Der Einsatz des Echtzeit-Systems zum Austausch von Raketenwarndaten solle dazu dienen, nordkoreanische Starts ballistischer Raketen besser zu erkennen und einzuschätzen, berichtete Yonhap unter Berufung auf eine Pressemitteilung des südkoreanischen Verteidigungsministeriums .
Die neue Entscheidung wurde während eines Treffens anlässlich des Besuchs von US-Verteidigungsminister Lloyd Austin in Seoul zu den jährlichen bilateralen Sicherheitsgesprächen mit dem südkoreanischen Verteidigungsminister Shin Won-sik getroffen, das für morgen, den 13. November, geplant ist. Der japanische Verteidigungsminister Minoru Kihara nahm am 12. November per Videolink an dem trilateralen Treffen teil.
Start einer Interkontinentalrakete in Nordkorea
„Die drei Minister kamen zu dem Schluss, dass ihre Vorbereitungen für einen Echtzeit-Austauschmechanismus zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten zur Erkennung und Bewertung nordkoreanischer Raketen nun in der Endphase seien. Sie einigten sich darauf, den Mechanismus im Dezember offiziell zu aktivieren“, hieß es in einer Pressemitteilung des südkoreanischen Verteidigungsministeriums.
Die Verteidigungsminister der drei Länder einigten sich außerdem darauf, noch in diesem Jahr Pläne für trilaterale Übungen auszuarbeiten, um ab Januar 2024 gemeinsames Training „systematischer und effektiver“ durchzuführen. „Sie kamen außerdem überein, das trilaterale Training künftig kontinuierlich auf verschiedene Bereiche auszuweiten“, heißt es in der Erklärung.
Die Vereinbarung kommt zu einem Zeitpunkt zustande, an dem die USA und ihre beiden asiatischen Verbündeten daran arbeiten, die trilaterale Sicherheitszusammenarbeit zu stärken, da sich die seit langem angespannten Beziehungen zwischen Südkorea und Japan deutlich entspannt haben, so Yonhap. Im vergangenen Monat führten die drei Länder ihre erste gemeinsame Luftübung und eine Seeabwehrübung nahe der koreanischen Halbinsel durch.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)