihre operative Kapazität im gesamten Indo-Pazifik aus und wird Ressourcen nach Südostasien und Ozeanien verlegen“, fügte Admiral Fagan hinzu.

Mỹ đẩy mạnh 'quân bài' mới ở Biển Đông - Ảnh 1.

Schiffe der US-amerikanischen und philippinischen Küstenwache während einer gemeinsamen Operation im Südchinesischen Meer

In diesem Jahr wird die USCGC Harriet Lane (WMEC-903) von ihrem Stützpunkt in Virginia (USA) aus in den Indopazifik verlegt. Die USCGC Harriet Lane hat eine Verdrängung von etwa 1.800 Tonnen, ist mit Geschützen ausgestattet und kann Flugzeuge transportieren.

Tatsächlich ist die Strategie der US-Küstenwache, ihren Fokus auf den Indopazifik zu richten, nicht neu. Ende 2020 schlugen die USA einen „3-in-1-Integrationsplan“ vor, um Marine, Marineinfanterie und Küstenwache zu einer gemeinsamen Seestreitmacht zusammenzuführen und so auf neue Herausforderungen, darunter auch im Ostchinesischen Meer, reagieren zu können.

Ende März 2021 hielt der damalige Kommandeur der US-Küstenwache, Admiral Karl Schultz, eine Rede zur Entwicklungsstrategie und den Operationen dieser Streitkräfte. Im Anschluss an die Rede bekräftigte er gegenüber mehreren Journalisten, dass die US-Küstenwache ihren Fokus auf den Indopazifik richte. Das Magazin USNI zitierte ihn mit den Worten, dass die USA im Indopazifik mit China konkurrieren müssten. „Die chinesische Küstenwache führt nicht nur reguläre Küstenpatrouillen durch. Sie verfügt auch über bewaffnete Schiffe, die größer als Kreuzer sind, und weitet ihre Operationen auf die erste Inselkette aus. Dies ist Teil der Strategie der chinesischen Regierung, ihren Einflussbereich zu erweitern“, urteilte Admiral Schultz im März 2021.

Seitdem hat die US-Küstenwache ihre Aktivitäten in der Region schrittweise verstärkt. 2021 gab die US-Marine bekannt, dass die USCGS Munro (WMSL 755) in der Subic-Bucht (Philippinen) eingetroffen ist. Das bewaffnete Schiff mit einer Verdrängung von rund 4.500 Tonnen ist mit 57-mm-Geschützen inklusive Feuerunterstützungssystem und dem Nahbereichs-Flugabwehrsystem Phalanx ausgestattet und kann Kampfhubschrauber und unbemannte Hubschrauber transportieren. Die Munro führte damals Übungen mit der philippinischen Küstenwache im östlichen Teil des Südchinesischen Meeres durch.

Ende Februar berichtete Reuters, dass die USA und die Philippinen gemeinsame Patrouillen ihrer Küstenwachen, unter anderem im Ostchinesischen Meer, erörterten. Jay Tarriela, Sprecher der philippinischen Küstenwache (PCG) für Angelegenheiten des Ostchinesischen Meeres, erklärte dazu, der Dialog mit den USA habe die Vorbereitungsphase abgeschlossen und die Wahrscheinlichkeit gemeinsamer Patrouillen sei hoch. Vom 1. bis 7. Juni führten die USA, Japan und die Philippinen dann ihre erste gemeinsame Küstenwachenübung im Ostchinesischen Meer durch. Australien nahm als Beobachter teil. Es war die erste gemeinsame Küstenwachenübung dieser drei Länder.

