Der Plan sieht vor, die Konzentration giftiger „ewiger Chemikalien“, bekannt als PFAS, auf die niedrigsten durch Tests nachweisbaren Werte zu begrenzen. Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind eine Gruppe weit verbreiteter giftiger Verbindungen, die in der Umwelt nicht abgebaut werden, sich dauerhaft im Körper anreichern und verschiedene Gesundheitsprobleme, darunter Nierenkrebs, verursachen können.

Forschung zu Trinkwasser und PFAS-Chemikalien im Zentrum für Umweltlösungen und Notfallmaßnahmen der US-Umweltschutzbehörde EPA. Foto: AP
Seit den 1940er Jahren werden PFAS-Chemikalien in Verbraucher- und Industrieprodukten verwendet, darunter in antihaftbeschichteten Pfannen, Lebensmittelverpackungen und Feuerlöschschaum.
Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass eine langfristige Belastung mit PFAS erhebliche Gesundheitsrisiken birgt. Radhika Fox, stellvertretende Leiterin der US-Umweltschutzbehörde EPA, bezeichnete den neuen Vorschlag als „bahnbrechenden Wandel“ zur Verbesserung der Trinkwassersicherheit in den USA. Die EPA schätzt, dass die Regelung die PFAS-Belastung für fast 100 Millionen Amerikaner reduzieren und gleichzeitig die Krebs-, Herzinfarkt- und Geburtskomplikationsraten senken könnte.
In den letzten Jahren hat mit der zunehmenden Forschung zur Verbreitung und Gefährlichkeit von PFAS-Chemikalien auch die öffentliche Besorgnis über dieses Thema deutlich zugenommen.
Doch bislang haben nur eine Handvoll Bundesstaaten in den USA Vorschriften zu PFAS erlassen, und keiner von ihnen hat so strenge Grenzwerte festgelegt wie die EPA, die sie vorschlägt.
Der Vorschlag sieht strenge Grenzwerte für zwei häufige PFAS-Verbindungen, PFOA und PFOS, von 4 ppm – dem niedrigsten messbaren Wert – vor. Darüber hinaus würde die EPA die Gesamtmengen von vier weiteren PFAS regulieren. Wasserversorger wären zudem verpflichtet, den PFAS-Gehalt ihrer Produkte zu überwachen und zu kontrollieren.
Der Vorschlag würde auch andere PFAS wie GenX Chemicals regulieren – eine Chemikalie, die Hersteller als Ersatz verwenden, da PFOA und PFOS aus Verbraucherprodukten schrittweise entfernt werden.
Der Verband der Trinkwassermanager bezeichnete den Vorschlag als „einen Schritt in die richtige Richtung“, betonte aber, dass die Einhaltung der Vorschriften eine große Herausforderung darstelle. Die EPA fordert Wasserversorger auf, Tests durchzuführen, die Öffentlichkeit bei übermäßigen PFAS-Werten zu informieren und die Chemikalien aus dem Trinkwasser zu entfernen.
Die EPA erklärte, der Vorschlag werde alle Menschen schützen, auch gefährdete Bevölkerungsgruppen, und die Zahl der Erkrankungen in großem Umfang reduzieren. EPA-Administrator Michael Regan sagte, der Vorschlag könne Zehntausende von PFAS-bedingten Erkrankungen verhindern und sei „ein wichtiger Schritt zum Schutz aller Gemeinden vor diesen gefährlichen Schadstoffen“.
Die EPA hat den Bundesstaaten kürzlich zwei Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt, um die Kosten für die Entfernung von Schadstoffen wie PFAS aus dem Trinkwasser zu decken. In den kommenden Jahren dürften weitere Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt werden.
Die Agentur bietet kleineren Gemeinden im Rahmen des Infrastrukturgesetzes von 2021 auch technische Unterstützung bei der Installation und Modernisierung von Wasseraufbereitungsanlagen. Für ressourcenschwache Kleinstädte wäre die Installation solcher Anlagen jedoch kostspielig.
Hoai Phuong (laut AP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)