Wende den Trick an: „Schlag dich selbst mit dem Stock.“

In einer kürzlich erschienenen Analyse als Antwort auf Thanh Nien wies Dr. James Holmes (Experte für maritime Strategie – US Naval War College) darauf hin: „China verfolgt seit Kurzem eine Grauzonenstrategie, die seine militärische Macht im Ostmeer umfasst. Es ist bereit, die Spannungen durch die Entsendung von Seestreitkräften zu eskalieren, sodass es entscheiden kann, wie es den Druck durch Diplomatie oder militärische Mittel erhöhen will.“

In den letzten Jahren hat China seine Küstenwache mit zahlreichen bewaffneten Schiffen und Milizbooten eingesetzt, um das Ostchinesische Meer durch einseitige, von Peking durchgeführte Maßnahmen zur Durchsetzung der Gesetze zu kontrollieren. Die Marine unterstützt die Küstenwache. Sollten andere Akteure die Marine gegen die chinesische Küstenwache einsetzen, kann Peking ihr Gewaltanwendung vorwerfen und so einen Vorwand schaffen, die Spannungen mithilfe der Marine zu verschärfen. Setzt China hingegen lediglich Sicherheitskräfte ein, die der Küstenwache ähneln, wird es für andere Akteure in der Region schwierig sein, sich mit der Stärke der chinesischen Küstenwache zu messen. Dies ist Pekings Strategie der Grauzone, um seine Kontrolle über das Ostchinesische Meer zu festigen.

Aus dem oben Gesagten geht hervor, dass die USA durch den Einsatz von Küstenwachenschiffen – die auch Aufgaben der Strafverfolgung wahrnehmen – die chinesische Küstenwache mit militärischer Gewalt bekämpfen können. Derek Grossman, Verteidigungsanalyst bei der RAND Corporation (USA), erklärte in seiner Antwort an Thanh Nien , dass die US-Küstenwache im Rahmen des „3-in-1“-Integrationsplans mobile und weniger bewaffnete Plattformen nutzen soll, um auf die von China in den umstrittenen Gewässern der Region eingesetzten Küstenwachen und maritimen Milizen zu reagieren.

Herr Carl O. Schuster (ehemaliger Direktor des Joint Intelligence Center - Pacific Command der US Navy und derzeit Dozent für internationale Beziehungen und Geschichte an der Hawaii Pacific University) teilt diese Ansicht und wies darauf hin: „Die USCG ist geeignet, Umweltprobleme und die Strafverfolgung im maritimen Bereich zu bewältigen, wie z. B. die Verhinderung von Schikanen gegen Fischer, Umweltzerstörung und Schmuggel... Die oben genannten Maßnahmen sind zwar nicht kriegerisch, bergen aber das Risiko von Sabotageakten, die sogar zu Konflikten führen können.“

Mỹ đẩy mạnh 'quân bài' mới ở Biển Đông - Ảnh 2.

US-amerikanische und japanische Streitkräfte verladen 2019 auf einem Übungsgelände in Japan HIMARS-Granaten (High Mobility Artillery Rocket System).

Die USA erörtern die Stationierung einer Mehrzweckeinheit in Japan.

Nikkei Asia zitierte am 15. Juni die US-Heeresministerin Christine Wormuth mit der Aussage, die USA hätten Gespräche mit Japan über die Stationierung einer Mehrzweckeinheit in Japan aufgenommen. Solche Einheiten können häufig verschiedene Aufgaben übernehmen, darunter Fernangriffe, Luftverteidigung, Aufklärung, Cyber- und elektronische Kriegsführung sowie Logistik.

Laut Nikkei Asia soll die neue Einheit landgestützte Raketen mit einer Reichweite von über 1.000 km einsetzen. Verteidigungsminister Wormuth erklärte jedoch, Japan müsse entscheiden, welche Fähigkeiten stationiert werden sollen und ob die Stationierung dauerhaft oder im Rotationsverfahren erfolgen soll. Die Stationierung einer solchen Einheit in Japan gilt als Teil der Strategie des US-Militärs, Streitkräfte im Westpazifik zu verteilen, um sie potenziellen Bedrohungen näherzubringen. Die USA unterhalten derzeit Mehrzweckeinheiten im Bundesstaat Washington und auf Hawaii, die beide an den Pazifik grenzen oder im Pazifik liegen.

Bao Vinh



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt